Feuerwehreinsatz im Bamberger Hafen - Mitarbeiter entdeckt größere Verschmutzung

1 Min
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei widmete sich die Feuerwehr Bamberg dem Ölfilm im Hafenbecken.
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Feuerwehr Bamberg
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Die Feuerwehr Bamberg setzte spezielle Schläuche ein, um das Öl aus dem Hafenbecken abzusaugen.
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Feuerwehr Bamberg
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Weil der Ölfilm nur hauchdünn war, geht die Feuerwehr Bamberg von Diesel aus.
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Feuerwehr Bamberg
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Die Feuerwehr Bamberg setzte ein Mehrzweckboot für ihren Einsatz im Hafenbecken ein.
Bamberg: Feuerwehreinsatz im Hafen - Größere Verschmutzung entdeckt
Feuerwehr Bamberg

Am Mittwoch (12. Januar 2022) entdeckte ein Mitarbeiter am Bamberger Hafenbecken Verschmutzungen auf dem Wasser. Die Feuerwehr Bamberg rückte an und wusste, was zu tun war.

Im Hafenbecken von Bamberg ereignete sich am Mittwoch (12. Januar 2022) ein Feuerwehreinsatz. Grund war ein Ölfilm, den ein Mitarbeiter im Hafenbecken 1 entdeckt hatte, teilt die Feuerwehr Bamberg mit. Laut der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg war die Hafenbeckenfläche zu etwa einem Viertel bedeckt.

Zusammen mit der Wasserschutzpolizei widmete sich die Feuerwehr dem Problem.

Bamberg: Ölfilm im Hafenbecken - Feuerwehr setzt Boot ein

In Absprache mit Verantwortlichen des Umweltamtes entschied sich die Feuerwehr dazu, dass das Öl am besten vom Wasser aus entfernt werden könne. So wurde das Mehrzweckboot der Löschgruppe drei mithilfe eines Feuerwehrautos auf das Wasser gesetzt. 

Zwischen diesem und einem Boot der Wasserschutzpolizei setzte die Feuerwehr spezielle Schläuche ein. Diese stoßen Wasser ab und ziehen Öl an, erklärt die Feuerwehr Bamberg. Mit ihnen konnte eine große Menge des Öls in einer Ecke gesammelt und entfernt werden. Für restliche Kleinmengen verblieben weitere Schläuche im Wasser, um diese auch noch aufzusaugen.

Laut Informationen der Feuerwehr handelte es sich um Diesel, da der Ölfilm nur hauchdünn war. Ein Verursacher konnte nicht ermittelt werden, da sich kein Schiff im Hafenbecken befand, als das Öl auftrat. Die Schlieren seien wohl durch den Wind vom Kanal aus in den Kai getrieben worden, so die Feuerwehr.

Es laufen Ermittlungen zum Verursacher der Umweltverschmutzung, teilt die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg mit. Die Wasserschutzpolizei Bamberg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0951/9129-590.