Zwei Dachsanierungen waren die Haupttagesordnungspunkte in der Gemeinderatssitzung in Thundorf. Beide sind bereits im Haushalt eingestellt und wurden in Auftrag gegeben.
Zwei Dachsanierungen waren die Haupttagesordnungspunkte in der Gemeinderatssitzung in Thundorf, die für die kurzfristig erkrankte Bürgermeisterin ihr Stellvertreter Jürgen Schleier leitete. Zum einen ging es um das Dach des Musikheimes Theinfeld und zum anderen um den Felsenkeller am Hainweg in Thundorf, den die Kommune überlassen bekam, mit der Auflage, dass sie die Dachsanierung übernimmt.
Die Maßnahme Musikheim geht auf eine Anfrage bei der Bürgerversammlung zurück und wurde im Gemeindehaushalt 2022 mit Kosten von 35.000 Euro bereits aufgenommen. Das wirtschaftlichste Angebot gab die Firma Metallbau Müller aus Rottershausen für 30.301 Euro ab. Der Preis kann laut Nachfrage bis Ende des Jahres gehalten werden, so die Firma. Lediglich das Trapezblech kann laut Lieferanten zwischen einem und drei Euro/m² mehr kosten. Die Arbeiten könnten im Oktober/November 2022 ausgeführt werden. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zur Sanierung des Daches zu erteilen.
Abbruch und Neubau
Für Abbruch und Neubau der Überdachung am Felsenkeller in Thundorf sind 26.000 Euro im Haushalt eingestellt. Das zunächst günstigste Angebot für die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten konnte aufgrund der Nichtvollständigkeit nicht gewertet werden. In Anbetracht dessen hat das wirtschaftlichste Angebot die Firma Derleth aus Bad Königshofen zu einem Preis von 13.631 Euro abgegeben. Der Gemeinderat vergab den Auftrag.
Baugenehmigungen erteilt
Dem Antrag auf Teilabbruch eines Bestandsgebäudes und Errichtung eines Anbaus auf dem Grundstück am Hainweg in Thundorf wurde ebenso stattgegeben, wie dem Antrag für einen Garagenneubau in der Dorfstraße von Theinfeld.
Noch Fragen offen
Der Haushalt 2021 wurde vom Gemeinderat am 2. Juni 2021 beschlossen sowie vom Landratsamt Bad Kissingen rechtsaufsichtlich genehmigt. Der Verwaltungshaushalt wurde in Einnahmen und Ausgaben auf 2.059.840 Euro sowie der Vermögenshaushalt auf jeweils 1.464.210 Euro festgesetzt. Nun lag dem Gemeinderat der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung vor und wurde mehrheitlich beschlossen. Die Haushaltseinnahmereste in Höhe von 7.817,88 Euro wurden gebildet und der Betrag entsprechend mit ins Jahr 2022 übernommen.
Vor der Beschlussfassung listeten die Ratsmitglieder jedoch einige Ungereimtheiten bzw. offene Fragen auf, wie zum Beispiel die stets steigenden Kosten der VG-Umlage, die Mitgliedschaft bei der Allianz Schweinfurter Oberland, das Forsthaus Thundorf, den Unterhalt der Grundschule Rothhausen, den Kindergarten und weitere Maßnahmen. 2. Bürgermeister Jürgen Schleier will die Fragen abklären. Die "über-" und "außerplanmäßigen" Haushaltsüberschreitungen wurden jedoch zunächst genehmigt.
Die Ersatzbeschaffungen für die drei Feuerwehren Thundorf, Rothausen und Theinfeld in Höhe von 10.985 Euro sind bereits im Haushalt eingestellt. Der Gemeinderat genehmigte die Bestellung.