"Daran hat sich auch jetzt nichts geändert": Huml nach vorläufigem Wahlergebnis mit klarer Ansage

10 Min
"Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden", kommentierte Melanie Huml (CSU) das Resultat der Landtagswahl. Die Bambergerin erlebte den Wahlabend im Bayerischen Landtag in München.
Landtagswahl in Bamberg: Das sind die Ergebnisse in Stadt und Land
Abgeordnetenbüro Melanie Huml
"Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden", kommentierte Melanie Huml (CSU) das Resultat der Landtagswahl. Die Bambergerin erlebte den Wahlabend im Bayerischen Landtag in München.
Landtagswahl in Bamberg: Das sind die Ergebnisse in Stadt und Land
Abgeordnetenbüro Melanie Huml
Bei der Bekanntgabe der Prognose kam es auf der Wahlparty der Bamberger Grünen im Café Esspress zu lauten Jubelrufen.
Landtagswahl Bayern 2023: Video zeigt Grünen-Jubel - zwei Aspekte bereiten aber Sorgen
Ralf Welz / inFranken.de
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: So hoch ist die Wahlbeteiligung
In Bamberg sind für die Landtagswahl 54.188 Bürger stimmberechtigt. Und wie hoch ist die Wahlbeteiligung?
SplitImage 1696776956
 
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: 800 bis 900 Wahlhelfer im Einsatz
In Bamberg gibt es 43 Wahllokale für die Urnenwahl. Hier ein Wegweiser zum Wahlraum des Stimmbezirks 03 in der Hainschule.
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: 800 bis 900 Wahlhelfer im Einsatz
Ralf Welz / inFranken.de
Landtagswahl Bayern 2023: Huml wählt in Bamberg - und bricht danach auf
Staatsministerin Melanie Huml am Tag der Landtagswahl: Die Bamberger Direktkandidatin der CSU hat im Wahllokal im Stadtarchiv ihre Stimme abgegeben.
Abgeordnetenbüro Melanie Huml
Bamberg: Rathaus am ZOB
Bamberg: Rathaus am ZOB
Ralf Welz / inFranken.de
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten
Auf dem Maxplatz in der Bamberger Innenstadt werden kurz vor der Landtagswahl gleich zwei bekannte Bundespolitiker erwartet.
Rathaus Bamberg auf dem Maxplatz
Ralf Welz / inFranken.de (Archivbild)
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten vor Ort
Die beiden Grünen-Chefs Omid Nouripour (Mittwoch) und Ricarda Lang (Samstag) kommen zu Wahlkampfveranstaltungen nach Bamberg.
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten vor Ort
Britta Pedersen (dpa)
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten vor Ort
Am Mittwoch diskutiert Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Bamberger Autohaus über das Thema Mittelstand.
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten vor Ort
Kay Nietfeld (dpa)
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten vor Ort
Am Freitag ist Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf dem Maxplatz zu Gast.
Landtagswahl Bayern 2023 in Bamberg: Politik-Stars unterstützen Direktkandidaten vor Ort
Andreas Arnold (dpa)
Wahlplakate zur Landtagswahl in Bayern 2023 am Bamberger Schönleinsplatz. Wer noch per Briefwahl seine Stimme abgeben will, sollte sich beeilen.
Wahlplakate zur Landtagswahl in Bayern 2023 am Bamberger Schönleinsplatz.
Ralf Welz / inFranken.de

Klarer Sieger der Landtagswahl im Raum Bamberg ist die CSU. Holger Dremel gewann den Stimmkreis Bamberg-Land mit großem Vorsprung. Auch in der Stadt verteidigte Melanie Huml ihr Direktmandat - im Gespräch mit inFranken.de machte sie eine klare Ansage.

Zur Landtagswahl in Bayern 2023 liegen die vorläufigen Ergebnisse vor. In unserem Ticker berichten wir von den Wahlresultaten und den Reaktionen der Direktkandidaten im Raum Bamberg. Die Region ist in zwei Stimmkreise unterteilt. Hier findet ihr die Ergebnisse des Stimmkreises Bamberg-Stadt. Und hier gibt es die Resultate des Stimmkreises Bamberg-Land. 

