Fränkischer Foto-Wanderführer führt euch auf "Abenteuertouren durch Oberfranken"

7 Min
In seinem Wanderführer "Abenteuertouren durch Franken" hat Frank Schneider einige spannende Wanderwege in Franken vorgestellt.
SplitImage 1745499611
Frank Schneider (li.), Aaron Hofmann / inFranken.de (re.), Collage: inFranken.de
Das Quackenschloss gehört zu den Lieblingsorten des fränkischen Fotografen Frank Schneider.
Franken, Ausflug, Wandern, Wanderung, Ausflug, Erlebnis, Tour, Strecke, Laufen, Spazieren, Oberfranken
Frank Schneider
Die Riesenburg gehört zu den Lieblingsorten des fränkischen Fotografen Frank Schneider.
Franken, Ausflug, Wandern, Wanderung, Ausflug, Erlebnis, Tour, Strecke, Laufen, Spazieren, Oberfranken
Frank Schneider
Der Waldstein gehört zu den Lieblingsorten des fränkischen Fotografen Frank Schneider.
Franken, Ausflug, Wandern, Wanderung, Ausflug, Erlebnis, Tour, Strecke, Laufen, Spazieren, Oberfranken
Frank Schneider

Mit dem Foto- und Wanderführer "Abenteuertouren durch Oberfranken" zeigt euch der professionelle Fotograf und Autor Frank Schneider seine Lieblingsorte in der Region.

  • Einzigartige Wanderwege: Diese Strecken werden im "Abenteuertouren durch Oberfranken"-Buch vorgestellt
  • Fotograf Frank Schneider zeigt beliebte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in einem neuen Winkel
  • Vielfältige Routen zeigen außergewöhnlichen Landschaften: Das gefällt uns besonders gut am Wanderbuch
  • Oberfranken aus der Perspektive eines Fotografen: Das sind die Lieblingsstrecken von Frank Schneider

Jährlich erscheinen neue Wanderbücher über die fränkische Landschaft, die euch Franken auf ihre ganz eigene Art und Weise zeigen wollen. Der fränkische Fotograf Frank Schneider hat sich mit seinem Buch "Abenteuertouren durch Oberfranken" ein ganz eigenes Konzept überlegt, das sich von den gängigen Wanderführern unterscheidet. Wie Schneider das macht, welche Routen zu seinen Lieblingstouren gehören und wie uns das Buch gefallen hat, erfahrt ihr im Folgenden.

Von Fotokalendern zum bildgestützten Wanderbuch: So ist das Abenteuerbuch entstanden

"Ich habe schon lange die Idee gehabt, einen Wanderführer zu schreiben, der das Thema mal anders angeht", sagt der Fotograf und Wanderfan Frank Schneider im Interview mit inFranken.de. Sein eigentlicher Plan, mit dem "Abenteuertouren durch Oberfranken*", sei es gewesen "die Leute teilhaben zu lassen und einfach mal meine Lieblingsecken in Franken zu zeigen." Zusätzlich will Schneider mit dem veralteten Ruf des Wanderführers aufräumen und zeigen, wie ein moderner Wander-Guide aussehen kann. "Dafür habe ich mir im Endeffekt ein eigenes Konzept überlegt. Mein Buch ist etwas größer und kann nur schlecht im Rucksack mitgenommen werden, weshalb es auf jeder Strecke einen QR-Code, der einfach gescannt werden muss und schon hat man die wichtigsten Informationen und verschiedene Möglichkeiten zum Wandern."  

