Seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Bayerns Europaministerin Melanie Huml als Lokalpolitikerin nach Bamberg zurückkehren könnte. Sogar von einer möglichen Machtübernahme im Rathaus ist die Rede.
- Bamberg: Wilde Spekulationen um Europaministerin Melanie Huml (CSU)
- Nach "Auswechslung" als Gesundheitsministerin: Kehrt Huml dem Söder-Kabinett den Rücken?
- Wahl zum neuen CSU-Kreisvorstand Bamberg im Frühjahr - Huml in Doppelspitze?
- "Wunderbare Stadt": Huml äußert sich zu Gerüchten um OB-Ambitionen
Die Bamberger CSU-Landtagsabgeordnete und Europaministerin Melanie Huml (CSU) sorgt derzeit in ihrer Heimatstadt Bamberg für Aufsehen. Grund sind Spekulationen verschiedener Medien, dass Huml heimlich politische Pläne für eine Rückkehr in die Bamberger Lokalpolitik schmiede. Sogar Ambitionen für das Amt des politisch angeschlagenen Oberbürgermeisters Andreas Starke (SPD) werden ihr nachgesagt. Gegenüber inFranken.de äußert sich die 46-Jährige zu den Gerüchten.
Nach "Austausch" als Gesundheitsministerin: Huml in Bamberger CSU-Doppelspitze?
Huml war von 2002 bis 2005 Kreisrätin des Landkreises Bamberg, von 2008 bis 2014 Stadträtin und von 2013 bis Anfang vergangenen Jahres bayerische Gesundheitsministerin. Doch nach einer Corona-Test-Panne im Sommer 2020 und Beschwerden über das bayerische Impfportal sowie Transportproblemen der Impfstoffe hatte Ministerpräsident Söder (CSU) die Ärztin kurzerhand durch Klaus Holetschek (CSU) ersetzt. Sie übernahm das extra für sie geschaffene Amt der "Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales", das in der Staatskanzlei angesiedelt ist.
Diese "ehrenvolle Aufgabe", wie etwa die Süddeutsche Zeitung leicht ironisch schreibt, könne ein Grund für neue politische Ambitionen von Huml sein. Konkreter soll die Politikerin für eine Doppelspitze im Bamberger CSU-Kreisverband im Gespräch sein. Dort wird der Vorstand derzeit nur kommissarisch geleitet. Wie Huml gegenüber inFranken.de bestätigt, steht aber derzeit wegen der Corona-Lage noch kein Termin für die im Dezember 2021 verschobene Wahl fest.
Als möglicher Partner Humls macht sich derzeit der ehemalige IHK-Präsident für Oberfranken, Heribert Trunk einen Namen. Von den Bamberger Grünen als "Co-Kandidat für die Spitze der Bamberger CSU" bezeichnet, fordert der 60-Jährige in regelmäßigen kritischen Posts zur Politik der Bamberger SPD unter anderem einen "Wettstreit um die besten Konzepte für unsere Stadt" und spricht davon, "inhaltliche Zukunftskonzepte mit anderen für meine geliebte Heimatstadt zu entwickeln".
Bamberg "wunderbare Stadt": Huml zu Kandidatur bei bayerischer Landtagswahl 2023
Ideen hat auch Huml viele. "Bamberg ist eine wunderbare Stadt, in der immer mehr Menschen leben möchten. Das ist einerseits erfreulich, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wir brauchen beispielsweise dringend mehr Kinderbetreuungsangebote und bezahlbaren Wohnraum", so die Europaministerin auf Anfrage von inFranken.de. Sie wolle sich unter anderem dafür einsetzen, dass "mit Blick auf den Klimaschutz (...) das ÖPNV-Angebot erweitert" werde. "Mit noch besseren Verbindungen zwischen städtischen Arbeitsplätzen und Wohnorten im Landkreis, könnten mehr Menschen aufs Auto verzichten", so Huml.
Sie halte es zudem "für unerlässlich", neben der Automobilindustrie "weitere Standbeine aufzubauen, zukunftsfähige Branchen anzusiedeln". Als Landtagsabgeordnete "konnte ich hier schon viel mit auf den Weg bringen: den Cleantech Innovation Park, das Digitale Gründerzentrum, Medical Valley, Grünes Zentrum, die Sicherung unseres Polizei- und Justizstandorts oder den Ausbau der Universität", so die 46-Jährige. Sie spricht dabei von "zentralen Bausteinen für Bambergs Zukunft".
gestern 19.01.2022 hat sich Frau Huml noch zum Besuch von Minister Habek bei Bosch "dazugesellt"


heute 20.01.2022 gleich ein halbseitiger Bericht über sie im Papier-FT
keine guten Aussichten für Bamberg
Wenn Frau Huml so besondere Kontakte in die große Politik hat, warum wurde Sie dann von Herrn Söder auf das Abstellgleis geschoben? Warum steht Frau Huml nicht wie Phönix aus der Asche auf?
Frau Huml möchte einfach nur in Bamberg eine ruhige Kugel schieben, sich um Mann und Kindern kümmern (wobei, will Sie das wirklich?) und sich wie Frau Merkel mit gefalteten Händen hinstellen und "alles wird gut" sagen.
Bamberg braucht jemanden mit Profil, mit Aussage. Aber keine Frau Huml.
Es ist doch egal ob rot, schwarz oder grün das sagen haben.
Es wird doch nicht für das Wohl der Bürger entschieden, jeder macht doch eh blos das, wo er den besten Nutzen und Vorteil für sich und der Partei erwirtschaften (ergaunern) kann.
Wäre ein so großer Schaden für Bamberg, ich denke eher nicht. Da Frau Huml bestimmt sehr gute Kontakte in der "großen" Politik hat.
Ich glaub, wenn sie in München bleibt, ist das auch kein Schaden für Bamberg.