Materialien, Aufteilungen, verschiedene Verschlüsse – was ist das Richtige für mein Kind?
Bei Kindern ist der Anspruch an Produkte ein anderer als bei Erwachsenen. Dinge müssen einfacher nutzbar sein, mit weniger Kraft und weniger Erfahrung. Außerdem müssen sie ungefährlich und leicht sein. Diese Anforderungen gelten auch für Brotzeitdosen. Dazu kommt die Notwendigkeit eines ansprechenden Designs. Schließlich ist die Brotzeitdose ein täglicher Begleiter in Kindergarten und Schule und sollte deshalb gefallen. Doch wer nach dem passenden Produkt sucht, hat die Qual der Wahl. Welche Brotdosen sind also die besten?
Diese Kriterien solltest du bei Brotzeitdosen beachten
Der Zweck einer Brotzeitdose ist der Transport von Lebensmitteln. Deshalb sollte sie auslaufsicher sein, gerade im Kinderrucksack, in dem sie immer wieder geschüttelt wird. Die wirklich auslaufsicheren Lunchboxen sind meist als solche gekennzeichnet und verfügen häufig über einen Gummiring oder ein Silikonband am Rand.
Das Material spielt ebenfalls eine Rolle. Brotzeitdosen aus Kunststoff sollten unbedingt frei von BPA und Weichmachern sein, denn diese Stoffe können sich auf die Lebensmittel übertragen und so schädlich für die Gesundheit sein. Brotzeitdosen aus Glas sind nicht unbedingt für Kinder geeignet. Edelstahl hingegen ist praktisch, darf jedoch nicht zu schwer sein.
Eine Unterteilung durch Einsätze und Trennwände in der Dose ist sinnvoll, wenn verschiedene Lebensmittel mitgenommen werden. So kann die Tomate gut vom Keks getrennt werden. Zudem sollte beim Verschluss darauf geachtet werden, dass er für Kinderhände gut bedienbar ist. Für die Eltern ist es praktisch, wenn die Brotzeitdose spülmaschinengeeignet ist.
Stiftung Warentest: Diese Brotzeitdosen sind die besten
Konsument, der österreichische Partner der Stiftung Warentest, hat unterschiedliche Lunchboxen für Kinder auf Schadstoffe, Geschirrspüler-Beständigkeit, Stabilität, Belastung und Handhabung bei der Öffnung getestet. Drei Brotzeitdosen wurden mit der Note "Sehr gut" bewertet.
Die Brotzeitdose "Campus Animal Planet Tiger" von Mepal* überzeugte im Belastungstest mit ihrer Beständigkeit im Geschirrspüler und mit dem „besonders nutzungsfreundlichen“ Deckel. Wie der Name verrät, ist sie mit einem Tigerkopf auf dem Deckel geschmückt und mit einem Preis von 10,99 Euro ein preiswertes Modell.