Vom 18. bis 22. Juni 2025 findet auf dem Erlanger Schlossplatz in diesem Jahr erneut das "Festa Italica" statt.
Nachdem die Erstausgabe im letzten Jahr sehr guten Anklang gefunden hatte, verwandelt sich der Platz rund um das Markgrafendenkmal erneut für fünf Tage in eine italienische Piazza. Das Fest ist ein Tribut an die unvergleichliche Kultur des guten Geschmacks, der feinen Weine und der lebendigen Musik. Das Ambiente des "Festa Italica" ist eine Hommage an eines der beliebtesten Urlaubsländer. Besucher können auf dem geschmückten Festplatz in eine Welt voller bunter Farben und außergewöhnlicher Formen eintauchen.
Über zwanzig verschiedene Weine aus den unterschiedlichen italienischen Anbaugebieten warten darauf, probiert zu werden. Die sorgfältig ausgewählten Weine sind Botschafter ihrer Regionen. Jeder Schluck erzählt dabei eine Geschichte – von den sanften Hängen Siziliens bis zu den majestätischen Weinbergen Venetiens. Aber auch abseits vom Wein finden Besucher das passende Getränk, um den italienischen Sommer mitten in Erlangen zu genießen: von italienischem Birra über Aranciata bis zu den bekannt-beliebten Sommerdrinks wie Aperol Spritz oder Limoncello.
Natürlich bietet das "Festa Italica" auch authentische Gerichte. Mit Liebe zubereitet werden klassische Pasta al dente, knusprige Pizza oder verführerische Dolci. Selbstverständlich sind an den Ständen der extra angereisten italienischen Gastronomen auch ausschließlich landestypische Produkte erhältlich, z. B. Oliven, Prosciutto, und Taralli – sie bringen die Aromen Italiens nach Erlangen.
Neben den Leckerbissen gibt es auch hörbare Genüsse: Moderne italienische Pop-Hits treffen auf zeitlose Klassiker, wenn Bands auf und vor der Bühne aufspielen. Bei kostenfreiem Eintritt ist täglich Live-Musik geboten. Die Musiker laden mit ihren Liedern zum Mitsingen und Tanzen ein. Denn das "Festa Italica" ist nicht nur ein Fest – es ist eine Ode an das Dolce Vita, das süße Leben, das die Italiener so meisterhaft zelebrieren.
Programmüberblick
Mittwoch, 18. Juni 2025 von 16 bis 22 Uhr
ab 18 Uhr Pino Barone Trio – Pino bringt alles, was italienische Lebensfreude ausmacht. Von Adriano Celentano bis Gianna Nannini, von den 60ern bis zum heutigen Italo-Pop.
18.30 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Gastgebern des "Festa Italica"
Donnerstag, 19. Juni 2025 von 11 bis 22 Uhr (Fronleichnam)
ab 12.30 Uhr Graziano & Ursula – Das Musikduo tourt seit 20 Jahren mit den schönsten Liedern aus Bella Italia durch Deutschland, die Schweiz und Österreich. Auf ihrer aktuellen Tour "Von Al Bano & Romina bis Zucchero" präsentieren die beiden neben klassischen Hits von Celentano, Nannini und Ramazzotti auch Songs von anderen großen italienischen Sängern wie Baglioni, Battisti, Venditti sowie Marcella Bella.
ab 18Uhr Morenos – zwei Sänger, eine musikalische Seele: Padre e Figlio – Vater Franco Ruju Moreno und sein Sohn Antonio Ruju Moreno jr. sind zusammen "Morenos". Ihr Repertoire reicht von A-Z wie z.B. Adriona Celentano, Eros Ramazotti, Pavarotti, Il Volo und Zucchero bis zu ihren selbst komponierten Songs.
Freitag, 20. Juni 2025 von 16 bis 22 Uhr
ab 18 Uhr Rossinis – Romantisch, fetzig, hautnah - die Rossinis sorgen mit einer Mischung aus italiano, latino, Rock'n Roll und 50er Jahre Musik immer für ausgelassene Weinseligkeit.
Samstag, 21. Juni 2025 von 11 bis 22 Uhr
ab 12.30 Uhr Angelo Belfiore – sein Motto lautet: "Musica è… Liebe, Leidenschaft für Gesang und Entertainment." Mit der Musik der Cantautori und zeitlosen Italo-Evergreens begibt sich Angelo auf eine musikalische Reise durch Italien.
ab 18 Uhr Musica Ribelle – spielen energiegeladen, mitreißend und temperamentvoll die ganz großen Hits aus dem Lande des Dolce Vita. Von Adrian Celentano bis Zucchero, von Nek bis Gianna Nannini – nirgendwo hört man seine Lieblingslieder aus dem Süden so originalgetreu wie bei einem Konzert von Musica Ribelle.
Sonntag, 22. Juni 2025 von 11 bis 21.30 Uhr
ab 12 Uhr Eddi Mautone – bereits seit einigen Jahren begeistert der Musiker mit stilvoll interpretierter italienischer Live-Musik. Das Repertoire des gebürtigen italienischen Gitarristen und Sängers besteht aus den großen Erfolgen der 50er/60er Jahre (Adriano Celentano, Domenico Modugno, Toto Cutugno, Umberto Tozzi) bis hin zu den modernsten Songs (Eros Ramazzotti, Zucchero, Jovanotti, Gianna Nannini, Marco Mengoni). Aus Liebe zu seiner Geburtsstadt Neapel legt er jedoch ebenso viel Wert auf "la canzone napoletana", die traditionelle und schwungvolle neapolitanische Musik.
ab 17.30 Uhr Rocky & Amici – Rocky Verardo kommt aus der Region Salento im tiefsten Süden Italiens und kam 2000 nach Deutschland. Zusammen mit seinen Amici spielt das Trio die beste italienische Musik von den bekanntesten Singer-Songwritern bis hin zu weltweiten Popstars wie Zucchero, Ramazzotti und Celentano.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.