Update vom 09.10.2023, 11.04 Uhr: CSU lässt Konkurrenz weit hinter sich - Huml und Dremel triumphieren bei Landtagswahl

Die beiden Stimmkreise Bamberg-Stadt und Bamberg-Land bleiben auch nach der gestrigen Landtagswahl fest in CSU-Hand. In der Stadt fielen laut vorläufigem Endergebnis 36,4 Prozent der Erststimmen auf Melanie Huml. Im Landkreis gewann Holger Dremel mit starken 46,9 Prozent. "Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden", gab Huml am späten Sonntagabend in einem Statement bekannt. Die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales hatte zunächst vor Ort in Bamberg gewählt und sich anschließend auf den weg nach München gemacht. Sie erlebte die Wahlnacht im Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags. "Die Wählerinnen und Wähler haben uns als CSU auch in diesen herausfordernden Zeiten wieder sehr deutlich das Vertrauen ausgesprochen. Vielen Dank dafür", erklärte Huml.

Das erklärte Ziel: "Bayern soll stark und stabil bleiben. Das ist der klare Auftrag, den die Wählerinnen und Wähler uns gegeben haben." Um den den Wählerwillen "schnell und bestmöglich" umsetzen zu können, sollen nun zügig Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. Läuft alles nach Plan, dürfte es eine Neuauflage der bürgerlichen Regierung von CSU und Freien Wählern geben. Die Partei von Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger bleibt laut Huml erklärter Wunschpartner. "Wir haben im Wahlkampf immer gesagt, dass wir die bürgerliche Koalition fortführen wollen", sagte die Bamberger CSU-Politikerin am Wahlabend inFranken.de. "Daran hat sich auch jetzt nichts geändert."

In ihrem veröffentlichten Statement äußert Huml derweil Kritik an der Bundesregierung. "Die Menschen haben mir gerade auch in den letzten Wochen ihre Anliegen mit auf den Weg gegeben. Für sie und unsere ganze Region werde ich mich engagiert einsetzen, im Landtag und darüber hinaus", so die 48-Jährige. "Die größten Sorgen beziehen sich auf bundespolitische Entscheidungen, beispielsweise die Migrationspolitik. Hier muss die Ampel-Regierung in Berlin liefern und auch dafür werden wir uns von Bayern aus einsetzen."

Update vom 08.10.2023, 20.31 Uhr: Huml reagiert auf aktuelles Ergebnis - und verweist auf Wahlkampf-Aussage

Wie haben die Menschen in Bamberg bei der Landtagswahl abgestimmt? Nach derzeitigem Stand ist es CSU-Politikerin Melanie Huml gelungen, ihr Direktmandat zu verteidigen. Gegenwärtig sind 44 von 150 Gebieten im Stimmkreis Bamberg-Stadt ausgezählt. Laut dem momentanen Zwischenergebnis (Stand: 19:59 Uhr) fallen auf Huml 31,7 Prozent der abgegebenen Erststimmen. Hinter der Staatsministerin folgen Ursula Sowa von den Grünen (23,4 Prozent) und Michael Weiß von der AfD (15,7 Prozent). 

Im Gespräch mit inFranken.de äußert sich Melanie Huml merklich zufrieden über die aktuellen Zahlen - insbesondere, was das Gesamtresultat der Christsozialen anbelangt. "Wir als CSU haben einen klaren Wählerauftrag bekommen“, erklärt die 48-Jährige. Ziel sei es nun, zügig in die Koalitionsverhandlungen zu gehen. "Wir wollen ein starkes, stabiles Bayern", sagt Huml. Erklärter Wunschpartner waren und bleiben demnach die Freien Wähler. "Wir haben im Wahlkampf immer gesagt, dass wir die bürgerliche Koalition fortführen wollen. Daran hat sich auch jetzt nichts geändert."

Hinsichtlich ihres sich abzeichnenden persönlichen Wahlerfolgs gibt sich die Bamberger Landtagsabgeordnete betont zurückhaltend. "Momentan ist noch nicht einmal ein Drittel ausgezählt", konstatiert Huml am Sonntag gegen 19.45 Uhr. Dennoch spreche aktuell vieles dafür, dass sie erneut als Wahlsiegerin des Stimmkreises hervorgeht – "worüber ich mich sehr freue“. Noch fehlten gleichwohl zahlreiche Stimmen. Nichtsdestotrotz herrscht spürbare Zuversicht bei der gebürtigen Bambergerin. Ihr vorläufiges Fazit zum Wahlabend: "Absolut positiv."

