Hot-Dog, Ketchup und Ananas: Diese Sünden begehen die Deutschen beim Pizzaessen

2 Min

Das "Kochbox"-Unternehmen HelloFresh hat eine Umfrage zu den "beliebtesten und absurdesten Pizzavorlieben" Deutschlands durchgeführt. Wir stellen euch die Ergebnisse der kulinarischen Umfrage vor.

  • Große Pizza-Umfrage in Deutschland
  • Lieblingspizza: Diese Sorten essen die Deutschen am liebsten
  • Sünde oder Genuss? Eine Sorte spaltet die Gemüter
  • Vegane Pizza: Das denkt die Mehrheit der Befragten

"Italiener müssen jetzt ganz stark sein!" - HelloFresh hat eine Umfrage zu den Pizza-Vorlieben der Deutschen durchgeführt und dabei die ein oder andere Pizza-Sünde aufgedeckt. Das Unternehmen, das für seine Kochboxen bekannt ist, hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Appinio im August 2023 1000 Menschen in einer Online-Umfrage zu ihren Pizza-Geschmäckern befragt. Die Umfrage mit dem Titel "La deutsche Pizza" ist nach eigenen Angaben repräsentativ für die Gesamtbevölkerung Deutschlands.

Die beliebtesten Pizza-Sorten der Deutschen

Den ersten Platz bei den beliebtesten Pizzen macht die Pizza Salami - dicht gefolgt von der Pizza Tonno (Thunfisch). Letztere ist geschlechtsunabhängig sehr beliebt. Den achten Platz erreichen etwas ungewöhnliche Pizza-Sorten: Pizza mit Zutaten wie Sucuk (Rohwurst), Hot-Dog, Dönerfleisch oder Gyros sind bei den Deutschen überraschend populär. Bei den männlichen Befragten belegen diese Sorten sogar den vierten Platz. Eher unbeliebt sind die Pizza Calzone, Pizza Spinat und die Pizza Parma (Rucola-Pizza mit Parmaschinken).

Auf Amazon ansehen: Pizzastein für den Backofen

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Diese Entwicklung macht auch vor der Pizza nicht Halt. Die meisten Pizza-Liebhaber*innen stehen veganem Käseersatz zwar kritisch gegenüber, dennoch hat bereits jeder Vierte schon eine vegane Pizza probiert und sie für gut befunden. Fast jeder Dritte hat zwar noch keine vegane Pizza getestet, ist aber offen dafür. Ein Viertel der Befragten hat jedoch kein Interesse daran. 19 Prozent der Teilnehmer*innen der Umfrage lehnen vegane Pizza sogar kategorisch ab und schließen es auch aus, diese zu probieren.

Auch der wohl umstrittenste Pizza-Belag war Thema der Umfrage: die Ananas. Der italienische Landwirtschaftsverband „Coldiretti“ kämpft derzeit dafür, die italienische Küche unter UNESCO-Weltkulturstatus zu setzen. Damit soll unter anderem verhindert werden, dass Dinge wie Pizza Hawaii außerhalb von Italien fälschlicherweise als italienisch deklariert und verkauft werden. In der HelloFresh-Umfrage findet über die Hälfte der Befragten (56 Prozent), dass "Ananas auf Pizza durchaus schmecken" kann.

Ketchup als Sauce? Das sind die ungewöhnlichsten Pizza-Vorlieben

Neben der Ananas gibt es aber noch mehr Pizza-Sünden, die die Deutschen begehen. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, Saucen wie Ketchup oder Sauce hollandaise als Dip oder sogar als Ersatz für die klassische Tomatensauce gut zu finden. Vier von zehn sprechen sich aber auch deutlich dagegen aus und bevorzugen die traditionelle italienische Variante. In Italien wird Pizza mit den Händen gegessen und zusammengeklappt. Die Hälfte der Deutschen isst ebenfalls mit den Händen, jedoch das offene Ende des Pizzastücks zuerst - ohne zusammenklappen. Jeder Fünfte greift beim Pizza essen zu Messer und Gabel. Deutlich ungewöhnlicher ist allerdings, dass bei jeder fünften Pizza der Rand zuerst gegessen wird.

Bei der Frage, welche Pizza die beste ist, bevorzugt fast die Hälfte der Umfragen-Teilnehmer*innen die Pizza aus dem Restaurant. Den zweiten Platz belegt die selbstgemachte Pizza zu Hause - wie ein Viertel der Befragten bestätigt. Lieferdienste und Tiefkühlpizzen sind im Vergleich weniger beliebt.

Auch der Teig hat einen großen Einfluss auf die Qualität der Pizza. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich dabei die römische und die neapolitanische Teig-Variante. Die Deutschen mögen die römische Version (28,4 Prozent), bei der sowohl der Rand als auch der Boden knusprig sind, ein Ticken lieber als die neapolitanische Teig-Variante (28, 1 Prozent). Bei dieser sind Boden und Rand deutlich weicher. Der amerikanische Stil mit dickem und fluffig-knusprigem Boden belegt mit weitem Abstand den dritten Platz (15,8 Prozent). Varianten aus Vollkorn (5,6 Prozent) oder Gemüse (3,1 Prozent) sind nur bei wenigen Befragten beliebt. 

Das könnte dich auch interessieren:

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Fernando Andrade/unsplash.com