Aldi verkauft das Samsung-Galaxy-Tablet A9+ mit 5G seit Donnerstag (12. Dezember 2024) zu einem stark reduzierten Preis. Für wen sich das Zuschlagen lohnt und welche Alternativen es gibt.
Ab dem 12. Dezember 2024 bietet Aldi Süd seinen Kunden ein spannendes Angebot: Das erst 2023 erschienene Samsung Galaxy Tab A9+ 5G ist für 189 Euro erhältlich. Dieses Angebot gilt sowohl in den Filialen als auch im Onlineshop, wobei beim Online-Einkauf noch Versandkosten anfallen.
Im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro bietet Aldi hier einen Preisnachlass von 110 Euro - das entspricht einer Ersparnis von etwa 36 Prozent. Im Vergleich ein Top-Schnäppchen: Wer das Tablet etwa bei Media Markt kaufen möchte, muss momentan mit einem Preis von 279,99 Euro rechnen. Wer auf Mobilfunk verzichten kann, für den lohnt es sich, einen Blick auf andere Händler zu werfen. Bei Conrad kann das WIFI-Tablet zum Beispiel für nur 169,99 Euro erworben werden (Stand: 12. Dezember 2024). Auch expert.de bietet das Gerät ohne 5G günstig an und verlangt 179 Euro.
Samsung Galaxy Tab A9+ bei Aldi zum Schnäppchenpreis: Das sagen Experten zum Gerät
Das Samsung Galaxy Tab A9+ 5G überzeugte im Test von Chip.de als solider Begleiter in der Mittelklasse mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Prozessor und Akkulaufzeit sind überzeugend, hieß es Anfang Januar 2024. Die Kameraqualität sei extrem schlecht, bemängelte das Portal jedoch.
Die Gesichtserkennung wird als Entsperrungsmethode angeboten, auf einen Fingerabdrucksensor muss jedoch verzichtet werden, erklärt PC-Welt. Der Bildschirm ist zwar lebendig, doch die automatische Helligkeit wirkt oft matt. Positiv hervorgehoben wird das schnelle Hochfahren des Geräts.
Für das Bearbeiten von Videos oder anspruchsvolle Spiele eignet sich das Tablet weniger, so der PC-Welt-Test. Nutzer schätzen online das solide Preis-Leistungs-Verhältnis, kritisieren jedoch einen schwächer werdenden Akku und sinkende Geschwindigkeit nach längerer Nutzung.
Von Kunden gelobte Alternative ohne Mobilfunk: Hier punktet das Xiaomi Redmi Pad SE
Eine interessante Alternative stellt das Xiaomi Redmi Pad SE* dar. Es wird aktuell für rund 150 Euro bei Amazon angeboten und könnte eine Überlegung wert sein. Laut Chip.de punktet das Xiaomi-Tablet* mit seiner starken Akkulaufzeit, einer brauchbaren Ausstattung und einem 90-Hertz-Display.
Günstiges Xiaomi Redmi Pad SE bei Amazon ansehen
Die Leistungswerte und die Kameraqualität lassen jedoch demnach zu wünschen übrig. Kunden schätzen die Helligkeit und Farbigkeit des Displays sowie die flüssige Bedienung, kritisieren jedoch das relativ hohe Gewicht.
Das Samsung-Tablet bietet hier mit einem doppelt so großen Arbeitsspeicher bei anspruchsvollen Aufgaben Vorteile, während Huawei beim Akku punktet. Beide Tablets sind gute Optionen für Streaming-Fans und klassische Nutzer. Wo genau jedoch die Prioritäten gesetzt werden sollten, bleibt individuell zu entscheiden.