Landtagswahl 2023: Zwischenergebnis im Stimmkreis Bamberg-Stadt

(Ausgezählte Gebiete: 44 von 150, 08.10.2023, 19:59:51)

  • CSU (Melanie Huml): 31,7 %
  • Grüne (Ursula Sowa) 23,4 %
  • AfD (Michael Weiß) 15,7 %
  • SPD (Eva Jutzler) 9,7 %
  • Freie Wähler (Hirschfelder Manuel) 7,2 %
  • FDP (Ralf Stöcklein) 3,7 %
  • Die Linke (Hilal Tavşancioğlu) 3,7 %
  • ÖDP (Lucas Büchner)1,7 %
  • Volt (Felix Browarzik) 1,5 %
  • dieBasis (Willy Künzel) 1,1 %
  • BP (Thomas Dotzler) 0,6 %

Auch im Stimmkreis Bamberg-Land hat die CSU mit Abstand die Nase vorn (Stand: 20.44 Uhr). Mit satten 46,7 Prozent an Erststimmen lässt Holger Dremel die Konkurrenz weit hinter sich. Auf Platz 2 landet mit 21,4 Prozent Florian Köhler von der AfD. Rang 3 belegt gegenwärtig Verena Scheer von den Freien Wählern mit 12,5 Prozent.

Landtagswahl 2023: Zwischenergebnis im Stimmkreis Bamberg-Land

(Ausgezählte Gebiete: 183 von 188, 08.10.2023, 20:44:53)

  • CSU (Holger Dremel) 46,7 % 
  • AfD (Florian Köhler) 21,4 % 
  • Freie Wähler (Verena Scheer) 12,5 % 
  • Grüne (Tim-Luca Rosenheimer) 7,2 %
  • SPD (Ronni Arendt) 5,6 % 
  • FDP (Daniel Reuter) 1,9 % 
  • ÖDP (Tobias Rosenheimer)1,6 % 
  • Die Linke (Jan Jaegers) 1,2 % 
  • BP (Frank Suck) 1,0 % 
  • dieBasis (Uwe Stark) 0,9 %

Update vom 08.10.2023, 19.33 Uhr: Bamberger Grüne brechen bei Prognose in schallenden Jubel aus - Sowa stören aber zwei Aspekte

Im Café Esspress in der Bamberger Austraße ist die Spannung kurz vor Bekanntgabe der Prognose um 18 Uhr deutlich spürbar. Im hinteren Bereich des Gastronomiebetriebs findet die Wahlparty der Grünen statt. Ursula Sowa, die Bamberger Direktkandidatin der Partei, zeigt sich wenige Minuten vor dem ersten Stimmungsbild zur Landtagswahl betont zuversichtlich. 

"Der Wahlkampf war gerade jetzt in den letzten Wochen doch noch sehr positiv", berichtet die 66-Jährige im Gespräch mit inFranken.de. "Wir hatten so viele sehr gute Bürger- und Bürgerinnen-Gespräche." Sie sei "sehr optimistisch", dass ihre Partei zumindest das Ergebnis der vergangenen Landtagswahl (17,6 Prozent) erreiche, erklärt Sowa im Vorfeld. 

Als kurz darauf auf der Videoleinwand die Prognose präsentiert wird, bricht der Saal in schallenden Jubel aus. Zwar müssen die Grünen mit ihren vorläufigen 15,5 Prozent laut Prognose leichte Verluste im Vergleich zur Wahl 2018 hinnehmen – der zweite Platz hinter der CSU ist aber auch dieses Mal in Reichweite. "Ich jubele", sagt Ursula Sowa inFranken.de. "Es ist wirklich das Beste, was wir uns jetzt noch erwartet haben - die zweitstärkste Fraktion werden zu dürfen. Ich hoffe, dass das bleibt.“ 

Zwei andere Aspekte stören die Grünen-Landtagsabgeordnete derweil.

"Was jetzt natürlich bedauerlich ist, ist der Zuwachs der AfD. Das finde ich sehr bestürzend", hält Sowa fest. Laut Prognose verzeichnete die AfD starke Gewinne und kommt aktuell auf 16 Prozent (2018: 10,2 Prozent). Auch eine andere Partei beschäftigt die fränkische Grünen-Politikerin. "Dass die FDP die Hürde vielleicht nicht schafft, finde ich als Demokratin auch bedauerlich", erklärt Sowa. Mit einem derzeitigen Wahlergebnis von gerade einmal 3 Prozent stehen die Chancen der Liberalen in der Tat denkbar schlecht.

