Alnatura warnt derzeit vor Würsten im Glas, die auch in Bayern im Umlauf sind. Es bestehe die Gefahr, dass die Produkte verdorben sein könnten.
Alnatura ruft die Alnatura Geflügelwürstchen im 390-Gramm-Glas mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 30.01.2026, 05.02.2026 und 12.02.2026 zurück. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist laut einer Mitteilung auf dem Deckel zu sehen.
"Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Inhalt einzelner Gläser verdorben ist. Dies ist nach dem Öffnen auch an einem unangenehmen Geruch und einer untypischen Konsistenz erkennbar", so die Supermarktkette mit Sitz in Darmstadt.
Betroffene Geflügelwürstchen von Alnatura nicht mehr verzehren - das sollten Kunden tun
Betroffene Bundesländer sind laut lebensmittelwarnung.de Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen und Niedersachsen. Übrigens hat auch der Einzelhändler Edeka Würstchen seiner Eigenmarke Gut&Günstig zurückgerufen - Grund dafür ist eine Panne bei der Etikettierung.
Die betroffenen Produkte sollen nicht mehr verzehrt werden. Kunden können die Gläser in die Märkte zurückbringen und erhalten Ersatz, heißt es weiter. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten des Produktes oder andere Produkte seien von dem Rückruf nicht betroffen. "Alnatura bedauert den Vorfall sehr und bittet seine Kundinnen und Kunden für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung."
Kurz vor Weihnachten meldet sich auch Tedi mit einem großen Spielzeug-Rückruf. Alle Rückrufe findest du auf unserer Übersichtsseite.