Das Rakoczy-Fest 2024 in Bad Kissingen bietet den Besuchern historische Einblicke und eine besondere Neuerung. Tickets sind an mehreren Standorten erhältlich.
Endlich geht es los: Das Rakoczy-Fest 2024 ist am Freitag (26. Juli 2024), gestartet und taucht Bad Kissingen drei Tage lang in den Glanz vergangener Zeiten, so das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen in einer Pressemitteilung.
Um das historische Stadtfest, den feierlichen Anlass und seine Bedeutung gebührend zu würdigen, gibt es in diesem Jahr am Samstag, 27. Juli eine besondere Neuerung: Während der Vorstellung der historischen Persönlichkeiten um 18:30 Uhr im Rosengarten werden insgesamt sieben Böllerschüsse abgegeben, die symbolisch für die sieben Hügel stehen, die Bad Kissingen umgeben. Diese Böllerschüsse werden von Böllerschützen der Böllerabteilung des Schützenvereins Bavaria Thulba, des Schützenvereins Hubertus Zahlbach 1954 e.V., des Sportschützenvereins 1911 e.V. Nüdlingen und der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Lauter in traditionellen Schützenuniformen abgegeben.
Das Böllerschießen hat eine traditionsreiche Geschichte, die bis zu alten Chroniken zurückreicht und in vielen Regionen Deutschlands fest verankert ist. Ursprünglich diente das laute Knallen dazu, Geister oder das Wetter zu beeinflussen und wurde zu Ehren von besonderen Anlässen wie Kirchweihen, Hochzeiten und Geburtstagen eingesetzt. Die bekannteste Geschichte stammt aus dem 16. Jahrhundert im Schwarzwaldstädtchen Hornberg, wo Einheimische so lange Böllerschüsse für den Einzug ihres Fürsten probten, bis ihnen das Pulver ausging.
Die Schüsse am Rakoczy-Festsamstag sind eine Rückbesinnung auf die langjährige Tradition des Böllerschießens, um den Anlass zu ehren. Für die Schüsse werden spezielle geprüfte Böllergeräte genutzt, die mit Schwarzpulver geladen und mit einem Korkpropfen verdämmt sind. Die symbolischen Schüsse werden am Schweizerhaussteg abgefeuert und unterstreichen die feierliche Bedeutung des Rakoczy-Festes.
Es sei darauf hingewiesen, dass es durch die Böllerschüsse rund um die Vorstellung der historischen Persönlichkeiten etwas lauter werden kann. Zudem werden alle Personen gebeten, von den Böllerschützen 10 Meter Sicherheitsabstand einzuhalten. Weitere Informationen zum Rakoczy-Fest: Weitere Informationen rund um das Rakoczy-Fest und das Programm sind unter www.rakoczyfest.com abrufbar.
Online-Tickets für das Wochenendbändchen können bis Donnerstag, 25. Juli unter www.rakoczyfest.com bestellt werden. Zudem sind die Rakoczy-Bändchen in der Tourist-Information Arkadenbau sowie an den Infotheken der Stadt Bad Kissingen verfügbar und weiterhin am Festwochenende an den ausgewiesenen Eingängen in der Innenstadt für 5 Euro pro Tag oder für 10 Euro für das komplette Wochenende erhältlich.