Akku ständig leer? Was dieses Symbol damit zu tun hat

1 Min

Der Ärger über kurze Laufzeiten von Smartphone-Akkus ist groß. Dabei lässt sich diese verlängern - häufig mit ein paar wenigen Klicks in den Einstellungen.

Mobile Hotspots sind eine der praktischsten Funktionen moderner Smartphones – und zusammen mit diesen Apps einer der größten Stromfresser. Das Handy wird dabei zum Router, der anderen Geräten wie Laptops oder Tablets Internet bereitstellt. Doch diese Funktion beansprucht den Akku stark.

Das Prinzip ist einfach: Das Smartphone empfängt Daten und leitet sie gleichzeitig weiter. Dabei arbeiten die Funkmodule auf Hochtouren. Je mehr Geräte verbunden sind, desto höher ist der Energieverbrauch, denn das Handy muss eine stabile Verbindung sicherstellen. Besonders bei schlechter Netzabdeckung steigt der Strombedarf, da das Gerät intensiver nach Mobilfunksignalen sucht.

Handy-Akku schnell leer? Tipps für weniger Stromverbrauch

Vergessen Nutzer den mobilen Hotspot zu deaktivieren, verbraucht das Handy weiter Energie - selbst wenn keine Geräte mehr verbunden sind. Zudem können sich zuvor gekoppelte Geräte unbemerkt wieder verbinden und Datenvolumen nutzen – eine doppelte Belastung für Akku und Tarif.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Wer den mobilen Hotspot nutzen möchte, kann den Energieverbrauch mit einfachen Maßnahmen senken und so die Lebensdauer von Akkus kann verlängert:

  • Hotspot nur bei Bedarf aktivieren: Nach der Nutzung sofort ausschalten.
  • Verbundene Geräte prüfen: Sicherstellen, dass keine Geräte mehr verbunden sind, wenn der Hotspot nicht benötigt wird.
  • Datenlimit setzen: Viele Smartphones erlauben ein Limit für den Hotspot. Das spart Energie und Datenvolumen.
  • WLAN bevorzugen: WLAN ist deutlich energieeffizienter als ein Hotspot, vor allem bei schlechter Netzabdeckung.
  • Flugmodus bei schwachem Empfang: Ist das Signal schlecht, kann der Flugmodus den Akku schonen.

Wenn der mobile Hotspot aktiv ist, zeigt das Smartphone dies durch ein Symbol an. Auf Android-Geräten erscheint ein blaues Zeichen, das wie ein Funksignal aussieht: zwei nach unten geöffnete Kreise mit einem Punkt in der Mitte. Auf dem iPhone zeigt ein grün hinterlegtes Symbol mit zwei ineinander verhakten Kettengliedern, dass der Hotspot eingeschaltet ist. Ein anderes Zeichen, dessen Bedeutung nur wenige Nutzer kennen, ist das N-Symbol bei Android-Smartphones.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © eakgrungenerd7Adobe Stock (Symbolbild)