Neben den Grünen und der AfD könnte Rang 2 derweil auch an die Freien Wähler gehen. Die Partei von Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger erreicht laut Prognose 14 Prozent - vor fünf Jahren waren es 11,6 Prozent.

08.10.2023, 17.12 Uhr: Sprecher gibt Wahlbeteiligung in Bamberg bekannt – das ist der aktuelle Stand in der Stadt

Bei der Landtagswahl in Bayern am heutigen Sonntag (8. Oktober 2023) sind rund 9,4 Millionen Stimmberechtigte dazu aufgerufen, die Abgeordneten für die kommenden fünf Jahre zu wählen. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2018 lag die Wahlbeteiligung bei 72,4 Prozent.

Für den Stimmkreis Bamberg-Stadt liegt für die diesjährige Abstimmung mittlerweile ein Zwischenresultat vor. "Stand 15 Uhr haben wir eine Wahlbeteiligung von 65,16 Prozent“, berichtet Michael Memmel, Leiter der Pressestelle der Stadt Bamberg, am Sonntagnachmittag im Gespräch mit inFranken.de.

Stimmberechtigte im Stadtgebiet seien es am Wahltag genau 54.188 Menschen. Die Zahl werde tagesaktuell erfasst, erklärt Memmel. Berücksichtigt werden in ihr demnach unter anderem Todesfälle kurz vor der Wahl. 

08.10.2023, 16.10 Uhr: Huml (CSU) wählt in Bamberg – und macht sich danach auf den Weg

In einem Kurzvideo in den sozialen Medien hat die Bamberger CSU-Politikerin Melanie Huml am Sonntag noch einmal dazu aufgerufen, bei der heutigen Landtagswahl für ihre Partei zu stimmen. "Bitte schenken Sie uns das Vertrauen als CSU", sagte die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales. "Wir wollen dafür sorgen, dass Bayern stark bleibt."

Die 48-Jährige wählte laut einer Sprecherin im Wahlraum in den Räumlichkeiten des Bamberger Stadtarchivs. Der Bekanntgabe des mit Spannung erwartenden Wahlergbisses fiebert Huml gleichwohl woanders entgegen: Im Anschluss an ihre Stimmabgabe in der Domstadt machte sich die Politikerin auf den Weg nach München zur dortigen Wahlparty der CSU.

Die Christsozialen um Ministerpräsident Markus Söder wollen ihre Regierungskoalition mit den Freien Wählern fortsetzen. Laut den letzten Umfragen vor der Landtagswahl verspricht vor allem die Frage Spannung, wer hinter der CSU auf Platz zwei landet. Ebenfalls interessant ist zudem, ob es die FDP in den Landtag schafft. Hoffnung auf ein Mandat in München durch ihren jeweiligen Listenplatz dürfen sich auch die Bamberger Direktkandidaten Ursula Sowa (Grüne) und Michael Weiß (AfD) machen. 

08.10.2023, 15.35 Uhr: Bamberger Wahllokale seit 8 Uhr geöffnet - 800 bis 900 Wahlhelfer in der Stadt im Einsatz

In Bayern wird am heutigen Sonntag (8. Oktober 2023) der neue Landtag gewählt. Die Wahllokale haben seit 8 Uhr geöffnet. Bis 18 Uhr sind noch Stimmabgaben möglich. In der Stadt Bamberg gibt es 43 Wahllokale für die Urnenwahl. Insgesamt seien am Wahltag etwa 800 bis 900 Wahlhelfer im Einsatz, berichtet der stellvertretende Wahlvorsteher des Bamberger Stimmbezirks 03 am frühen Sonntagnachmittag im Gespräch mit inFranken.de. Der Wahlraum befindet sich in den Räumlichkeiten der Hainschule in der Ottostraße. "Im Schnitt sind pro Wahllokal neun bis zehn Personen eingeteilt", erklärt er.

Laut dem Bayerischen Innenministerium wäre es ohne eine große Zahl ehrenamtlicher Wahlhelfer nicht möglich, Wahlen überhaupt durchzuführen. Bei landesweiten Abstimmungen wie der heutigen Landtagswahl werden demzufolge zwischen 100.000 und 150.000 Wahlhelfer benötigt. 

