Bad Brückenau: Neue Pflegestation eröffnet

1 Min
Zeichen des Segens: Architekt Bernd Heinrich (links) spendete ein Kruzifix für den Raum der Stille. Barbara Stamm, Präsidentin des Landtags, und Vereinsvorsitzender Edmund Wilhelm freuen sich darüber. Foto: Ulrike Müller
Zeichen des Segens: Architekt Bernd Heinrich (links) spendete ein Kruzifix für den Raum der Stille. Barbara Stamm, Präsidentin des Landtags, und Vereinsvorsitzender Edmund Wilhelm freuen sich darüber. Foto: Ulrike Müller
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hält die Festansprache. Foto: Ulrike Müller
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hält die Festansprache. Foto: Ulrike Müller
 
Pfarrer Ebner beim ökumenischen Segen mit Pfarrerin Weichert Foto: Ulrike Müller
Pfarrer Ebner beim ökumenischen Segen mit Pfarrerin Weichert Foto: Ulrike Müller
 
Applaus für die Pflegedienstleitung Doris Müller und Mike Mann (Mitte) Foto: Ulrike Müller
Applaus für die Pflegedienstleitung Doris Müller und Mike Mann (Mitte) Foto: Ulrike Müller
 
Vorsitzender Edmund Wilhelm im Gespräch mit Barbara Stamm und Walter Rundler Foto: Ulrike Müller
Vorsitzender Edmund Wilhelm im Gespräch mit Barbara Stamm und Walter Rundler Foto: Ulrike Müller
 
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hält die Festansprache. Foto: Ulrike Müller
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hält die Festansprache. Foto: Ulrike Müller
 
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hält die Festansprache. Foto: Ulrike Müller
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hält die Festansprache. Foto: Ulrike Müller
 
Die Eröffnungsfeier war gut besucht. Foto: Ulrike Müller
Die Eröffnungsfeier war gut besucht. Foto: Ulrike Müller
 
Unter freiem Himmel: Der Hof ist als beschützter Bereich gestaltet. So haben gerade Menschen mit Demenz ungehindert Zugang ins Freie. Foto: Ulrike Müller
Unter freiem Himmel: Der Hof ist als beschützter Bereich gestaltet. So haben gerade Menschen mit Demenz ungehindert Zugang ins Freie. Foto: Ulrike Müller
 
Die Räume sind modern ausgestattet. Sie sind besonders für Menschen mit Demenz geeignet. Foto: Ulrike Müller
Die Räume sind modern ausgestattet. Sie sind besonders für Menschen mit Demenz geeignet. Foto: Ulrike Müller
 
Die Räume sind modern ausgestattet. Sie sind besonders für Menschen mit Demenz geeignet. Foto: Ulrike Müller
Die Räume sind modern ausgestattet. Sie sind besonders für Menschen mit Demenz geeignet. Foto: Ulrike Müller
 
Blick zurück: Das Kurstift im Spiegel. Die neue Pflegestation ist als Anbau unterhalb gut zu erkennen. Foto: Ulrike Müller
Blick zurück: Das Kurstift im Spiegel. Die neue Pflegestation ist als Anbau unterhalb gut zu erkennen. Foto: Ulrike Müller
 

Nach fast drei Jahren Bauzeit freuen sich die Bewohner des Kurstifts über eine neue Pflegestation mit insgesamt 16 Einzelzimmern.

Wer im Kurstift wohnt, nimmt gerne einmal das Fernglas zur Hand, um den herrlichen Blick über das Sinntal auszukosten. Am Montag nutzte so mancher Bewohner die Gelegenheit, um einen Blick auf die Ehrengäste zu erhaschen, die zur feierlichen Eröffnung der neuen Pflegestation gekommen waren. Voll war der Saal, in dem sich die Redner mit Lobes- und Dankesworten schier überschlugen. Allein zwei Drittel des Raumes füllten die Bewohner selbst, die sich den großen Tag nicht entgehen lassen wollten.

Zunächst erinnerte Edmund Wilhelm, Vorsitzender des Vereins Kurstift Bad Brückenau, an die Gründerväter und würdigte die Leistung des Ehrenvorsitzenden Walter Rundler, der in der ersten Reihe neben Barbara Stamm (CSU) saß. Das Engagement des bereits verstorbenen Bernd Müller als "Ideengeber und Mit-Motor" hob Wilhelm ebenfalls hervor: "Seine Handschrift ist bis zum heutigen Tag hier zu spüren." Zudem dankte Wilhelm Reiner Klüber für dessen Einsatz während der Bauphase und lobte den Architekten Bernd Heinrich vor allem für das "Herzblut", dass er in den Neubau gesteckt habe.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die nach den Feierlichkeiten zum 25- und 40-jährigen Bestehen nunmehr zum dritten Mal das Haus besuchte, ging in ihrer Festansprache auf die Situation älterer Menschen ein. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dürfe nicht allein auf Kinder reduziert werden. Auch die Pflege von Angehörigen müsse berücksichtigt werden. Hier sieht sie die Politik in der Pflicht. Sie sprach sich für eine generalistische Pflegeausbildung von zwei Jahren für Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpfleger aus. "Über die Anerkennung von Pflegekräften in der Gesellschaft müssen wir nicht nur reden, wir müssen sie fordern", sagte Stamm und erntete dafür spontan Applaus.


Vier Millionen Euro investiert

Der Neubau umfasst insgesamt 16 Einzelzimmermit einem großen Aufenthaltsbereich mit Küchenzeile für die Beschäftigungstherapie. Die Zimmer sind fast 20 Prozent größer als die Norm es vorschreibt, Fußbodenheizung, eigenes Internet und der direkte Zugang ins Freie - selbst mit Pflegebett - erhöhen die Lebensqualität für die Bewohner. "Hier sind Meilensteine geschaffen worden, die der Würde des Menschen in hohem Maße Rechnung tragen", schließt Stamm ihre Ansprache.

Rund vier Millionen Euro hat der Trägerverein dafür in die Hand genommen. Pfarrerin Barbara Weichert und Pfarrer Karl Ebner segneten in einer ökumenischen Andacht die neuen Räume. "Gute Pflege kostet Geld. Damit kann man nicht das große Geld machen", betonte Pfarrer Ebner in den Fürbitten. Staatssekretärin Dorothee Bär (CSU), Abgeordnete des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Bad Kissingen, betonte, dass zur körperlichen Pflege die seelische unweigerlich dazu gehöre. Landrat Thomas Bold (CSU) würdigte Stamms Einsatz in den 1990er Jahren, um das Krankenhaus in der Stadt halten zu können, und Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) wünschte dem "Ortsteil Kurstift" alles Gute.