Die Gefahrenstellen durch parkende Autos in Rothhausens Ortsdurchfahrt beschäftigten die Thundorfer Räte. Auch stellte eine Projektgruppe den aktuellen Landschaftsplan im Gemeinderat vor.
Durch das Parken beziehungsweise Abstellen von privaten Pkw an der Ortsdurchfahrtsstraße "An der Linde" und der "Rathausstraße" in Rothhausen kommt es vermehrt zu Behinderungen des Straßenverkehrs. Dies war nun Thema im Thundorfer Gemeinderat.
Der hatte darüber zu beraten, ob auf der gemeindlichen Fläche an der ehemaligen Viehwaage, gegenüber vom Rathaus, eine Parkfläche errichtet werden soll, um dadurch die Situation in diesem Straßenbereich zu verbessern.
Dadurch würden die auftretenden Gefahrenstellen reduziert. Der Gemeinderat sprach sich für die Belassung der Fläche aus und beauftragte Bürgermeisterin Judith Dekant, bezüglich einer eventuellen Beschilderung einen Ortstermin mit dem Landratsamt und der Polizei zu vereinbaren.
Projektgruppe gebildet
Breiten Raum nahm die Vorstellung des aktuellen Landschaftsplanes der Gemeinde Thundorf ein. Zu diesem Thema hat sich mit den Gemeinderäten Alexander Geiling, Robert Peuker, Volker Mauer und der Gemeinderätin Sigrid Hotaling eine Projektgruppe gebildet.
Mit einer Präsentation wurde der Landschaftsplan vom Gemeinderat und Vorstand der Jagdgenossen Rothhausen, Robert Peuker, erläutert. Bereits 1998 hat sich ein "Runder Tisch" der Gemeinde Thundorf mit der Thematik der Verträglichkeit von Ackerbau und Umwelt beschäftigt und 1999 einen Landschaftsplan in Auftrag gegeben, der auf dem Bayerischen Naturschutzgesetz basiert.
Umsetzung von "Grüngitter"
Einige Standorte und Maßnahmen von damals finden sich auch diesmal wieder im aktuellen Landschaftsplan, der darüber hinaus wertvolle Anregungen für die Umsetzung von "Grüngitter" gibt.
"Grüngitter" ist eine Gemeinschaftsinitiative im Landkreis Bad Kissingen. Unter Federführung des Landratsamtes setzt sie sich aus 18 Gemeinden in fünf kommunalen Allianzen und sieben regionalen Vereinen zusammen. Um großflächig agieren zu können, ist die Arbeit des "Grüngitters" eng mit Landwirten, Bauhöfen, dem Landschaftspflegeverband, der Unteren Naturschutzbehörde, sowie den Trägern verknüpft.