Achtung Autofahrer, Radler und Co.: Diese Woche verstärkte Polizeikontrollen

1 Min

Die Polizei will mit einer europaweiten Kontrollwoche vor der Gefahr von Ablenkung im Straßenverkehr warnen.

Ein Blick aufs Handy kann am Steuer oder auf dem Fahrrad schlimme Folgen haben: "Wer im Stadtverkehr bei Tempo 50 beispielsweise nur eine Sekunde auf sein Smartphone schaut, legt hierbei eine Strecke von 14 Metern im "Blindflug" zurück", teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz zum Auftakt mit.

Bis zum nächsten Sonntag (12. Oktober 2025) kontrolliert die Polizei unter dem Motto "Focus on the Road" ("Konzentrieren Sie sich auf die Straße") verstärkt auf europaweiter Ebene, ob Autofahrerinnen und Autofahrer während der Fahrt elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Laptops nutzen. Im vergangenen Jahr wurden beispielsweise von der Landespolizei Sachsen-Anhalt 120 derartige Verstöße erfasst, wie sie mitteilte. Laut dem Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ereigneten sich in dessen Zuständigkeitsbereich im Vorjahr 164 Unfälle, weil Fahrerinnen oder Fahrer abgelenkt waren.

Kontrollwoche "Focus on the Road" - Polizei meldet zahlreiche Ordnungswidrigkeiten an erstem Tag 

Unfallforscher, Polizei und Politik warnen immer wieder, dass Ablenkung im Straßenverkehr unterschätzt werde. Geht der Blick auch nur kurz weg von der Straße, fahren Menschen mehrere Meter, ohne die Fahrbahn vor ihnen zu sehen. Die Konsequenz: Keine Zeit, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren.

Im Fokus sind in der Aktionswoche den Angaben nach jedoch nicht nur Autofahrer, sondern auch Lastwagenfahrer und Radler. Dabei geht es nicht nur um Handys, sondern auch um verwendete Kopfhörer, falsch gesicherte Ladung oder unzureichend gesicherte Kinder. Roadpol steht für "European Roads Policing Network". Das Netzwerk ist aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien aus der Europäischen Union hervorgegangen. Das Ziel: weniger Verkehrstote und Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen auf Europas Straßen.

Am Montag (6. Oktober 2025) führte die Polizeiautobahnstation Montabaur eine solche Kontrollaktion durch. Wie die Verkehrsdirektion Koblenz berichtet, wurden dabei im Rahmen von mobilen und stationären Kontrollen im Zeitraum von 12 bis 17 Uhr 41 Fahrzeuge kontrolliert. Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer leiteten die Beamten demnach insgesamt zwei Strafverfahren und 31 Ordnungswidrigkeitenverfahren (davon 23 Mal Ablenkung durch Handynutzung am Steuer) ein.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Julien Becker/dpa