ANZEIGE

Growatt NEXA 2000: Der Speicher, der dein Balkonkraftwerk in eine Geldmaschine verwandelt!

4 Min
Der All-in-One-Speicher Growatt NEXA 2000 punktet mit vier MPPT-Eingängen und einer Time-of-Use-Optimierungsfunktion.
Der All-in-One-Speicher Growatt NEXA 2000 punktet mit vier MPPT-Eingängen und einer Time-of-Use-Optimierungsfunktion.
ACTEC / Growatt
Der neue Growatt NEXA 2000 Speicher für Balkonkraftwerke verbessert die Energieeffizienz durch vier MPPT-Tracker. Er ist ab Ende Mai 2025 erhältlich.
Growatt / Privat
Der neue Growatt NEXA 2000 Speicher für Balkonkraftwerke verbessert die Energieeffizienz durch vier MPPT-Tracker. Er ist seit Ende Mai 2025 erhältlich.
Der All-in-One-Solarspeicher Growatt NEXA 2000 zählt zu den Top-Systemen am Markt - im Netz bekommst du ihn günstig im Balkonkraftwerk-Set.
Growatt / Privat
Growatt
Der Growatt NEXA (links) und NOAH (rechts) in der Gegenüberstellung - beim Design sind sich beide sehr ähnlich. Nur hat der NEXA bereits einen Wechselrichter integriert, beim NOAH muss dieser noch dazu gekauft werden (hier NEO 800).
Der Growatt NEXA (links) und NOAH (rechts) in der Gegenüberstellung - beim Design sind sich beide sehr ähnlich. Nur hat der NEXA bereits einen Wechselrichter integriert, beim NOAH muss dieser noch dazu gekauft werden (hier NEO 800).
ACTEC / Growatt
Der neue Growatt NEXA 2000 Speicher für Balkonkraftwerke verbessert die Energieeffizienz durch vier MPPT-Tracker. Er ist ab Ende Mai 2025 erhältlich.
Growatt / vchal von Getty Images Pro
Der neue Growatt NEXA 2000 Speicher für Balkonkraftwerke verbessert die Energieeffizienz durch vier MPPT-Tracker. Er ist ab Ende Mai 2025 erhältlich.
Growatt / vchal von Getty Images Pro

Der Growatt NEXA 2000 räumt auf dem Balkonkraftwerk-Markt ab: 4 MPPT, bis zu 8 kWh Kapazität, smarte Tarifoptimierung und All-in-One-Prinzip machen deine Stromrechnung platt – und das zu einem Top-Preis.

Bereits vor längerer Zeit hat Growatt mit dem NEXA 2000 einen neuen All-in-One-Stromspeicher fürs Balkonkraftwerk angekündigt. Seit April 2025 ist der "große Bruder" des Growatt NOAH 2000 nun in Deutschland erhältlich. Bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zählt der NOAH zu den meistverkauften Systemen auf dem Markt.

Der NEXA tritt mit zahlreichen Verbesserungen an, so ist er mit vier statt zwei MPPT-Eingängen ausgestattet. Erfahre, was der XXL-Stromspeicher kostet und ob sich die Anschaffung lohnt. 

Balkonkraftwerk: All-in-One-Speicher Growatt NEXA 2000 Preis fällt unter 700-Euro-Marke

Der Growatt NEXA 2000* bietet vier MPPT-Eingänge – zwei mehr als der NOAH –, was die Effizienz deines Balkonkraftwerks steigert. Beispielsweise optimieren die MPPTs die Leistung von Solarmodulen individuell, sodass Module im Sonnenlicht ihre maximale Leistung erbringen können, ohne von verschatteten Modulen beeinträchtigt zu werden.

Dadurch erreicht die gesamte Anlage eine höhere PV-Eingangsleistung und maximiert die Erträge auch bei suboptimalen Bedingungen. Im Preisvergleich kostet er ab 680 Euro, dazu gleich mehr. 

Das ist neu beim NEXA 2000

Zusätzlich verfügt der NEXA 2000 über eine integrierte Time-of-Use-Optimierungsfunktion. Diese Funktion hilft, die Energiekosten zu senken, indem sie die Batterie in Zeiten niedriger Stromtarife lädt und gespeicherte Energie in Zeiten hoher Tarife entlädt. Voraussetzung ist ein dynamischer Stromtarif. Diese smarte Funktion maximiert die Kosteneffizienz des Systems.

Die Speicherkapazität ist identisch zum NOAH, nämlich 2,048 Kilowattstunden (kurz kWh). Der integrierte Wechselrichter macht NEXA zudem zum All-in-One-Batteriesystem, was Effizienzvorteile bringt und den Kabelsalat minimiert.

