Der 1. FC Nürnberg kann sich im letzten Heimspiel der Saison von allen Abstiegsängsten befreien - einen Sieg gegen SV Elversberg vorausgesetzt. Spiel eins nach der Entlassung von Dieter Hecking wird auch zur Bewährungsprobe für Club-Coach Cristian Fiél.
Der 1. FC Nürnberg bestreitet am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga sein letztes Heimspiel der Saison. Am Samstag (13 Uhr) ist der SV Elversberg zu Gast im Max-Morlock-Stadion - hier gibt es das Spiel live im TV und im Stream. Für den FCN geht es um nicht weniger als den Klassenerhalt, denn der ist auch zwei Spieltage vor Saisonende noch nicht in trockenen Tüchern.
37 Punkte, so viele hat der Club aktuell, könnten am Ende zwar für den Nicht-Abstieg reichen, darauf sollten sich die Franken allerdings nicht verlassen. Der Gegner aus dem Saarland ist als Aufsteiger des Vorjahres bereits gerettet, 43 Punkte hat der letztjährige Drittliga-Meister bereits angesammelt - eine starke Premierensaison in Liga zwei für die Sportvereinigung. Im Hinspiel setzte sich der Club knapp mit 1:0 in Elversberg durch. Wer hat dieses Mal die Nase vorn?
FCN muss weiter um Klassenerhalt zittern - hat ihn aber in der eigenen Hand
Die Ausgangslage für den 1. FCN ist klar: Holt man drei Punkte gegen Elversberg, ist der Club definitiv durch. Auch ein Unentschieden sollte ziemlich sicher für den Klassenerhalt reichen. Rechnerisch wäre dann nur noch die Relegation möglich. Dafür müsste aber der SV Wehen Wiesbaden seine beiden verbleibenden Spiele (in Braunschweig und am 34. Spieltag gegen St. Pauli) gewinnen, der 1. FC Kaiserslautern am 33. Spieltag gewinnen und Braunschweig am letzten Spieltag beim FCK dreifach punkten. Klingt alles relativ unwahrscheinlich. Doch die Situation bereitet Club-Profi Benjamin Goller große Sorgen – zerbricht der FCN am Punkte-Druck?
Verliert der FCN auch gegen Elversberg, geht der bange Blick in Richtung Konkurrenz. Nicht nur das Ergebnis zwischen Braunschweig und Wiesbaden ist dann für Nürnberg relevant, sondern auch die Ergebnisse aus Gelsenkirchen (hier ist Hansa Rostock zu Gast) und aus Berlin (der 1. FC Kaiserslautern spielt gegen die Hertha). Gut für den Club ist, dass Braunschweig und Wiesbaden direkt gegeneinander spielen und damit nicht beide gewinnen können. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte der FCN aber möglichst selbst noch Punkte holen, wenigstens einen.
Im Hinspiel gelang das den Nürnbergern in Elversberg. Das knappe 1:0 reichte am Ende sogar für den Dreier. Das goldene Tor am 10. Dezember 2023 erzielte Daichi Hayashi in der 83. Spielminute - es war und bleibt vermutlich auch der letzte Treffer des Japaners im Nürnberger Dress. Wegen einer Knie-OP ist die Saison für den 26-jährigen Leihspieler von VV St. Truiden gelaufen. Ebenfalls noch erwähnenswert: In Elversberg verletzte sich die damalige Nummer 1 Christian Mathenia und wurde in der 71. Minute durch Carl Klaus ersetzt. Was damals noch keiner ahnen konnte: Es sollte die Wachablösung im Club-Tor werden. Bis heute kam für Mathenia keine einzige Spielminute mehr dazu.
Spiel eins nach Dieter Hecking: Fiél muss jetzt liefern
Aus der Gesamtbilanz zwischen dem 1. FC Nürnberg und Elversberg in Liga 2 lässt sich nicht viel ableiten. Denn das 1:0 für Nürnberg im Hinspiel war das erste Aufeinandertreffen überhaupt im Fußball-Unterhaus. Für die SVE wird das Spiel am Samstag also eine Premiere, erstmals ist man am Valznerweiher zu Gast. Im Jahr 2010 traf man sich in der 2. Runde des DFB-Pokals. Damals spielte der Club noch in der Bundesliga und Elversberg in der Regionalliga. Der deutliche Klassenunterschied zeigte sich dann auch im Ergebnis. 3:0 gewannen die Franken vor 3600 Zuschauern durch Tore von Julian Schieber, Club-Legende Javier Pinola und Timmy Simons - auf der Nürnberger Bank saß damals İlkay Gündogan und auf der Trainerbank Dieter Hecking.
Zum Personal: Welche Elf Fiél im letzten Heimspiel ins Rennen schickt, ist noch ziemlich offen. Gegen Karlsruhe und Düsseldorf versuchte der Coach vieles, der Ertrag ließ allerdings zu wünschen übrig. Bei der Fortuna lief unerwartet Florian Hübner als Kapitän in der Innenverteidigung auf und Jannik Hofmann feierte sein Startelf-Debüt. Der Verzicht auf Can Uzun in der Startelf war zwar nachvollziehbar, dennoch etwas überraschend, immerhin ist der 18-Jährige diese Saison der treffsicherste Torschütze beim Club. Doch auch der einstige Shootingstar schwächelt aktuell, womöglich platzt sogar sein EM-Traum mit der Türkei.
FCN-Aufstellung gegen SVE - noch einige Fragezeichen für Fiél
Hinzu kommt neues Verletzungspech beim Club. Unter der Woche wurde nicht nur das Saison-Aus von Hayashi bekannt - auch Hübner, Jan Gyamerah und Sebastian Andersson waren angeschlagen. Alle drei standen bei der Fortuna in der Startelf. Gut möglich, dass Elversberg für den 33-jährigen Hübner zu früh kommt. Sollte dies der Fall sein, könnte Iván Márquez seinen Platz einnehmen oder Jannes Horn wieder ins Team kommen, der gegen Düsseldorf ausgefallen war. Bei Gyamerah sieht es so aus, als könnte er am Samstag auflaufen.
Als Alternative zu Andersson könnte Lukas Schleimer wieder nach vorne rücken. Unklar auch, ob Jannik Hofmann erneut beginnen darf. Sollte dies der Fall sein, wird der 22-Jährige wohl wieder die rechte offensive Seite beackern, Benjamin Goller könnte als Folge die Seite wechseln oder auch Schleimer dort spielen, wenn er nicht im Angriff gebraucht wird. Es gibt also noch viele Fragezeichen im Vorfeld der Partie.
So könnte der 1. FC Nürnberg gegen Elversberg auflaufen
Klaus - Gyamerah, Jeltsch, J. Horn, Brown - Flick, Castrop, Uzun - Schleimer, Hofmann (Goller) - Andersson
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.