Als das Virus die Bamberger Firmen traf

1 Min
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef

In welchem Gesundheitszustand befand sich die heimische Bamberger Wirtschaft, als die Corona-Krise auch sie traf?

Wegen der Abhängigkeit von der ohnehin angeschlagenen weltweiten Automobilindustrie wirken sich die globalen Folgen stark auf die Bamberger Zulieferer und Maschinenbauer aus. Andererseits hat der Wirtschaftsstandort Bamberg zehn starke Jahre des Wachstums hinter sich. Die Firmen dürften also größtenteils mit stabilen Strukturen in die Krisenzeit gehen.

Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen: In Stadt und Landkreis Bamberg haben laut Deutschem Gewerkschaftsbund zum Stichtag 25. März 111 Betriebe Kurzarbeit angezeigt. Betroffen sind 1971 Beschäftigte. Die tatsächliche Zahl liegt darüber und wird in den kommenden Tagen und Wochen noch weiter rapide nach oben steigen.

Welche hoffnungsvollen Zeichen die Arbeitsagentur sieht, lesen Sie im Premiumbereich auf infranken.de