Kapazität und Preise 

NEXA ist wie sein Vorgänger wetterfest und kann bei extremen Temperaturen betrieben werden, was ihn besonders robust für den Einsatz im Freien macht. Das stapelbare Speichersystem ist auf bis zu 8,192 kWh erweiterbar. Beim Fachhändler ACTEC kostet das Speichersystem ab 680 Euro* (und je Zusatzbatterie nur 479 Euro*). Im Balkonkraftwerk-Set zahlst du ab 950 Euro*. Jeweils zuzüglich Versandkosten, die Sets mit Speicher sind lagernd.

Growatt NEXA 2000: Bei ACTEC ansehen

Stromspeicher: Preisvergleich, technische Daten und Kompatibilität im Mini-PV-Set ab 950 Euro

2000 Watt Ausgangsleistung, integrierter Wechselrichter, Time-of-Use-Funktion der Growatt NEXA 2000 bringt die Energiespeicherung aufs nächste Level. Der Preis liegt bei rund 800 Euro, damit kostet NEXA rund 300 Euro mehr als sein "kleiner Bruder". 

Growatt NEXA 2000: Technische Spezifikationen

  • Typ: All-in-One-Stromspeicher
  • Speicherkapazität: 2,048 kWh
  • Erweiterbarkeit: 8,192 kWh
  • Besonderheiten:
    • Vier MPPT-Tracker
    • integrierter Wechselrichter
    • 2000 Watt Ausgangsleistung
  • Batterietyp: LiFePO4
  • Ladezyklen: bis zu 6.000
  • Gewicht: 24 Kilogramm
  • Größe: 26,7 x 52,5 x 37,6 Zentimeter
  • Garantie: 10 Jahre
  • Preis Basis- und ggf. Erweiterungsspeicher (jeweils ggf. zuzüglich Versandkosten):
  • Verfügbarkeit: sofort (bei den meisten Händlern auf Lager)

Die technischen Daten und Preise für den Growatt NOAH 2000 liest du hier nach. 

Growatt NEXA 2000: Bei Powerness konfigurieren Growatt NEXA 2000: Bei Tepto ansehen

In der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2025 News, Anbieter & Preiseverpasst du garantiert keine Balkonkraftwerk-Deals.

Optional: Growatt NEXA 2000 im Balkonkraftwerk-Set 

NEXA-Sets von ACTEC ab 950 Euro 

ACTEC verkauft den neuen Growatt-Speicher jetzt auch im Set mit zwei PV-Modulen*. Für starke 950 Euro zuzüglich Versandkosten sind diese Komponenten enthalten: 

  • 2x Solarmodul Trina Vertex S+ 445 Watt Glas-Glas
  • 1x Growatt NEXA 2000 Plug & Play Speicher für Balkonkraftwerke
  • 1x Schuko-Kabel für Netzanschluss
  • 4x Unterlagen (Haftungsausschluss, Gewährleistung, Schnellstartanleitung, App-Anleitung)
  • 4x PV-Eingangs-Verlängerungskabel
  • 1x Befestigungs-Halterung
  • 1x MC4-Entfernungswerkzeug
  • 1x Steckerabdeckung
  • Preis: Nur 950 Euro plus Versand, pro Erweiterungsakku nur 550 Euro
  • Zum Konfigurator bei ACTEC*
Growatt NEXA 2000: Zum ACTEC-Shop Growatt NEXA mit Mini-PV (2 Module): Bei ACTEC ansehen

Das größere Set mit vier Modulen* wandert für 1.050 Euro zuzüglich Versand in den Warenkorb mit diesen Komponenten: 

  • 4x Solarmodul Trina Vertex S+ 445 Watt Glas-Glas
  • 1x Growatt NEXA 2000 Plug & Play Speicher für Balkonkraftwerke
  • 1x Schuko-Kabel für Netzanschluss
  • 4x Unterlagen (Haftungsausschluss, Gewährleistung, Schnellstartanleitung, App-Anleitung)
  • 4x PV-Eingangs-Verlängerungskabel
  • 1x Befestigungs-Halterung
  • 1x MC4-Entfernungswerkzeug
  • 1x Steckerabdeckung
  • Preis: 1.050 Euro plus Versand, pro Erweiterungsakku nur 550 Euro
  • Zum Konfigurator bei ACTEC*

Alternativ verkauft der Händler ein XXL-Set mit vier Modulen a 505 Watt* für unschlagbare 1.211 Euro (plus Versand) hier nehmen wir die Komponenten unter die Lupe

NEXA mit Mini-PV (4 Module a 445 Watt): Zum Shop NEXA mit Mini-PV (4 Module a 505 Watt): Zum Shop

NEXA im Mini-PV-Set bei Powerness ab 919 Euro 

Powerness hat den Stromspeicher wahlweise im Set mit zwei oder vier Modulen. Los geht es bei 919 Euro* zuzüglich Versand mit diesen Komponenten: 

  • 2x Fullblack-Solarmodul JA Solar 440 Watt Glas-Glas
  • 1x Growatt NEXA 2000 Plug & Play Speicher für Mini-PVs
  • 8x DC-Kabel
  • 1x 5m Schuko-AC-Ladekabel 
  • Preis: 919 Euro plus Versand, pro extra Akku nur 520 Euro
  • Bei Powerness konfigurieren*
NEXA im Mini-PV-Set: Bei Powerness konfigurieren

Ist der Growatt NEXA mit dem NOAH kompatibel? 

