Mega-Balkonkraftwerk mit 1000 Watt: Im Speicherset ist es fast geschenkt
Maximale Leistung, minimaler Preis: Das Solarway-Balkonkraftwerk mit 1000 Watt und Anker-Solarspeicher ist der Schlüssel zur kosteneffizienten Sonnenenergie!
Solarway / vencavolrab von Getty Images
Mega-Balkonkraftwerk mit 1000 Watt: Im Speicherset ist es fast geschenkt
Das Solarway-Balkonkraftwerk mit bis zu 2000 Watt und Anker-Solarspeicher steht für maximale Leistung zum minimalen Preis.
Solarway / mojkan von Getty Images Signature
Mit dem leistungsstarken Balkonkraftwerk von Solarway produzierst du deinen eigenen Solarstrom. Das Set hat es mit zwei oder vier Modulen à 500 Watt in sich – das zu einem 1A-Preis und optional mit Speicher.
Täglich gibt es neue gute Angebote für Mini-Solaranlagen. Solarway verkauft ein Mega-Balkonkraftwerk mit 1000 Watt für nur 319,99 Euro (zum Angebot*). Der "große Bruder" mit 2000 Watt reizt das Solarpaket 1 voll aus (für 649,99 Euro bei Solarway). Die Sets bieten eine 25-jährige Garantie. Bei Bedarf gibt's das Speichersystem von Zendure oder Anker zum kleinen Preis dazu.
Der deutsche Händler Solarway bringt jede Menge Erfahrung bei Mini-Solaranlagen mit und punktet beispielsweise mit kostenlosem DHL Premium-Versand und einem schnellen Support. So bekommst du das Rundum-Sorglos-Paket für grüne Energie!
Leistungssieger: Balkonkraftwerk im Set mit bis zu 2000 Watt - besser als konventionelle Module
Du möchtest Sonnenenergie auf deinem Balkon, Dach, der Terrasse oder dem Gartenhaus ernten? Das Solarway-Balkonkraftwerk* in der XL-Größe für 319,99 Euro eignet sich ideal für Einsteiger. Mit einer Gesamtleistung von 1000 Watt - mit zwei Mega-Modulen a 500 Watt (JaSolar) - holst du das Maximum aus deiner Mini-Solaranlage raus. Durch die optimierte Modulgrößefängst du mehr Sonnenlicht ein, was ein entscheidender Vorteil des Solarway-Balkonkraftwerks gegenüber kleineren Modulen der Konkurrenz ist. So profitierst du von maximaler Effizienz. Mit den zweimal 500 Watt ist das Solarway-Set unser Leistungssieger in dieser Klasse, konventionelle Module kommen nur auf 400 bis 440 Watt. Übrigens: Solarway verkauft dieses Modell auch mit 4x 500 Watt - sprich als Balkonkraftwerk XL mit 2000 Watt (für 649,99 Euro im Solarway-Shop*). Beachte: Die Module sind je ein Meter groß, du solltest die verfügbare Fläche daher vor dem Kauf ausmessen. Diese Modulgröße hat bei Mini-PVs Seltenheitswert.
Der innovative Wechselrichter der Marke Hoymiles mit einer Inputleistung von 800 Watt und einer Ausgangsleistung von 600 bis 800 Watt gewährleistet eine optimale Umwandlung der Sonnenenergie - zudem bewegst du dich damit innerhalb der zulässigen Bagatellgrenze, womit du dein Balkonkraftwerk ohne Genehmigung in Betrieb nehmen kannst. Die beiliegende WLAN-Kontrolleinheit ermöglicht eine einfache Überwachung und Steuerung. Wahlweise kannst du das Balkonkraftwerke-Set auch mit einem Wechselrichter der Marke Deye bestellen. Zudem sind im Solarway-Shop mehrere Halterungsoptionen für 100 Euro erhältlich - im Komplettpaket kostet die Steckersolaranlage also 419,99 Euro für die zwei Module und 849,99 Euro für die vier Module.
