Glücklichste Großstädter in Kassel oder München?
Obwohl Anna Maria Kronberg aus Bunde die ersten Fragen souverän meistert, wird ihr die 16.000-Euro-Frage zum Verhängnis, wo laut Allensbach-Umfrage 2025 die glücklichsten Großstädter Deutschlands leben. Die Kandidatin hofft auf einen wissenden Zusatzjoker. Doch die (richtige) Antwort "Kassel" verwirrt sie, dachte sie doch eher an "München". Auch der Telefonjoker bringt sie nicht weiter, deshalb nimmt sie lieber die sicheren 8.000 Euro mit nach Hause.
Lehrerin Anna-Lea Fröhlich aus Niederkrüchten hinterlässt bei Günther Jauch durch ihre ungewöhnlichen Macken einen bleibenden Eindruck: Sie hat ein Zähneputztrauma und kann bestimmte Zahlenkombinationen nicht aushalten. Schon bei 1.000 Euro tendiert sie zum Telefonjoker, denn sie kennt den Namen des Fußballnationalspielers Woltemade nicht.
Bei den völlig abstrusen Antwortkreationen wie "Wünshtelarve" und "Begährtewanze" gibt ihr Jauch einen versteckten Hinweis: "Also bitte ..." Da geht Fröhlich das Risiko ein und kommt bis zur 32.000-Euro-Frage: "Welche mit zehn Zentimeter kleinste Art welcher Tiere wurde 20 Jahre nach der letzten Sichtung wiederentdeckt?" Der 50:50-Joker grenzt die Möglichkeiten auf Schlangen oder Bären ein, alles Weitere soll der Telefonjoker erledigen. Der kann jedoch nicht weiterhelfen, also nimmt Fröhlich lieber das Finalticket. Richitg gewesen wäre "Schlangen".
Von DSDS zu WWM
Auf Sicherheit spielt Olivia Reichert aus Hamburg mit nur drei Jokern. Die Musical-Schülerin nahm vor drei Jahren am DSDS-Casting teil, um irgendwann bei "Let's Dance" mitmachen zu können. Es folgt der Einspieler der Sendung, in dem sie selbstbewusst "Männer" von Herbert Grönemeyer vorträgt. Dieter Bohlens Urteil: "Die größte Sängerin auf diesem Planeten bist du natürlich nicht." Immerhin durfte sie in den Recall und lernt jetzt auch richtig singen.
Bei der 4.000-Euro-Frage "Was ist laut Markus Söder 'fest in der DNA der Bayern drin' und soll nicht verändert werden?" ploppen die Möglichkeiten Katholizismus, Ferienrhythmus, Weißwurstfrühstück und Jodeldiplom auf. Die gebürtige Bayerin hat eine Tendenz: "Aber dann kann ich mir wieder vorstellen, dass er dann so einen Schwachsinn sagt. Dann ist es das Weißwurstfrühstück." Der Publikumsjoker bringt sie auf die richtige Spur: den Ferienrhythmus. "Was?!", schaut Reichert das Ergebnis ungläubig an. Sie erreicht die 16.000 Euro und kann ab jetzt befreit zocken. Doch ihr Bauchgefühl lässt sie im Stich - wenigstens wartet das Finale.
Das erreicht auch Brigitte Dederichs aus Blankenheim, die sich auf ihr umfangreiches Allgemeinwissen verlassen kann. Erst die 32.000-Euro-Frage danach, wo die Vogelart Gallus gallus beheimatet ist, soll der Zusatzjoker beantworten: in Südostasien, Zentralamerika, Westafrika oder Nordeuropa? Die Dame aus dem Publikum tendiert zu Südostasien, Dederichs sichert mit 50:50 ab.
Die 64.000-Euro-Frage, wofür die wissenschaftliche Bezeichnung "KV62" steht, gibt die Kandidatin ans gesamte Publikum weiter. Die Mehrheit tippt auf Mozarts "Fidelio". Versteckt weist Jauch darauf hin, dass die Mehrheit nicht immer richtig liegt. Der Telefonjoker weiß es auch nicht besser, also hört Brigitte Dederichs lieber auf. Anschließend fällt ihr ein: Es wäre Tutanchamuns Grab gewesen. Und noch was fällt auf: "Fidelio" ist ja gar nicht von Mozart.