Der Ärger über kurze Laufzeiten von Smartphone-Akkus ist groß. Dabei lässt sich diese verlängern - häufig mit ein paar wenigen Klicks in den Einstellungen.
Mobile Hotspots sind eine der praktischsten Funktionen moderner Smartphones – und zusammen mit diesen Apps einer der größten Stromfresser. Das Handy wird dabei zum Router, der anderen Geräten wie Laptops oder Tablets Internet bereitstellt. Doch diese Funktion beansprucht den Akku stark.
Das Prinzip ist einfach: Das Smartphone empfängt Daten und leitet sie gleichzeitig weiter. Dabei arbeiten die Funkmodule auf Hochtouren. Je mehr Geräte verbunden sind, desto höher ist der Energieverbrauch, denn das Handy muss eine stabile Verbindung sicherstellen. Besonders bei schlechter Netzabdeckung steigt der Strombedarf, da das Gerät intensiver nach Mobilfunksignalen sucht.
Handy-Akku schnell leer? Tipps für weniger Stromverbrauch
Vergessen Nutzer den mobilen Hotspot zu deaktivieren, verbraucht das Handy weiter Energie - selbst wenn keine Geräte mehr verbunden sind. Zudem können sich zuvor gekoppelte Geräte unbemerkt wieder verbinden und Datenvolumen nutzen – eine doppelte Belastung für Akku und Tarif.
Wenn der mobile Hotspot aktiv ist, zeigt das Smartphone dies durch ein Symbol an. Auf Android-Geräten erscheint ein blaues Zeichen, das wie ein Funksignal aussieht: zwei nach unten geöffnete Kreise mit einem Punkt in der Mitte. Auf dem iPhone zeigt ein grün hinterlegtes Symbol mit zwei ineinander verhakten Kettengliedern, dass der Hotspot eingeschaltet ist. Ein anderes Zeichen, dessen Bedeutung nur wenige Nutzer kennen, ist das N-Symbol bei Android-Smartphones.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.