Am Freitag fand in der Bamberger Innenstadt eine Demonstration von "Fridays for Future" statt. Die Demonstrierenden zogen vom Bahnhof bis zum Maxplatz. Im öffentlichen Personennahverkehr kam es deshalb zu Behinderungen auf allen Linien.
Bamberg: "Fridays for Future"-Demonstration in der Innenstadt
Stadtwerke Bamberg melden Verspätungen auf allen Bus-Linien
"Countdown zu den Klimawahlen": Demo für den Klimaschutz
Am Freitag (23. Juli 2021) fand in Bamberg eine "Fridays for Future"-Demonstration statt. Die Demonstrant*innen zogen vom Bamberger Bahnhof über die Luitpoldstraße und die Lange Straße zum Maxplatz. Im öffentlichen Personennahverkehr kam es auf allen Bus-Linien zu Verspätungen.
"Fridays for Future": Demo behindert Bus-Verkehr der Stadtwerke Bamberg
"Wegen der Demonstration kam es zu Verspätungen in unterschiedlichen Dimensionen", berichtet Jan Giersberg von den Stadtwerken Bamberg inFranken.de. Teilweise mussten Fahrgäste bis zu 30 Minuten auf ihre Verbindung warten. "Die Demonstration verlief auf Straßen, die unsere Hauptadern sind. Deswegen kam es auch auf Linien zu Verspätungen, die nicht im Gebiet der Demonstration verlaufen", erklärt Giersberg am frühen Nachmittag. Zu Ausfällen kam es jedoch nicht. "Wir hängen aktuell noch etwas hinterher, im Laufe des Nachmittags sollte sich der Ablauf aber wieder normalisieren."
Die "Fridays for Future"-Bewegung demonstrierte am Freitag unter dem Motto "Countdown zu den Klimawahlen". "Es sind die letzten Bundestagswahlen, wo wir noch aktiv etwas für den Klimaschutz tun können", berichtet Luca von "Fridays for Future" in Bamberg gegenüber inFranken.de. "Wir haben Hoffnung, dass sich was verändert. Deswegen demonstrieren wir heute hier, um nochmal aktiv dazu aufzurufen, etwas für den Klimaschutz zu tun."
Aufgrund des Coronavirus mussten alle Demonstrierenden Abstand halten und Maske tragen. "Wir haben uns sehr viel Mühe mit dem Hygienekonzept gegeben", sagt Luca. "Bisher sind wir sehr zufrieden mit dem Ablauf. Alles hat gut geklappt." Auch die Zusammenarbeit mit Ordnungsamt und Polizei sei problemlos verlaufen.
Ich find das prima dass hier soviel Gegendemonstranten sind, die Sofademonstranten. Ach wie schön wäre es wenn die vermutlich zumeist betagten Herren sich aufbequemen würden und mit den zumeist jungen beweglichen Menschen einmal einen ernsten Diskurs führen würden. Ich bin nämlich übezeugt dass es nicht nur eine Herdenimunität sondern auch eine Herdenintelligenz gibt. Sprich nicht auf alles eindreschen was anders denkt sondern die besten Lösungsvorschläge auf Praktikabilität prüfen.
Weil man ein Y-Chromosom und 50 Jahre oder länger überlebt hat, von Ihnen kritisiert zu werden, finde ich schon etwas diskriminierend. Es gibt druchaus sehr agile, erfahrene und gebildete "alte, weiße Männer". Aber ein so differenziertes Weltbild fordert von manchen zu viel der kognitiven Leistung und sprengt monolithische Weltbilder. Die Art von Herdenintelligenz, die bei diesen Demos zu beobachten ist, durfte man auch jüngst am Kanal südlich der Schleuse Bamberg bestaunen. Die haben umweltverträglich den Bewuchs abgefressen und waren niedlich anzuschauen. Hm, wenn schon nicht olfaktorisch, rein optisch fand ich die sogar besser.
naklardoch
Genau: "Aber ein so differenziertes Weltbild fordert von manchen zu viel der kognitiven Leistung und sprengt monolithische Weltbilder."
mrluft
Alles gut, nach Demoende ist SUV Riding mit Mama!
Sonnen
Sehr strategisch „denken“ die FFF-Leute auch nicht. Ausgerechnet den ÖPNV zu behindern, um auf sich aufmerksam zu machen, ist NICHT sehr schlau!
Ich find das prima dass hier soviel Gegendemonstranten sind, die Sofademonstranten. Ach wie schön wäre es wenn die vermutlich zumeist betagten Herren sich aufbequemen würden und mit den zumeist jungen beweglichen Menschen einmal einen ernsten Diskurs führen würden. Ich bin nämlich übezeugt dass es nicht nur eine Herdenimunität sondern auch eine Herdenintelligenz gibt. Sprich nicht auf alles eindreschen was anders denkt sondern die besten Lösungsvorschläge auf Praktikabilität prüfen.
Weil man ein Y-Chromosom und 50 Jahre oder länger überlebt hat, von Ihnen kritisiert zu werden, finde ich schon etwas diskriminierend. Es gibt druchaus sehr agile, erfahrene und gebildete "alte, weiße Männer". Aber ein so differenziertes Weltbild fordert von manchen zu viel der kognitiven Leistung und sprengt monolithische Weltbilder.
Die Art von Herdenintelligenz, die bei diesen Demos zu beobachten ist, durfte man auch jüngst am Kanal südlich der Schleuse Bamberg bestaunen. Die haben umweltverträglich den Bewuchs abgefressen und waren niedlich anzuschauen. Hm, wenn schon nicht olfaktorisch, rein optisch fand ich die sogar besser.
Genau: "Aber ein so differenziertes Weltbild fordert von manchen zu viel der kognitiven Leistung und sprengt monolithische Weltbilder."
Alles gut, nach Demoende ist SUV Riding mit Mama!
Sehr strategisch „denken“ die FFF-Leute auch nicht. Ausgerechnet den ÖPNV zu behindern, um auf sich aufmerksam zu machen, ist NICHT sehr schlau!