Durchs enge Tal der Wilden Rodach kann man bei den sommerlichen Floßfahrten im Naturpark Frankenwald sausen.
Einen Sprung ins kalte Wasser wagen Besucher sprichwörtlich bei den sommerlichen Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald. Bis 27. August legen an der Floßlände Schnappenhammer bei Wallenfels immer samstags bis zu 25 Holzfloße ab, die sich ihren Weg durch das enge Tal der Wilden Rodach bahnen. Bei den fröhlichen Floßfahrten reist ein großes Stück Tradition mit, war doch die Flößerei über 800 Jahre einer der wichtigsten Erwerbszweige der Region.
Ruhige Wasser
Wer es ruhiger angehen lassen will, ist bei den Floßfahrten auf der Rodach bei Neuses gut aufgehoben. Bis September starten hier die Floße jeweils donnerstags. Trockenen Fußes begibt man sich auf die Spuren der Flößer im Flößermuseum Unterrodach.
Hier erfahren die Besucher, wie die Flößer das Holz des Frankenwalds bis nach Amsterdam brachten und bekommen außerdem eine Lektion im Flößerlatein. Ein Flößerwanderweg und mehrere Schneidmühlen wie die Teichmühle in Steinwiesen oder die Mühle in Stadtsteinach machen das Angebot zur Flößerei im Frankenwald komplett.