Der Preis ist heiß - denn aktuell ist die Mini-Solaranlage mit 1000 Watt für unschlagbare 319,99 Euro erhältlich. Das Solarway-Balkonkraftwerk steht nicht nur für hochwertige Technologie, sondern auch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis (hier geht's zum Produkt: wahlweise mit 1000 Watt* bzw. 2000 Watt*). Der Versand ist kostenlos.
Balkonkraftwerk mit Speicher: Einstiegsset fast geschenkt
Und Solarway setzt noch einen drauf: So bekommst du im Shop Mini-Solaranlagen im Speicherset, beispielsweise mit der Anker Solarbank mit einer Speicherkapazität von 1,6 Kilowattstunden (kurz kWh). Die Preise sind einmalig:
Set groß mit Anker Solarbank (1,6 kWh) und 4x 500 Watt: Ab 1.489,99 Euro für das große Set mit Akkuspeicher*
Daneben verkauft der Händler die lang ersehnte Anker Solarbank 2 Pro, die 2024 in Deutschland gestartet ist. Diese Sets sind besonders beliebt:
Set groß mit 2x Anker Solarbank 2 Pro (3,2 kWh) und 4x 500 Watt: Ab 1.799,99 Euro für das große Set mit zweifach Akkuspeicher* - mit Code "inFranken70" nur 1.729,99 Euro
Egal ob mit oder ohne Speicher, der Versand ist für dich kostenlos. Der günstige Anschaffungspreis ist nur der Anfang - langfristig reduzierst du mit einem Balkonkraftwerk deine Stromrechnung um etwa 200 Euro im Jahr (mit Speicher ist noch mehr drin).
Diese Balkonkraftwerk-Sets haben wir für dich bei Solarway entdeckt:
Bifaziales Balkonkraftwerk mit 2x 440 Watt und Blackframe*, einem drosselbaren Wechselrichter von Deye und Anschlusskabel für nur 240,99 Euro - mit Halterung zzgl. 100 Euro. Für den Versand werden 89 Euro fällig.
1000-Watt-Balkonkraftwerk mit Speichersystem von Anker* (1,6 kWh) ab 1.239,99 Euro. Du zahlst keinen Versand.
2000-Watt-Balkonkraftwerk mit Speichersystem von Anker* (1,6 kWh) ab 1.489,99 Euro. Der Versand ist kostenlos.
Unser Tipp, um Stromkosten zu sparen: Nutze den dynamischen Stromtarif von Tibber. Hier zahlst du den aktuellen Börsenstrompreis (zzgl. Steuern und Abgaben). Tibber verdient nichts am eigentlichen Verbrauch, sondern nur an der Grundgebühr von 5,99 Euro. Ermittle jetzt deinen Strompreis*.
Auch bei Netto-Online* sind die vorgestellten Solarway-Sets mit Speicher zu unschlagbaren Preisen erhältlich. Diese Sets haben wir entdeckt - jeweils zuzüglich Versandkosten in Höhe von 55,95 Euro:
1000-Watt-Balkonkraftwerk (Wechselrichter 600-800 W) inkl. 1,6 kWh Speicher von Anker für nur 1.299,00 Euro - zum Produkt*
880-Watt-Balkonkraftwerk (Wechselrichter 600-800 W) inkl. 1,6 kWh Speicher von Anker - nur 1.199,00 Euro - zum Produkt*
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein XXL-Balkonkraftwerk mit vier Modulen anzuschaffen, der sollte sich das Solarway-Modell mit 2000 Watt* bei Netto-Online ansehen (kein Speicher dabei). Der Aktionspreis liegt bei 779,99 Euro (UVP: 1.799,99 Euro.). Der Discounter überzeugt immer wieder mit Top-Angeboten, wir stellen die besten Balkonkraftwerk-Deals von Netto-Online vor.
Tipp: Der Händler ACTEC verkauft ein Komplettset mit bifazialen Glas-Glas-Modulen und Halterung* für 355 Euro (Normalpreis: 740 Euro). Bifazial-Module spielen bis zu 25 Prozent mehr Ertrag ein und sind besonders langlebig. Noch günstiger wird es mit dem Komplettset für 415 Euro*, hier kommen Standardmodule zum Einsatz.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.