Die Würzburger Milchwerke GmbH hat eine Rückrufaktion für Butter gestartet. Große Supermarktketten in Deutschland haben den Verkauf bestimmter Chargen der betroffenen Butter gestoppt.
- Rückruf von Butter wegen metallischer Fremdkörper
- Betroffen sind "Frankenland" und "Penny Deutsche Markenbutter"
- Verkauf bei Edeka, Kaufland, Penny gestoppt
- Kunden sollen Produkte zurückgeben oder entsorgen
In Deutschland läuft aktuell ein großer Butter-Rückruf, die von einem fränkischen Hersteller stammen: Für bestimmte Packungen gilt eine Lebensmittelwarnung, weil ein Verzehr zu schlimmen Verletzungen führen kann. Mehrere Supermärkte haben den Verkauf gestoppt.
Würzburger Butter zurückgerufen: Edeka, Kaufland, Penny betroffen
Wer kürzlich Butter aus Franken gekauft hat, sollte jetzt unbedingt in den Kühlschrank schauen: Gleich zwei Lebensmittelwarnungen für Butter sind am Freitag, 13. Dezember 2024, ausgegeben worden. Produkt und Hersteller sind identisch - unterschiedlich ist nur der Handelsname. Veröffentlicht wurden die Butter-Rückrufe aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes unter anderem auf lebensmittelwarnung.de, dem offiziellen Portal für Produktrückrufe der 16 Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und als wichtige Kundeninformationen von den betroffenen Händlern Edeka, Kaufland und Penny.
Die Butter-Rückrufe betreffen ein Produkt aus Franken: Die Firma Würzburger Milchwerke GmbH warnt vor dem Verzehr von Butter mit den Markennamen "Frankenland" und "Penny Deutsche Markenbutter". Grund seien "metallische Fremdkörper", die in das Lebensmittel gelangt sein könnten.
Die Würzburger Milchwerke warnen eindringlich: "Verbraucher, die das betroffene Produkt gekauft haben, werden gebeten, dieses nicht zu verzehren." Ein Verzehr könne zu inneren Verletzungen sowie Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen. In diesem Fall - oder bei Verdacht auf innere Verletzungen - werden Verbraucher gebeten, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen und "auf den Verzehr des verunreinigten Produktes hinzuweisen". Kunden, die die gefährliche Butter gekauft haben, sollten sie selbst entsorgen oder in das Einkaufsgeschäft zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet, so das unterfränkische Unternehmen.
Diese fränkische Butter darf unter keinen Umständen verzehrt werden
Betroffen sind Butter-Packungen mit folgenden Angaben:
- Frankenland Deutsche Markenbutter mildgesäuert
- Packungsgröße: 250 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum 18.01.2025 und Mindesthaltbarkeitsdatum 19.01.2025