Ein Anrufer alarmiert die Polizei wegen eines angeblichen Hausfriedensbruchs. Doch vor Ort stellen die Beamten fest, dass es gar keinen gibt – und sie gerade live auf einer Social-Media-Plattform sind.
Am Mittwochnachmittag, dem 5. Februar 2025, nahm ein Mann Kontakt zur Neustadter Polizeiinspektion aufnahm, um einen angeblichen Hausfriedensbruch auf einem Sportgelände in Oeslau zur Anzeige zu bringen. Wie es in einer Pressemeldung der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg heißt, habe diese Straftat jedoch niemals stattgefunden.
Der Anrufer meldete sich gegen 16 Uhr bei der Polizei und bat um das Erscheinen einer Polizeistreife. Der Grund: Er wollte gegen einen Influencer vorgehen, der sich vermeintlich illegal auf dem Gelände aufhalte. Vor Ort traf die Polizei auf einen 24-Jährigen, der die Polizisten filmte und die Aufnahmen in einem Livestream auf einer Social-Media-Plattform zeigte.
Angebliche Anzeige wegen Hausfriedensbruchs: Influencer täuschte Polizei
Während der Ermittlungen fand sich heraus, dass der mysteriöse Anzeigeerstatter lediglich eine Erfindung war. Der 24-Jährige hatte selbst die Polizei gerufen, mit dem Ziel, deren Ankunft und den Einsatz vor Ort live zu übertragen.
Der eigentliche Zweck des Mannes war es offenbar, durch die live gestreamten Polizeiaufnahmen zahlreiche Klicks und Likes auf einer bekannten Social-Media-Plattform zu erlangen. Nachdem die Beamten keinen Hausfriedensbruch feststellen konnten, ermitteln sie nun gegen den 24-Jährigen wegen Missbrauchs von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat.