Ein einzigartiges Naturbad in der Fränkischen Schweiz heißt im Sommer Besucher willkommen – und das ganz ohne Eintritt.
Für alle, die nach Ausflugsideen für die Ferien oder das Wochenende suchen, bietet Franken eine Vielzahl an Optionen. Allerdings zieht es nicht jeden in die aufregenden Freizeitparks der Region oder den in die zahlreichen Kletterparks in der Umgebung. Viele Menschen suchen nach weniger anstrengenden oder womöglich auch günstigeren Alternativen.
In der Fränkischen Schweiz locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu einem Ausflug in den Ferien oder am Wochenende. Die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz hat nun einen besonderen Tipp präsentiert. Das Ziel liegt idyllisch inmitten der Natur, bietet Abkühlung und gewährt einen "herrlichen Ausblick", so die Tourismuszentrale. "Und das Beste: Der Eintritt ist frei!" Apropos Gratis-Eintritt: Unsere Leser haben kürzlich die besten kostenfreien Ausflugsziele in Franken gewählt - darunter auch Highlights aus der Fränkischen Schweiz.
Höhenschwimmbad Gößweinstein: Gratis Badespaß in Franken
Bei der aktuellen Empfehlung der Tourismuszentrale geht es um das Höhenschwimmbad in Gößweinstein - ein kostenloses Naturbad "im Herzen der Fränkischen Schweiz". Wie der Markt Gößweinstein erklärt, wurde das Schwimmbad im Jahr 1962 "in landschaftlich besonders reizvoller Lage" als öffentliches Freibad errichtet. Aufgrund eines immensen Sanierungsstaus und zu hohen laufenden Kosten wurde das Bad allerdings im Jahr 1996 geschlossen. Nach seiner Sanierung 2011 wurde das Höhenschwimmbad Gößweinstein schließlich wiedereröffnet - "da sich Natur und Chemie schlecht vertragen, nicht als konventionelles Freibad, sondern als Naturbad", so die Tourismuszentrale.
Das Becken wird demnach durch eine "leistungsfähige Pflanzenfilteranlage gereinigt", erläutert die Fränkische Schweiz. "Im Mittelpunkt eines Besuchs steht also das pure Naturerlebnis". Das Höhenschwimmbad ist exponiert auf einer Anhöhe mitten in der Natur, gleichzeitig aber nur wenige Hundert Meter vom Gößweinsteiner Ortskern entfernt, gelegen.
"Es bietet einen herrlichen Ausblick auf die Basilika und Burg Gößweinstein", erklärt die Tourismuszentrale. Gleichzeitig finden sich auf dem Gelände demzufolge verschiedene Terrassen, drei Liegewiesen und "bizarr anmutende Felsformationen". Der Eintritt ist frei, die Benutzung des Bades ist kostenlos. Allerdings gibt es auch keine Badeaufsicht: Das Schwimmen und Planschen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Wassertiefe beträgt 1,35 Meter.
Anfahrt, Ausstattung und Fazit: Lohnt sich der Naturbad-Besuch in Gößweinstein?
Außerdem gibt es ein kleines Kinderbecken und einen Kiosk auf dem Gelände, der eine kleine Auswahl an Getränken und Eis bereithält. Die Saison läuft vom 1. Juni bis zum 15. September, heißt es in der Haus- und Benutzungsordnung des Gößweinsteiner Höhenschwimmbads. In dieser Zeit ist das Naturbad, "soweit es die Witterung zulässt", täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Um zum Naturbad zu gelangen, ist ein Auto von Vorteil: Zwar ist man aus Gößweinstein in wenigen Minuten zum Bad gelaufen, allerdings dauert die Anreise in die Gemeinde mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln relativ lang. Google Maps rechnet beispielsweise von Bamberg aus je nach Tageszeit mit rund zwei bis zweieinhalb Stunden Fahrt - einfach. Dagegen dauert die Anfahrt zum Höhenschwimmbad in der Schützenstraße 1 in Gößweinstein (Kreis Forchheim) mit dem Auto aus Bamberg nur circa 45 Minuten.