In dem Buch geht es ausschließlich um Wanderwege in Oberfranken. Der Fotograf, Autor und Franke Frank Schneider hat sich für die Region entschieden, da "sie ihr eigene Besonderheit hat. Egal wo man in Oberfranken wohnt oder ist, das meiste lässt sich innerhalb von etwa einer halben Stunde bis Stunde mit dem Auto erreichen." Besonders gut gefällt ihm dabei, dass sich die Landschaft in Oberfranken so stark unterscheidet. "Man hat halt verrückte Karstlandschaften, wie in der Fränkischen Schweiz, aber auch tolle Landschaften wie im Fichtelgebirge und der Frankenwald ist nochmal was ganz anderes." Zusätzlich betont Schneider, wie wichtig es ihm gewesen ist, nicht einen einfachen weiteren Reiseführer über eine Region zu machen, sondern etwas zu veröffentlichen, das sich von den anderen Wanderbüchern unterscheidet. "Ich wollte einfach ein bisschen anders an das Ganze herangehen. Diese Verknüpfung der verschiedenen Regionen, die es eben innerhalb von Oberfranken gibt, sind meiner Meinung nach noch nicht ausreichend beleuchtet worden in der Vergangenheit." 

Die Größe des Wanderführers kommt daher, dass Frank Schneider hauptberuflich Fotograf ist und sich vor allem mit der Landschaftsfotografie beschäftigt. Um im Gegensatz zu anderen Reiseführern nicht nur auf kleinen Bildern einige wenige Eindrücke von der Strecke zu bieten, hat Schneider in dem Buch den schönsten Fotos der vielen fränkischen Wanderwege ganze Seiten gewidmet. Dabei ist es ihm wichtig gewesen, dass die Wanderwege nicht nur überbreite geschotterte Waldwege führen, sondern vor allem über kleine Wanderwege und Wurzelpfade verlaufen, sodass es "neben schönen Landschaften auch abwechslungsreiche Wege gibt, bei denen man auch ein bisschen gefordert wird und gucken muss, wo man eigentlich hintritt." Durch seine Erfahrungen mit der Arbeit an zahlreichen Kalenderprojekten kennt Schneider bereits zahlreiche schöne Wege und weiß, welche Details die Strecken zu einem besonderen Highlight machen, "neben den typischen Aussichtspunkten wie tolle Höhlen und schönen Burgen, die auch in meinem Buch zu finden sind."

Darauf achten die wenigsten: Oberfrankens Wanderwege durch den Blickwinkel eines Fotografen

Um seine Motive auf die schönste Art und Weise zu präsentieren, nimmt sich Frank Schneider viel Zeit für seine Bilder und achtet vor allem auf zwei besondere Details. "Zum einen mag ich sehr gerne das Spiel mit dem Licht. In dem Buch sieht man auch, dass ich einfach sehr viele Bilder habe, wo die Sonne oder auch der Mond eine große Rolle spielen", sagt Schneider. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass eine bestimmte Stimmung mit den Bildern transportiert wird, die zu den einzelnen Motiven passen. "Das Zweite, was ich total mag, ist Nebel, weshalb im Buch ganz viele Fotos mit Herz- und Nebelstimmung drin sind. Das verleiht der Landschaft immer etwas Magisches und einen eigenen Zauber und ist dadurch etwas, was ich gerne in meine Bilder integriere." Um die Bilder entsprechend aufnehmen zu können, investiert Schneider viel Zeit in seine Fotos und orientiert sich nicht nur an den Tageszeiten, sondern auch den Wettervorhersagen. "Mittlerweile bin ich ein ganz guter Hobbymeteorologe", scherzt Schneider und sagt "Kein Foto, das ich mache, ist nebenbei entstanden. Ich schaue wirklich immer, dass das Bild perfekt wird und das gelingt manchmal ganz gut, manchmal aber auch nicht." 

Kurz nach der Veröffentlichung des Buches im Jahr 2023 ist Frank Schneider mit dem "Abenteuertouren durch Oberfranken*" für den 'Self Publishing Buchpreis' nominiert worden und hat viel positives Feedback bekommen. "Das hat mich schon sehr gefreut, denn in das Projekt ist schon sehr viel Herzblut hineingeflossen. Wenn man dann auch von einer neutralen Stelle Bescheinigung bekommt, dass die das scheinbar auch toll gefunden haben, dann freut mich das natürlich riesig", sagt Schneider im Interview. Auch an den Verkaufszahlen hat Schneider den Erfolg des Buchs gesehen, da er innerhalb von neun Monaten bereits eine zweite Auflage herausbringen musste, da die erste Auflage ausverkauft gewesen ist. Ein Folgeprojekt hat der Fotograf noch nicht geplant, aktuell arbeitet er jedoch an einem speziellen Bilderband über die Fränkische Schweiz. 

