App "NINA" warnt vor Unwettern und Katastrophen

1 Min
Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Unwetter, Hochwasser, Katastrophen: Smartphone-App "NINA" warnt ab sofort deutschlandweit vor Gefahren.

NINA steht für "Notfall-Informations- und Nachrichten-App" und ist seit Mai 2015 im Testbetrieb. Seit dem 20. Juni 2016 ist sie in ganz Deutschland einsatzbereit.


Wie funktioniert NINA?

Interessierte Smartphone-Nutzer können sich die App über ihren jeweiligen App Store herunterladen. Aktuell gibt es die App für Android oder iOS. Hat man sie installiert, kann man einzelne Orte, Städte und Landkreise abonnieren.


Welche Warnungen verschickt NINA?

Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erhalten NINA -Nutzer folgende Informationen:

- Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes mit Handlungsempfehlungen
- Wetterwarnungen des DWD (deutschlandweit für alle Landkreis und Städte)
- Hochwasserinformationen (deutschlandweit auf Bundeslandebene)
- allgemeine Notfalltipps, damit Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen können.

Es kann individuell eingestellt werden, für welche Orte und ab welcher Warnstufe die App Push-Benachrichtigungen verschicken soll. Die Hochwasserinformationen werden aktuell allerdings nur auf Bundeslandebene herausgegeben.



Hier finden Sie Nina in den App Stores:

NINA-Download für iOS

NINA-Download für Android