Lahmer Kinder wollen am Eggenbach spielen

2 Min
Viel zu tun: Die Neugestaltung des Eggenbaches zwischen Lahm und Pülsdorf könnte im kommenden Jahr in Angriff genommen werden. Jürgen Kittner (vorne) erläuterte dem Gemeinderat, wie der Bachlauf freigelegt werden soll. Fotos: Berthold Köhler
Viel zu tun: Die Neugestaltung des Eggenbaches zwischen Lahm und Pülsdorf könnte im kommenden Jahr in Angriff genommen werden. Jürgen Kittner (vorne) erläuterte dem Gemeinderat, wie der Bachlauf freigelegt werden soll. Fotos: Berthold Köhler

Der Wunsch der Kinder in Lahm und Pülsdorf (Landkreis Coburg) nach einem Spielplatz am Eggenbach konnte schon im kommenden Jahr Realtität werden.

Eines der letzten offenen Projekte aus der Dorferneuerung für die beiden Itzgründer Gemeindeteile Lahm und Pülsdorf könnte im kommenden in Angriff genommen werden: die Renaturierung und Neugestaltung des Eggenbaches. Wie die Sache am Ende aussehen soll, erklärte der Planer Jürgen Kittner am Mittwochabend den Mitgliedern des Gemeinderates.
Zentraler Teil der insgesamt fünf Baustellen, die sich entlang des kleinen Baches auftun werden, ist der neue Spielplatz neben der Hans-Jahn-Straße. Das Grundstück wurde absichtlich so gewählt, erklärte Bürgermeister Werner Thomas (SPD): "Es war der ausdrückliche Wunsch der Bürger, dass der Spielplatz von beiden Ortsteilen aus genutzt werden kann." Das Interesse an so einer Spielmöglichkeit jedenfalls scheint groß zu sein, denn erst vor kurzem marschierten ein paar Lahmer Kinder zum Bürgermeister höchstpersönlich, um diesem eine Unterschriftenliste zum Bau des Spielplatzes zu überreichen. Da traf es sich gut, dass die Wanderfreunde als Eigentümer der Fläche dem Projekt keine Steine in den Weg legen wollen. Wie Thomas berichtete, habe die Vereinsführung bereits einstimmig die Bereitschaft signalisiert, der Gemeinde das Grundstück für den Spielplatz zu verkaufen.
Bei der Neugestaltung der derzeit quasi brachliegenden Fläche wird nicht nur ein Spielgelände entstehen, sondern auch der Bachlauf aufgeweitet. So soll das Wasser auch bei stärkeren Regenfällen besser abfließen können. Wie Jürgen Kittner erläuterte, sollen die Kinder natürlich die Gelegenheit haben, am und im Bach zu spielen. Zudem wird auf der Wiese noch ein Spielgerät aufgestellt.


Dach für den "Biber-Stammtisch"

Los geht die Eggenbach-Neugestaltung am oberen Ortsrand von Pülsdorf. Dort wird das Umfeld des Löschteiches neu gestaltet, sogar eine kleine Amphibientreppe wird es geben. "Dann ist der Bach komplett barrierefrei", erklärte der Planer. Die auch vom Amt für ländliche Entwicklung unterstützte Vorstellung, dass der Bachlauf Richtung Ortsmitte/Lahm naturnah gestaltet wird, lässt sich hingegen sicher nicht verwirklichen. Wie der Bürgermeister berichtete, sei es der Gemeinde nicht gelungen, den dafür nötigen Grund zu erwerben. Ausgebaggert, zumindest mit Mitteln aus der Dorferneuerung, wird der Pülsdorfer Löschteich nicht. Dies sei eine reine Unterhaltsmaßnahme und könne nicht staatlich gefördert werden, erklärte Jürgen Kittner.
Komplett neu gestaltet wird dann auch der Lahmer Löschteich. Auch dort soll die Bevölkerung über Sandsteintreppen einen leichteren Zugang zum Wasser bekommen, sogar eine kleine Steininsel ist in den Plänen vorgesehen. Der Bürgermeister wusste sogleich, wofür diese gut sein könnte: "Das wird die Rettungsinsel für das alljährliche Sautrogrennen." Weil sich der Löschteich nicht nur für den Lahmer "Biber-Stammtisch" zum Treffpunkt entwickelt hat, regte Jürgen Alt (SPD) an, die Sitzgruppe in der Kirchgasse zu überdachen. Auch wenn dieser Wunsch nicht Teil der Planungen ist, zeigte sich Werner Thomas optimistisch: Wenn es gelinge, an anderer Stelle ein bisschen was einzusparen, könne man sicher darüber reden.
Was die Sache kostet, wird erst nach der Sommerpause Thema im Gemeinderat Itzgrund sein. Billig dürfte die Sache jedenfalls nicht werden: Schon 2015 lag das Projekt auf dem Tisch, damals war von einer Bausumme von 380 000 Euro die Rede - natürlich abzüglich satter staatlicher Zuschüsse.