Zu wenig Nachfrage: Inka Bause muss Tour absagen - doch ein Theater rührt zu Tränen

2 Min
Zu wenig Nachfrage: Inka Bause cancelt Konzerte - und wird überrascht
Inka Bause war einst in der DDR ein Star. (Archivbild)
Zu wenig Nachfrage: Inka Bause cancelt Konzerte - und wird überrascht
Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Emotionale Woche für Inka Bause: Erst muss sie ihre Tournee absagen und dann zeigt sie sich plötzlich zu Tränen gerührt. Der 1. November wird ein ganz besonderer Tag.

Viele kennen Inka Bause hauptsächlich als Moderatorin der beliebten RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau". Doch ihren beruflichen Weg begann die gebürtige Leipzigerin bereits mit 16 Jahren als Sängerin. Erst 1988 moderierte sie dann ihr erstes TV-Format im DDR-Fernsehen. Geplant war, dass Bause im Herbst mit der großen Tournee unter dem Motto "40 Jahre Musik - Die Tour zum Jubiläum" zu ihren musikalischen Anfängen zurückkehrt. Doch diese Tournee wird nun nicht stattfinden.

Auf Instagram teilte die 55-Jährige enttäuscht mit, dass die Tour abgesagt werden musste: "Lustig ist mir gar nicht zumute, denn ihr wisst es jetzt alle: Die Tournee von Inka Bause ist abgesagt, und dann auch noch die große Jubiläums-Tournee. Und warum? Es wurden nicht genug Tickets verkauft."

Tickets nach Statements zurückgegeben - Inka Bause über Tour-Aus

Die Sängerin äußert sich offen über ihre Enttäuschung und führt die schwachen Ticketverkäufe auch auf die gegenwärtige politische Lage zurück. "Die Situation ist jetzt auch eine spezielle weltweit und auch vor allem im Osten Deutschlands, wo ich toure. Da hat mich auch so manches Statement von mir ein paar Tickets gekostet", berichtet Bause: "Es sind auch ein paar Tickets zurückgekommen, nach meinen Statements. Aber ich würde es immer wieder tun." In jüngster Vergangenheit hatte Bause mehrfach ihre Kolleginnen und Kollegen kritisiert, die keine politische Stellung beziehen.

"Ich wollte mich immer heraushalten. Ich bin Schlagersängerin und Moderatorin und Politik ist nicht meine Kompetenz", sagte sie 2024 im Interview mit t-online. Diese Zeiten seien allerdings vorbei, fand Bause, rechte Sprüche und dumme Witze auf Kosten von Minderheiten könne sie nicht mehr tolerieren. Viele ihrer Kolleginnen und Kollegen würden aber genau das tun. Das Schweigen könne laut Bause damit zusammenhängen, dass "viele abwägen, ob sie mit einer Meinung, die sich nicht mit der von 15 bis 30 Prozent der Wähler deckt, zurückgehende Quoten oder Verkaufszahlen riskieren". Auch in einem Interview mit Bunte im März 2025 betonte sie die Verantwortung von "uns Unterhaltungskünstlern":

"Ich finde es feige zu behaupten, man sei nicht politisch", sagte Bause. "Es wäre doch auch toll, wenn zum Beispiel Helene Fischer ihre Stimme noch stärker und immer wieder nutzen würde, um sich gegen rechts zu positionieren. Ich freue mich über jeden, der in meine Konzerte kommt. Ich grenze nicht aus, möchte in der Kommunikation bleiben und bei dem einen oder anderen ein Umdenken auslösen." Trotz der Absage gibt es für Fans einen Lichtblick: Das Konzert am 7. November 2025 im Berliner Admiralspalast findet statt. Alle Tickets für die abgesagten Shows können zurückgegeben werden. Und es gibt einen weiteren unverhofften Termin.

Konzert in Bad Elster soll stattfinden - Bause zu Tränen gerührt

Am Mittwoch (3. September) meldete sich Bause wieder mit einem Video. Diesmal überglücklich in Tränen aufgelöst. Die Leiterin des König Albert Theaters in Bad Elster wolle das Konzert am 1. November dennoch veranstalten - "in Eigenverantwortung, in Eigenregie". Die Schlagersängerin sei hier schon während ihrer "Lebenslieder"-Tour aufgetreten. "Vielleicht wird niemand reich an diesem Abend, aber auf jeden Fall werden wir eine sehr wertvolle Zeit miteinander haben", so Bause weiter. "Ich würde mich natürlich wahnsinnig freuen, wenn das Haus voll werden würde."

Tatsächlich sind am Freitagnachmittag (5. September 2025) bei Eventim nur noch wenige Plätze verfügbar. Die Veranstaltung wird als "sehr beliebt" mit "hoher Nachfrage" ausgewiesen. So scheint der Wunsch von Inka Bause für Bad Elster in Erfüllung zu gehen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen