Stößt auf Unverständnis in der Gärtnerstadt Bamberg: Etliche High-Tech-Gewächshäuser sollen abgebrochen werden. Dagegen regt sich Widerstand. Fotos: M. Wehner
Das gelände von oben: Ronald Rinklef
Auch dieses Haus ist vom Abbruch bedroht
Auch dieses Anfang des Jahrzehnts gebaute Gewächshaus wird überplant. Johannes Rost (r.) spricht von einem Skandal.
Innenleben mit modernster Technik
Die Anlage an der Galgenfuhr von den Anbauflächen aus betrachtet
Auch Maschinenhallen sollen weg
Erst vor wenigen Jahren neu gebaute Hackschnitzelheizung
Vorüberlegungen für die Galgenfuhr: Der Plan sieht einen völlig neuen Gebäudekomplex vor.
Das in den 80er Jahren errichtete Verwaltungs- und Lehrsaalgebäude gilt als eines der schönsten Ämtergebäude Bambergs. Fotos: Michael Wehner
Tausende Bamberger kennen die frühere Versuchs- und Lehrwirtschaft für Gartenbau von ihren gut besuchten Infotagen. Nun droht ein großflächiger Abbruch.
Die Pläne der Staatsregierung für ein grünes Zentrum an der Galgenfuhr wecken Widerstand von einer überraschenden Seite.
Wenige Stunden vor einer Pressekonferenz, in der Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) über das Projekt berichtete, führten ehemalige Mitarbeiter des früheren Gartenbauversuchsbetriebs durch die Anlage im Bamberger Süden.
Der Grund: Wesentliche Gebäudeteile sind durch die Überlegungen der Staatsregierung von Abbruch bedroht. Weil die Gebäudesubstanz aber noch gut in Schuss und zum Teil noch nicht einmal zehn Jahre alt ist, prangern die ehemaligen Mitarbeiter der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau die Pläne an.
Sie bedeuten nach ihrem Dafürhalten einen leichtfertigen Umgang mit Steuermillionen und darüber hinaus einen fragwürdigen Umgang mit Ressourcen. Doch wie rechtfertigen die Planer den Abbruch? Was sagt die Stadt Bamberg zu dem Vorhaben? Mehr erfahren Sie hierim Premiumbereich von inFranken.de.
ja und weg damit, was wir brauchen, ist für den bamberger flughafen ein terminal süd für interkontinental- und transatlantik-flüge, nur in der südflur ist noch platz
Joe-Bamberg
total verrückte Idee. Außerdem verstehe ich nicht wieso da die Frau Huml berichtet? Übernimmt sie denn jetzt auch das Landwirtschaftsresort? Gibt es da nicht eine eigene Ministerin?
7__9__
Frau Huml möchte Herostratos nacheifern - gerade jetzt, wo ihr Mann als OB-Kandidat noch nicht einmal zur Bauchlandung ansetzten durfte.
Bamberger147
Frau Huml ist meiner Meinung nach eine reine Quotenfrau, die wenn Sie ein Mann wäre vlt. im Kreistag sitzen würde....
das angrenzende bundessortenamt wurde auch für millionen erneuert und saniert kurze zeit später geschlossen, die arbeiter entlassen oder auf andere ämter verteilt(falls sie das glück hatten verbeamtet zu sein). es steht schon lange leer, die hauen wo es nur geht unsere steuern mit vollen händen zum fenster raus....
ja und weg damit, was wir brauchen, ist für den bamberger flughafen ein terminal süd für interkontinental- und transatlantik-flüge, nur in der südflur ist noch platz
total verrückte Idee.
Außerdem verstehe ich nicht wieso da die Frau Huml berichtet?
Übernimmt sie denn jetzt auch das Landwirtschaftsresort?
Gibt es da nicht eine eigene Ministerin?
Frau Huml möchte Herostratos nacheifern - gerade jetzt, wo ihr Mann als OB-Kandidat noch nicht einmal zur Bauchlandung ansetzten durfte.
Frau Huml ist meiner Meinung nach eine reine Quotenfrau, die wenn Sie ein Mann wäre vlt. im Kreistag sitzen würde....
das angrenzende bundessortenamt wurde auch für millionen erneuert und saniert kurze zeit später geschlossen, die arbeiter entlassen oder auf andere ämter verteilt(falls sie das glück hatten verbeamtet zu sein). es steht schon lange leer, die hauen wo es nur geht unsere steuern mit vollen händen zum fenster raus....