In Bamberg erhalten die meisten Wahlhelfer für ihre Tätigkeit pauschal 50 Euro Aufwandsentschädigung - das sogenannte Erfrischungsgeld. Leitende Mitarbeiter wie Wahlvorsteher oder Schriftführer bekommen laut Aussage des stellvertretenden Wahlvorstehers im Wahllokal in der Hainschule fünf Euro mehr. Für sämtliche Wahlhelfer sei im Vorfeld eine zweitägige Schulung verpflichtend gewesen.

Landtagswahl-Ergebnis soll bis 21.30 Uhr vorgelegt werden

Am Wahltag selbst sorgt das Team für die ordnungsgemäße Durchführung der Stimmabgaben vor Ort. Auch die Auszählung fällt in das Aufgabenprofil der Ehrenamtlichen. "Wir haben die Vorgabe, möglichst bis 21.30 Uhr das Ergebnis der Landtagswahl vorzulegen", sagt der stellvertretenden Wahlvorsteher des Stimmbezirks 03, der namentlich nicht genannt werden will.

Das Team in der Hainschule ist seit 7.30 Uhr im Einsatz - der Dienst erfolge in zwei Blöcken zu jeweils fünf Personen. Nach Schließung des Wahllokals um 18 Uhr seien dann alle zehn Wahlhelfer zusammen im Einsatz. Ihre Arbeit zieht sich bis spät in den Abend hinein. Bis 23.30 Uhr soll idealerweise auch das Ergebnis der gleichzeitig stattfindenden Bezirkstagswahl durchgegeben werden. 

Bis Sonntagnachmittag gegen 14.15 Uhr seien bereits rund 250 Präsenzwähler im Wahllokal gewesen. "600 kriegen wir bis heute Abend wahrscheinlich schon zusammen", schätzt der stellvertretende Wahlvorsteher. 

06.10.2023, 10.40 Uhr: Bamberger Rathäuser nach Landtagswahl nur eingeschränkt geöffnet - mehrere Dienststellen am Montag geschlossen

Die Bamberger Stadtverwaltung ist am kommenden Montag (9. Oktober 2023) nur eingeschränkt erreichbar. Grund dafür ist die Landtags- und Bezirkswahl am Vortag, bei der eine Vielzahl an städtischen Beschäftigten als Wahlhelfer im Einsatz ist. "Vereinbarte persönliche Termine bleiben aber bestehen", erklärt die Stadt im Vorfeld in einer Pressemitteilung. Da die Auszählung bis in die Nachtstunden dauern könne, werde den Mitarbeitern ein späterer Dienstbeginn am nächsten Tag ermöglicht.

Ganztägig geschlossen für den Parteiverkehr sind am Montag die Dienststellen des Ordnungsamts im Rathaus am ZOB - Sachbereiche Einwohnerwesen, Infothek, Lebensmittelüberwachung, Sicherheitsrecht und Fundbüro. "Die Mitarbeiter:innen dort sind noch komplett in die Wahlnachbereitung für den gesamten Stimmkreis und die Ergebnisfeststellung eingebunden", erklärt die Stadt. Das Standesamt im Rathaus am Maxplatz und das Sekretariat der Volkshochschule Bamberg-Stadt (VHS) bleiben demnach vormittags geschlossen. Ab 14 Uhr seien beide Einrichtungen wieder geöffnet. Die Kurse der VHS finden an diesem Tag laut Stadt regulär statt.

04.10.2023, 12.24 Uhr: Lindner, Spahn und Lang: Bamberger Landtagswahl-Kandidaten bekommen prominente Schützenhilfe aus Berlin

Die Landtagswahl in Bayern rückt immer näher. Bis am Sonntag (8. Oktober 2023) im Raum Bamberg die Wahllokale öffnen, buhlen die Direktkandidaten weiterhin um die Gunst der Bevölkerung. Die hiesigen Politiker hoffen diesbezüglich auch auf prominente Schützenhilfe ihrer jeweiligen Parteifreunde. In Bamberg sind in den kommen Tagen gleich mehrere deutsche Spitzenpolitiker zu Gast.

Los geht es am Mittwochnachmittag (4. Oktober 2023) auf dem Bamberger Maxplatz. Um 15.30 Uhr wird dort Grünen-Chef Omid Nouripour erwartet. Bambergs Grünen-Kandidatin für die Landtagswahl, Ursula Sowa, geriet derweil unlängst mit einem schweren Unfall in die Schlagzeilen: "Tut sehr weh": Bamberger Grünen-Politikerin erleidet kurz vor Wahl schmerzhaften Treppensturz.

