Das Thema Viertage-Woche wird kontrovers debattiert. Junge Arbeitnehmer fordern Veränderungen in der Arbeitswelt, während Unternehmer die Herausforderungen betonen.
Eine emotional aufgeladene Stimmung ist in der Talkshow "Markus Lanz" eigentlich immer dabei, wenn der Moderator mit seinen Gästen diskutiert. Erst kürzlich platze dem ehemaligen Gesundheitsminister Karl Lauterbach der Kragen in der ZDF-Sendung nach einer verbalen Lanz-Attacke. Am Donnerstag, 29. Mai 2025, sorgte das Thema "Viertage-Woche" viele Emotionen.
Neben der Viertage-Woche plädieren einige junge Arbeitnehmer für mehr Urlaubstage und mehr Work-Life-Balance. Markus Lanz daher wissen, ob es in Deutschland ein Problem mit der Leistungsbereitschaft gebe. Wirtschaftsjournalist Julian Olk erklärte daraufhin, dass es tatsächlich "viele Probleme an diesem Standort" gebe. Eines davon: Die Produktivität im Land wachse nicht mehr. Zudem trage auch das Arbeitsvolumen nicht mehr "zum Wachstum" bei, sondern schmälere es sogar weiter.
"Junge Linke"-Sprecher sieht Erwerbstätigkeit junger Menschen auf Rekordhoch
"Wir müssen (...) alles dafür tun, das zu ändern", so der Journalist mit ernster Miene. David Christner, der Sprecher der Organisation "Junge Linke", echauffierte sich daraufhin über das bloße Analysieren von Zahlen und Grafiken.
"Ich frage mich, inwieweit wir außer Acht nehmen wollen, welche Schicksale dahinter stehen", so der 23-jährige Student. Er ergänzte: "Ich mache mir ehrlicherweise weniger Sorgen um den demografischen Wandel, (...) aber ich mache mir größere Sorgen darum, dass die Politik dieses Problem so groß aufbauscht, dass die Rente immer weiter runtergekürzt wird und ich in 40 Jahren dann gar keine Rente mehr bekomme gesetzlich."
Als Lanz immer wieder wissen wollte, wie viele Arbeitsstunden für Christner akzeptabel wären, stellte der Psychologiestudent klar: "Die Erwerbstätigkeit von jungen Menschen ist (...) auf einem Rekord seit den 90er-Jahren."
Clara Hunnenberg spricht sich gegen Viertage-Woche aus
Laut David Christner sei dies unausweichlich, da jeder dritte Student "in Armut" lebe. "Wir sind in einer Krisensituation und damit müssen wir umgehen", so der "Junge Linke"-Sprecher. Lanz ließ dennoch nicht locker und hakte weiter nach: "Werden Arbeitnehmer ausgebeutet Ihrer Meinung nach?" David Christner bejahte dies und erklärte, dass vor allem in Pflegeberufen die Bedingungen inakzeptabel seien. "Auf jeden Fall macht es die Menschen kaputt", so der Student.
Für ihn sei die Fünftage-Woche daher in manchen Branchen eine echte Zumutung. Das Angebot einer Viertage-Woche könnte derweil laut Christner "ein Anreiz für viele" sein.