Die übrigen vier Filialen müssen dichtmachen: Eine Modekette, die in ihrer Spitze 15 Geschäfte in Deutschland betrieb, konnte sich nicht sanieren. Auch eine Filiale in Unterfranken ist davon betroffen.
Auffällig viele große Händler und Warenhäuser stehen vor dem Aus: Galeria Karstadt Kaufhof wird knapp 50 Filialen schließen, der Schuhhändler Görtz ist insolvent, die Modekette Gerry Weber verkleinert ihr Filialnetz und auch Primark schließt mehrere Geschäfte. Jetzt muss eine weitere Modekette all ihre Filialen schließen - darunter eine in Franken.
Vor sechs Monaten ist die Insolvenz bekannt gegeben worden, jetzt kommt die Hiobsbotschaft: Die Modekette Zapata hat es nicht geschafft. Alle Geschäftsstellen werden geschlossen. Auch der Online-Shop ist nicht länger verfügbar. Wenn man die Website aufrufen will, kommt die Fehlermeldung, sie sei nicht mehr verfügbar. Zuerst berichtete die Textil Wirtschaft darüber.
Zapata hat es nicht geschafft: "Keine Fortführbarkeit darstellbar"
Insolvenzverwalter Matthias Reinel bestätigte dem Magazin, dass "trotz intensiver Bemühungen keine Fortführbarkeit darstellbar war". Die generell schwierige Situation im Einzelhandel begründe das. Insgesamt sollen in Deutschland im Jahr 2023 etwa 9000 Läden dichtmachen, wie der Handelsverband Deutschland kalkulierte. Auch habe Zapata nach der neuerlichen Insolvenz Ende 2022 "an Anziehungskraft" verloren.
Nur vier Filialen sind dem Modehersteller geblieben: Passau, Augsburg, Neu-Ulm und Würzburg. Jede einzelne muss nun schließen. Hierdurch verlieren die verbliebenen 30 Mitarbeitenden ihre Jobs. Trotz des sich ankündigenden Aus, so Reinel, gab es gegen Ende hin kaum Kündigungen.
Seit 1985 hat es Zapata gegeben. Als das Unternehmen am meisten florierte, existierten 15 Filialen deutschlandweit. 2016 musste die Modekette zum ersten Mal Insolvenz anmelden und die Geschäftsstellen auf 9 reduzieren. Dann ging der Hersteller 2022 erneut insolvent und reduzierte die Filialzahl auf vier. Allerdings belief sich der Umsatz jüngst nur noch auf 5 bis 6 Millionen Euro pro Jahr.