Mittwochabend begrüßt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von der CDU. Der stellvertretende Unions-Fraktionschef spricht beim von der Mittelstands-Union ausgerichteten "Forum Mittelstand" über die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen. Beginn ist 18 Uhr im Autohaus Aventi in der Bamberger Rodezstraße. Die Bamberger CSU-Kandidatin Huml zeigte sich zuletzt "erschüttert" über das gute Abschneiden der AfD bei der sogenannten U-18 Wahl im Vorfeld der Landtagswahl: Radikale Jugend? So sähe der Landtag aus, wenn nur Kinder und Jugendliche wählen könnten. 

Am Freitag (6. Oktober 2023) ist Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zusammen mit regionalen Spitzenkandidaten seiner Partei in Bamberg zu Gast. Die Wahlkampfveranstaltung findet zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Maxplatz statt. Der FDP-Direktkandidat für den Bayerischen Landtag im Stimmkreis Bamberg-Stadt ist Ralf Stöcklein.

Die Co-Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, ist schließlich am Samstag (7. Oktober 2023) um 19 Uhr an der Unteren Brücke zum Wahlkampf-Endspurt vor Ort.

02.10.2023, 18.05 Uhr: Landtagswahl rückt immer näher - Stadt Bamberg mit wichtigen Hinweisen zur Briefwahl

Die Briefwahl erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, bereits vor dem eigentlichen Wahltag zu Hause ihre Stimme abzugeben. In Bamberg gab es bereits anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl 2021 eine Rekordbeteiligung bei der Briefwahl. Auch zur anstehenden Landtagswahl 2023 seien schon fast 20.500 Anträge auf Briefwahlunterlagen eingegangen, wie die Stadt Bamberg mitteilt (Stand: 29. September, 8 Uhr). 

Wichtig: Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 8. Oktober 2023, 18 Uhr, in den Briefkästen der Rathäuser am Maxplatz oder am ZOB (oder direkt im Wahlamt im Rathaus Maxplatz) eingegangen sein. Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist auch online möglich. "Wer sich die Unterlagen per Post zukommen lassen möchte, sollte dies bis spätestens Montag, 2. Oktober 2023, beantragen, damit noch genügend Zeit verbleibt, die Unterlagen per Post zu erhalten", erklärt die Stadt.

Auch für die Antragstellung muss demnach niemand ins Rathaus kommen. Der Grund: Die Wahlbenachrichtigungen sind mit einem QR-Code versehen, der mit der Website für den Online-Antrag verlinkt ist. "So können Briefwahlunterlagen auch ganz bequem digital vom Smartphone aus beantragt werden", teilt die Stadt Bamberg mit. Aber auch ohne den QR-Code könne die Online-Antragstellung genutzt werden - hier geht es direkt zum Serviceportal der Stadt.

Wahlbrief darf am Wahlsonntag nicht im Wahllokal abgegeben werden

Wer die Briefwahlunterlagen persönlich im Wahlamt beantragen und abholen wolle, könne dies bis Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, im Wahlamt im Rathaus Maxplatz (ehemalige Infothek) tun. "Dort stehen auch Wahlkabinen, in denen man seinen Stimmzettel gleich vor Ort ausfüllen und anschließend in die Wahlurne einwerfen kann", heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.

Die Wahlbriefe können kostenlos per Post zurück an die Stadt Bamberg gesendet werden. "Wichtig ist auch, dass der Wahlbrief nicht am Wahlsonntag selbst in einem Urnenwahllokal abgegeben werden kann, sondern ausschließlich in den genannten Rathäusern", betont die Stadt. "Die Stadt Bamberg bittet alle Bürgerinnen und Bürger, von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch zu machen" - egal ob im Wahllokal vor Ort oder vorab per Briefwahl. Weiterführende Informationen zur Beantragung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen sind auch auf dem BayernPortal zu finden, dem allgemeinen Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. 

Die Bamberger Grünen haben indessen Strafanzeige gegen Florian Köhler von der AfD gestellt. Es soll demnach überprüft werden, "ob ein Verstoß gegen bestehende Gesetze vorliegt". Weitere Details dazu findest du hier: "Menschenverachtend": Grünen-Politiker stellt Strafanzeige gegen Bamberger AfD-Direktkandidat.  Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.

Hinweis: Der Live-Ticker zur Landtagswahl Bayern 2023 im Raum Bamberg wird fortlaufend ergänzt.