Blumen als Geschenk haben sich bei dir bewährt? Aber du hast keine Lust mehr, den Pflanzen beim Verwelken zuzusehen und suchst nach einer dauerhafter Deko-Idee? Warum nicht umsteigen auf Blumen zum selbst bauen - mit Lego Botanicals! Hier gibt’s alle Informationen zu der Produktreihe von Lego.
- Bunte Blüten oder grüne Topfpflanzen – mit Lego Botanicals hat jeder einen grünen Daumen
- Die perfekte Geschenk für alle, die gerne mit Lego bauen
- Echte Blumen waren gestern - heute werden sie aus Lego gesteckt
Blumensträuße sind der Klassiker unter den Geschenken. Wenn du mal etwas Abwechslung in deine Geschenk-Routine bringen willst und Gäste mit einer originellen Deko-Idee beeindrucken möchtest, sind die Blumen von Lego Botanicals eine besonders originelle Alternative zu herkömmlichen Sträußen. Im Folgenden bekommst du mehr Informationen.
Blumen aus Lego bauen - Das ist Lego Botanicals
Diese Pflanzensets zum selber Bauen ermöglichen es Erwachsenen, noch einmal richtig in die Lego-Welt einzutauchen und selbst einen Blumenstrauß oder eine Pflanze zu erschaffen.
Lego Botanical: Hier geht es zu den Produkten auf Amazon
Seit 2021 ist die Botanicals-Reihe von Lego erhältlich und umfasst mittlerweile Orchideen, Sukkulenten, Bonsai-Bäume und eine Paradiesvogelblume.
Zu Anlässen wie Weihnachten, Valentinstag, Muttertag oder einfach nur zum Dankeschön-Sagen eignen sich vor allem die bunten Blumensträuße.
Meditativ und Selbstgemacht - Echte Blumen waren gestern
Die Pflanzen-Imitate sind ein wahrer Eye-Catcher für das Haus und die Wohnung. So können sie nachhaltig als Deko in einer Vase arrangiert werden oder an die Wand gehängt werden.
Der größte Vorteil in den Lego-Blumen liegt natürlich darin, dass sie nicht verwelken und verblühen. Die Geste, die rübergebracht werden soll – nämlich die Dankbarkeit und Zuneigung – bleibt so viel länger bestehen.