Der Bildband über die Fränkische Schweiz ist laut Frank Schneider "ein sehr spannendes Projekt, das zwar einerseits ein bisschen anders ist, aber andererseits schon auch ein bisschen ähnlich" zum Konzept des Wanderführers. Der Fokus des Bildbandes liegt auf den Naturräumen in der Region und entsteht in Zusammenarbeit mit "Naturpark-Rangers und vielen anderen Akteuren aus dem Natur- und Umweltstab." Für ihn sei das Buch ein großes Projekt mit vielen Highlights. So sagt Schneider: "In den letzten Jahren bin ich wahnsinnig viel in der Region unterwegs gewesen und habe da einfach gemerkt, dass wir mit der Fränkischen Schweiz eine Naturlandschaft haben, die wirklich überragend ist." Dabei betont er, dass es eine Vielfalt gibt "die es nur ganz selten in Deutschland gibt und viele Leute so gar nicht auf dem Schirm haben."

Die schönsten Strecken in Franken? Diese Routen kann euch Frank Schneider empfehlen

Eine bestimmte Lieblingsstrecke hat Frank Schneider nicht, dafür aber viele fränkische Wanderwege, die er zu seinen Favoriten zählt. "Ich bin ein Fan von Heimatstrecken", sagt Schneider und ergänzt: "In der Region gibt es so eine tolle Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt." Vor allem einen Bereich in Oberfranken schätzt der Fotograf jedoch besonders, weshalb das Gebiet auch öfters in Schneiders Bildern zu finden ist. Dabei handelt es sich um die Fränkische Schweiz, welche mit ihren "Karstlandschaften, eingestürzten Höhlen und der abwechslungsreichen Natur" zu den absoluten Lieblingsgegenden des Autors gehören. 

Eine Strecke, die euch Frank Schneider auf jeden Fall empfehlen kann, ist die Wanderung durch die Oswaldhöhle, welche sich 800 Meter östlich von Muggendorf befindet und im Landkreis Forchheim liegt. Bei der Höhle handelt es sich um eine etwa 65 Meter lange Durchgangshöhle. Das bedeutet, dass ihr "hineinlauft, auf einmal in ziemlicher Dunkelheit seid und nach wenigen Metern wieder im Tageslicht herauskommt", erklärt Schneider. Die natürliche Karsthöhle ist ganzjährig betretbar und kann entweder direkt von einem Wanderparkplatz oberhalb von Muggendorf oder über andere Wanderwege wie beispielsweise dem Frankenweg besichtigt werden. Einige Wanderwege, die durch die Oswaldhöhle führen, findet ihr hier

Eine weitere Tour, die für Schneider zu den schönsten Strecken in Oberfranken gehört, ist die Runde von Wonsees durch das Schwabachtal nach Sanspareil. Der Wanderweg befindet sich ebenfalls in der Fränkischen Schweiz und ist etwa 8,5 Kilometer lang. Laut Schneider braucht ihr für die Strecke etwa 2,5 Stunden, wobei ihr euch auch etwas Zeit für die Sehenswürdigkeiten wie den Felsengarten Sanspareil einplanen solltet. Die genaue Strecke findet ihr im Abenteuertouren-Buch von Frank Schneider, eine alternative Strecke könnt ihr euch hier anschauen. Diese ähnelt dem Lieblingswanderweg von Schneider, ist im gesamten jedoch etwas länger. 

Mehr als ein klassischer Wanderführer? Unsere Meinung zum Abenteuertouren Buch

Den Titel “Abenteuertouren durch Oberfranken*” wird das Buch gerecht, da viele abwechslungsreiche Touren mit großen Highlights aus der Region. Dabei werde nicht nur die Wanderwege vorgestellt, sondern es gibt auch einiges über die Landschaft zu erfahren. Beispielsweise erfahrt ihr im Kapitel zum Fichtelgebirge nicht nur die geografische Lage des Naturparks, sondern auch, was das Gebirge besonders macht. Dabei werden zunächst die Hügel und Felsenlandschaften beschrieben und über Porzellanstädte, Bergwerke und Wintersportmöglichkeiten ist alles dabei. 

