Der Leihladen LeiLa in Bayreuth bietet praktische Werkzeuge und Küchenutensilien zum Ausleihen - kostenlos. Welche Utensilien ausgeliehen werden können und was die Idee hinter dem LeiLa ist, erklärt die Mitarbeiterin Lena Kopp.
Im TransitionHaus in der Bayreuther Schulstraße 7 befindet sich der Leihladen LeiLa. Hier können Interessenten Werkzeuge oder Küchenutensilien leihen - und das kostenlos. Das Konzept rückt Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
Viele Gegenstände braucht man nicht häufig genug, um sie selbst zu besitzen. Wenn man sie dann doch braucht, kommt der LeiLa ins Spiel. "Die Idee dahinter ist simpel: Nicht anschaffen, sondern nutzen", erklärt Lena Kopp, Mitarbeiterin im LeiLa. "Man kann Ressourcen sparen und trotzdem weiter an seinem Projekt arbeiten."
Leihladen Bayreuth: Diese Utensilien können ausgeliehen werden
Zwei Wochen können ausgeliehene Geräte behalten werden. Bei Bedarf ist aber auch eine Verlängerung möglich. Im Online-Katalog des Leihladens können alle Werkzeuge und Küchengeräte vorab reserviert werden. Ist das Gerät verfügbar, kann es schon wenige Tage danach im LeiLa abgeholt werden. Vor Ort muss dann nur noch ein Kontaktformular ausgefüllt und ein Lichtbildausweis mitgebracht werden und die Arbeiten können beginnen! Folgende Geräte können im LeiLa ausgeliehen werden:
Absauggerät
Akkuschrauber
Bandschleifer
Bohrhammer
Bohrmaschine
Bohrschleifer
Bügelsäge
Dreieckschleifer
Eisensäge
Fliesenschneider
Gewindebohrset
Handkreissäge
Heckenschere
Heißluftfön
Mehrzweckleiter
Nageleisen
Oberfräse
Stichsäge
Tacker
Trennschleifer
Treppensackkarre
Werkzeugkoffer
Dampfentsafter
Flotte Lotte
Tortenspritze
Radtaschen
Der Laden wird bisher gut angenommen. "Wir hatten einen etwas langsameren Start wegen Corona", erklärt Kopp, "aber mittlerweile ist der LeiLa gut besucht." Alle Werkzeuge und Geräte sind erst wenige Jahre alt und sehr gut gepflegt. "Am gefragtesten ist aktuell die Stichsäge", berichtet Kopp. "Aber auch die Bohrmaschinen sind sehr beliebt." Natürlich bekommt der Ausleiher beim Abholen noch ein kurzes Briefing zum Gerät.
TransitionHaus Bayreuth: Initiativen für ein nachhaltiges Leben
Der Laden entstand im Zuge des Projekts "Kurze Wege für den Klimaschutz" und wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Mit dem Geld wurden auch die Utensilien angeschafft. "Das war eine super Starthilfe, um den LeiLa zum Laufen zu bringen", berichtet Kopp. Ende des Jahres läuft das Projekt aus - den LeiLa soll es aber weiterhin geben. "Wir werden den Laden ehrenamtlich weiterführen. Am LeiLa soll sich nichts ändern."
Wer die Initiativen des TransitionHaus unterstützen will, der kann entweder vor Ort mit anpacken oder Geld an folgendes Konto spenden:
Die Idee ist nicht neu, die Umsetzung schon. Wünschen wir LeiLa, dass es ein Volltreffer wird.