Christoph Waltz und Liebe: Zwei Oscars für Österreich

1 Min
Zum zweiten Mal nominiert und gleich den zweiten Oscar eingeheimst: der österreichische Schauspieler Christoph Waltz wurde als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Foto: dpa
Zum zweiten Mal nominiert und gleich den zweiten Oscar eingeheimst: der österreichische Schauspieler Christoph Waltz wurde als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Foto: dpa

Christoph Waltz wurde bei der Verleihung der 85. Academy Awards mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Der Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film ging an das Altersdrama "Liebe".

Es war erst die zweite Oscar-Nominierung für Christoph Waltz, der jetzt die zweite Auszeichnung mit dem wichtigsten Filmpreis der Welt folgte. Bereits 2010 wurde Waltz als bester Nebendarsteller für seine Rolle als SS-Standartenführer in "Inglorious Basterds" geehrt. Jetzt wurde der Schauspieler erneut in dieser Kategorie nominiert und konnte sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen.

Waltz erhielt den Oscar für seine Rolle als Kopfgeldjäger im Sklavendrama "Django Unchained" - übrigens wie schon "Inglorious Basterds" ein Film von Regisseur Quentin Tarantino. Bei seiner Dankesrede zeigte sich der 56-Jährige sehr gerührt, kämpfte mit den Tränen und bedankte sich bei all seinen Kollegen aus "Django Unchained".

Der so genannte "Auslands-Oscar" für den besten nicht-englischsprachigen Film ging an die deutsch-österreichisch-französische Coproduktion "Liebe". Der 70 Jahre alte, in München geborene österreichische Regisseur Michael Haneke nahm die goldene Trophäe entgegen und dankte vor allem seinen Hauptdarstellern Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant: "Ohne euch würde ich heute nicht hier stehen." Der Film handelt von den letzten gemeinsamen Wochen eines alten Ehepaares.