Im Stimmkreis Bamberg-Land hat die CSU die Landtagswahl deutlich gewonnen. Der zweite Platz geht an die AfD, die laut vorläufigem Wahlergebnis stolze 21,4 Prozent erreicht.
Der Stimmkreis Bamberg-Land hat gewählt: Wahlsieger ist Holger Dremel (CSU), er sammelte laut vorläufigem Wahlergebnis 46,9 Prozent der abgegebenen Erststimmen. Bei den Gesamtstimmen dominiert ebenfalls die CSU.
Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, waren alle Bürgerinnen und Bürger, die ihren Hauptwohnsitz mindestens seit drei Monaten in Bayern hatten, zur Wahl aufgerufen. Die bayernweiten Ergebnisse der Wahl findet ihr hier. Einen Überblick über alle Entwicklungen bei der Landtagswahl 2023 findet ihr auf unserer Übersichtsseite.
Bamberg-Land: Kandidaten und Ergebnisse der Landtagswahl im Stimmkreis
Bayern ist in insgesamt 91 Stimmkreise unterteilt. In den drei fränkischen Bezirken Ober-, Unter- und Mittelfranken gibt es insgesamt 30 Stimmkreise. An dieser Stelle stellen wir die Direktkandidaten und -kandidatinnen im Stimmkreis Bamberg-Land vor. Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2018 konnte Holger Dremel (CSU) die Erststimmenmehrheit erringen. Nun sichert er sich das Direktmandat wohl erneut.
Bamberg-Land
Erststimmen 2023
Gesamtstimmen 2023
Gesamtstimmen 2018
CSU (Holger Dremel)
46,9
45,3
48,1
-2,8
Grüne (Tim-Luca Rosenheimer)
7,2
7,8
12,1
-4,3
Freie Wähler (Verena Scheer)
12,5
13,7
9
4,7
AfD (Florian Köhler)
21,4
20,8
14
6,8
SPD (Ronni Arendt)
5,6
5,3
6,1
0,8
FDP (Daniel Reuter)
1,9
2,1
4,5
-2,4
Linke (Jan Jaegers)
1,2
1,2
2,4
-1,2
BP (Fank Suck)
1
1,1
1,6
-0,5
ÖDP (Tobias Sieling)
1,6
1,5
1,1
0,4
die Basis (Uwe Stark)
0,8
0,8
0,8
Volt (kein Kandidat)
0,3
0,3
Tierschutzpartei (kein Kandidat)
0
0
Hintergründe zu den Kandidaten von unseren Kollegen des Fränkischen Tags (Plus-Inhalte)
Für die Verteilung der Mandate auf die Parteien im Landtag sind hingegen die Gesamtstimmen ausschlaggebend, die sich - anders als beispielsweise bei der Bundestagswahl - aus der Summe der Erst- und Zweitstimmen zusammensetzen. Auf dieses Gesamtergebnis beziehen sich die Gesamtstimmen in der folgenden Tabelle. Darüber hinaus zeigen wir, wie die Direktkandidaten der Parteien im Stimmkreis abgeschnitten haben. Dabei sind die Erststimmen entscheidend.
Wir stellen in der Tabelle außerdem den Vergleich zur letzten Landtagswahl 2018 dar, um zu zeigen, welche Parteien in den letzten Jahren in der Wählergunst steigen konnten oder an Rückhalt bei den Wählern und Wählerinnen verloren haben.
Weiterführende Informationen zur Landtagswahl 2023:
Vorschaubild: © Uli Deck/dpa
Die bevorstehenden Wahlen 2024 werden noch höhere Ergebnisse der AFD bringen. Die Regierung in Berlin wird dafür, mit ihrer schwachen Führung, der Wegbereiter sein.
Entsetzlich, dass der braune Filz sich so verbreitet hat. Jeder 5. im Landkreis, jeder 6. in der Stadt trägt braune Socken...
Das die Redaktion solch eine Hetze veröffentlicht sagt schon alles.
Ja, alles Musterdemokraten. Wahlfreiheit, solange man wählt, was die gut finden, ansonsten gibt es was auf die Mütze. Das Lustige, die merken es ja nicht mal, dass es volkommen paradox ist, bzw. reagieren halt mit noch mehr Hetze und Hass.
...lieber braune Socken an den Füßen als grünen Schleim im Hirn ! Ironie