Abenteuertouren durch Oberfranken - Den Wanderführer bei Thalia ansehen

Nach einer jeden Vorstellung eines bestimmten Gebiets erfahrt ihr, welche Wanderstrecke in der Region ein besonderes Highlight sind und zu den Favoriten des Fotografen und Wanderfans Frank Schneider gehören. Dabei sind die Strecken alle gut bebildert und ihr könnt bereits auf der ersten Seite die schönsten Spots und die wichtigsten Informationen zum Wanderweg sehen. Bei jedem Weg erfahrt ihr unter anderem welche Einkehrmöglichkeiten es gibt, zu welcher Zeit ihr die Strecke am besten besucht, welche Schwierigkeiten es gibt und wie die Wegbeschaffenheit aussieht.

Besonders gut hat uns gefallen, dass der Wanderführer sehr übersichtlich gestaltet ist und mit seinen Symbolen, Zusammenfassungen und Legenden die wichtigsten Informationen kurz und knapp präsentiert. Viele der Wanderwege verlaufen zudem teilweise über die typischen und bekannten Aussichtspunkte und Stationen, bringen jedoch allesamt ihren eigenen Twist mit. Mit den QR-Codes, welche euch die Strecken digital aufrufen lassen, habt ihr zudem eine gute Möglichkeit platzsparend zu wandern und müsst durch verschiedene Funktionen zum Herunterladen der Strecken keine Internetverbindung beim Wandern haben. Bei den Bildern ist zu sehen, welche Mühe sich Frank Schneider beim Aufnehmen gemacht hat und alle Fotos haben eine hohe Qualität und erinnern an hochwertige Kalenderbilder. Dadurch, dass die Fotos zu bestimmten Zeiten aufgenommen worden sind, könnt ihr zudem das volle Potential der Wanderstrecken sehen und bekommt Eindrücke, die ihr so vielleicht noch nicht bekommen habt. Das gilt auch dann, wenn ihr die ein oder andere Strecke vielleicht bereits gewandert seid.

Die wichtigsten Informationen zum "Abenteuertouren durch Oberfranken" Buch

Um die beste Qualität aus seinen Bildern zu holen, setzt Frank Schneider bei den meisten seiner Projekte auf das Feedback verschiedener Personen. Vor allem bei seinen Fotokalendern lässt Schneider seine Freunde und Bekannten mitentscheiden, welche Fotos es in den Kalender schaffen. Der Grund dafür ist der, dass der Fotograf eine neutrale Perspektive auf seine Bilder haben möchte, weshalb er gelegentlich auch neue Fotos von seinen Wandertouren auf Instagram teilt und so eine erste Meinung einholt. Die in dem Buch verwendeten Bilder sind besonders abwechslungsreich und so ausgewählt, dass sie die Vielfalt der einzelnen Regionen zeigen. Insgesamt überzeugt uns das Buch durch die stimmungsvollen und ausdrucksstarken Bilder, welche die Schönheit der fränkischen Natur beleuchten.

  • Infos zum Buch
    • Titel: Abenteuertouren durch Oberfranken - Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge, Frankenwald 
    • Autor: Frank Schneider, Dr. Ulrike Sandmeyer-Haus, Gertraud Breun 
    • Bilder: Frank Schneider 
    • Preis:  EUR 39,95 
    • ISBN: 9783982324579 
    • Erscheinungsdatum: 2024 
    • Auflage: 2. Auflage 
    • Erhältlich bei Fotokalender Franken, Thalia* und Amazon* und Co. 
    • 168 Seiten 
    • Sprache: Deutsch 

Transparenzhinweis: Für unseren Erfahrungsbericht hat uns Frank Schneider / Fotokalender Franken das Buch ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.

Artikel enthält Affiliate Links