Der Händler Tepto hat es getestet und sagt "Ja und nein": Die Hardware ist miteinander kompatibel, beide Speicher-Generationen sind aufeinander stapelbar. In der Shine-App von Growatt werden auch beide Speicher angezeigt. Tepto hat allerdings noch Softwareprobleme festgestellt, die Speicher-Generationen sind heute noch nicht in der Lage, miteinander zu arbeiten. Es dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein, bis diese Probleme behoben sind, womit eine Nachrüstung möglich sein wird. 

Familienduell: NEXA vs. NOAH welcher Speicher ist besser? 

Das spricht für den NEXA 2000

Der Growatt NEXA 2000 ist die ideale Wahl für Anwender, die Wert auf maximale Effizienz und moderne Funktionen legen. Mit seinen vier MPPT-Eingängen und einer höheren maximalen PV-Eingangsleistung optimiert er die Energiegewinnung und bietet eine flexible Anpassung an wechselnde Bedingungen. Die Time-of-Use-Optimierungsfunktion und verschiedene Betriebsmodi helfen, Energiekosten zu senken und das System optimal zu nutzen. Der Wechselrichter ist bereits integriert, diese Investition sparst du dir also. 

Den höheren Anschaffungspreis (680 Euro bei ACTEC*, 689 Euro bei Powerness*, 736,80 Euro bei Tepto*) kann der NEXA 2000 durch die Zusatzfunktionen und die hohe Effizienz wettmachen, denn mittel- und langfristig spielen sich die Kosten für den fortschrittlichen Stromspeicher ohne Probleme wieder ein. Der NEXA 2000 ist besonders geeignet für Nutzer, die sich ein hohes Maß an Kontrolle und Effizienz. Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit, denn der All-in-One-Speicher ist im Gegensatz zu seinem "kleinen Bruder" bei den meisten Händlern lagernd. 

Growatt NEXA 2000: Zum ACTEC-Shop

Das spricht für den NOAH 2000

Growatt NOAH 2000 steht wie kein anderer Speicher für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, ACTEC listet ihn für 435 Euro* – macht 212 Euro pro kWh. Durch die integrierte Heizfunktion kann er wie sein "großer Bruder" auch bei Extremtemperaturen betrieben werden. 

Mit zwei MPPT-Eingängen und einer maximalen Eingangsleistung von 1800 Watt bietet er ein brauchbares Setup für die meisten BKWs und ermöglicht durch die ShinePhone-App eine effiziente Energieverwaltung. Für Anwender, die eine kostengünstige und robuste Lösung ohne Zusatzfunktionen suchen, ist der NOAH 2000 optimal geeignet.

Growatt NOAH 2000: Bei ACTEC ansehen

Fazit: Hier spielt der NEXA 2000 seine Vorteile aus 

Der neue Growatt NEXA 2000 hat im Vergleich zum NOAH die Nase vorn. Mit vier MPPT-Eingängen maximiert er die Energieeffizienz und die PV-Eingangsleistung. Zusätzliche Funktionen wie die Time-of-Use-Optimierung und der integrierte Wechselrichter bieten erhöhte Kosteneffizienz und Bedienkomfort. Trotz des höheren Preises zahlt sich die Investition durch langfristige Einsparungen aus. Der NEXA ist besonders für Nutzer geeignet, die Wert auf moderne Funktionen und maximale Kontrolle legen. 

Du bekommst den All-in-One-Stromspeicher unter anderem bei ACTEC, hier für 680 Euro*. Das macht 332 Euro pro kWh – günstig! Der Karlsruher Händler hat es in unser Ranking der besten Balkonkraftwerk-Shops geschafft. Wir haben uns vor Ort selbst ein Bilder gemacht und können den Anbieter uneingeschränkt weiterempfehlen. 

Du möchtest noch mehr Stromkosten sparen und daher auf lange Sicht eine Dach-Photovoltaikanlage anschaffen? Dann empfehlen wir dir den kostenlosen Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com, mit dessen Hilfe du bis zu fünf PV-Angebote von geprüften Fachbetrieben einholen* kannst. Der Service ist kostenlos und hilft dabei, das für dich beste Angebot zu finden. 

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen