Brache weicht Einkaufszentrum

1 Min
Im Herbst sollen die alten Fabrik- und Lagerhallen abgerissen werden. Foto: Andreas Dorrsch
Im Herbst sollen die alten Fabrik- und Lagerhallen abgerissen werden.   Foto: Andreas Dorrsch
 

Im Herbst soll es losgehen: Die Industriebrache im Osten der Fortuna wird einem neuen Einkaufszentrum weichen.

Einen Schandfleck wollte Michael Ulbrich (JL) das Areal östlich der Fortuna Kulturfabrik nicht nennen. Und doch freute er sich, dass nach "drei Jahren harter Verhandlungen" nun endlich etwas geschieht. Der Stadtrat stimmte in seiner Sitzung am Montag dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan "großflächiger Einzelhandel an der B   470" zu.

Für die Genehmigung der Regierung mussten die Verkaufsflächen noch einmal verkleinert werden.

Auf insgesamt 4150 Quadratmetern finden nun ein Vollsortimenter (2000 qm), ein Textilmarkt und ein Drogeriemarkt (jeweils 1000 qm) sowie ein "Backshop" (150 qm) plus Freischankfläche Platz.
Insgesamt hat das Gebiet eine Fläche von 15   000 Quadratmetern.

Während Ulbrich sich von dem Vorhaben eine deutliche Aufwertung des Areals und der Fortuna Kulturfabrik gleichermaßen erhofft, fürchten andere, das Einkaufszentrum könnte einen negativen Einfluss auf die Innenstadt haben. Bürgermeister Gerald Brehm (JL) wies diese Bedenken zurück, da es sich beispielsweise beim Vollsortimenter um eine Verlagerung und nicht um eine Neuansiedlung handle. Außerdem sei die Innenstadt zu Fuß erreichbar. Die Erreichbarkeit soll durch einen geplanten Gehweg von der Kulturfabrik zur Aischbrücke noch verbessert werden.

CSU-Sprecher Michael Schwägerl wies darauf hin, dass die Architekten noch verschiedene Kritikpunkte hätten. Im momentanen Stadium seien die Parkplätze noch zu wenig begrünt. Außerdem sei die Anlieferzone, dafür, dass sie von der Straße gut einsehbar sei, nicht ansehnlich genug gestaltet. Diese Punkte, so Brehm, sollen im weiteren Verfahren präzisiert und berücksichtigt werden.

Brehm sagte, die Stadt müsse froh sein, einen Investor für das Gelände gefunden zu haben.

Denn durch den Abriss der Altlasten und den Um- und Neubau entstünden dem Bauträger "Konzeptbau" aus Kaufbeuren hohe Kosten.

Im Herbst dieses Jahres soll mit den Abrissarbeiten begonnen werden, so Brehm. Demnach wäre im kommenden Jahr alles fertig, ein genauer Termin steht bislang allerdings noch nicht fest.