Veranstaltungen in Haßfurt 2024: Kulturprogramm mit allen Künstlern und Terminen
Ob Tribute-Bands, die den Originalen zum Verwechseln ähnlich sind, oder magische Entfesselungskünstler: Im Herbst/Winter 2024 ist in Haßfurt jede Menge geboten.
Rene Hause; Mellowmagic; Collage: inFranken.de
In ihren Konzerten bringen One Step Closer die komplette Bandbreite der Hits von Linkin Park auf die Bühne. Foto: Axel Gross
Fünf Typen, zu viele Instrumente und ehrliche Geschichten im bayrischen Slang: So beschreiben sich die Widersacher aller Liedermacher selbst. Foto: Lea Wurthmann
Der weltweit wichtigste Jazzsaxophonist seiner Generation, Tony Lakatos, kommt als Stargast nach Haßfurt. Foto: Gerhard Richter
Eine Hommage an verschiedene Musikstile der 50er und 60er Jahre liefern The Tonic Sisters. Foto: Venja Art
Songs auf Gälisch, Englisch und Deutsch - es wird international bei der Celtic Night in Haßfurt! Foto: Eva Giovannini
Beim Kneipensingen mit David Saam und Res Richter sind schiefe Töne aus dem Publikum kein Problem - also gerne mitsingen! Foto: Christian Merz
Blues-Leidenschaft im Doppelpack liefern Jochen Volpert und Andrea De Luca. Foto: Kulturamt Haßfurt
Knights of Caesar stehen für in Ohrwürmer verpackte Gesellschaftskritik und energiegeladene Live-Shows. Foto: Jonas Wenkemann
Wildes Holz scheren sich nicht um Genre-Grenzen: Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - bei ihren Konzerten ist alles dabei! Foto: Sandy Klein
Ein musikalisch-literarischer Abend voller Gefühl erwartet die Gäste beim Konzert von Ensemble.92 in Haßfurt. Foto: Tom Schneider/TMO-Bilderwelten
Wagst du dich auf den "Highway to Hell"? Nick Young und seine Band nehmen dich mit auf eine Reise durch die Musikwelt von AC/DC. Foto: Jana Brenitz
Valentin L. Findling wird auf der Bühne zur Musiklegende Freddie Mercury - Stimme, Style und Moves inklusive! Foto: Paul Gärtner
Eine ordentliche Portion Satire bringen Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob in ihrer Zwei-Mann-Show auf die Bühne. Foto: Sebastian Blutau
Bunt, humorvoll, überraschend und besinnlich wie die Weihnachtszeit selbst wird der Abend mit Helmut Zierl. Foto: Agentur Reisinger
Komikerin Anny Hartmann wird ihr neues Soloprogramm in Haßfurt präsentieren. Foto: Dirk Martins
Lateinamerikanische und deutsche Rhythmen passen nicht zusammen? Los Pistoleros werden dich vom Gegenteil überzeugen! Foto: Araceli Galvani
Sehnsuchtsvolle Liebeslieder mit einem Hauch von Advent: Claudia Koreck lädt zu einem besinnlichen Winterkonzert ein. Foto: Kulturamt Haßfurt
Für Weihnachtsstimmung der besonderen Art wird das Duo Swing & Kitsch sorgen. Foto: Bettina Schäffer-Johnson
Klatschen, stampfen und Halleluja rufen: Beim Auftritt von "The Golden Voices of Gospel" wird sicherlich niemand ruhig sitzen bleiben können. Foto: Rene van der Voorden
Angst vor Langeweile im Herbst und Winter? Keine Sorge, das neue Haßfurter Kulturprogramm ist randvoll mit spannenden Auftritten von Rock über Comedy bis hin zu Magie-Shows! Und das Beste: Tickets kannst du dir ab sofort sichern.
Kulturfans aufgepasst: Damit nach den strahlenden Sommerwochen nicht der öde Herbstblues einsetzt, hat sich das Kulturamt Haßfurt ein ganz besonderes Glücksrezept einfallen lassen, das auch in den trüben Monaten eine gehörige Portion Dopamin verspricht. Das neue Herbstprogramm 2024 ist da! Zu den Highlights gehören TV-Ikone Stromberg sowie bekannte Musiker wie Wildes Holz, Claudia Koreck, die besten Tribute-Bands für Queen und Linkin Park und "The Ukulele Orchestra of Great Britain". Das sind aber bei weitem noch nicht alle Künstler! Hier findest du alle Infos zu den Terminen und wie du dir Tickets sicherst!
Kulturprogramm 2024: Das sind alle Künstler und Termine für Haßfurt
Egal ob deutsche Comedy, beeindruckende Magietricks, ausgelassenes Kneipensingen oder anspruchsvolle Klassik: Bei insgesamt 23 Acts bietet die beliebte Veranstaltungsreihe garantiert für jeden die optimale Dosis Glück, die Alltagsstress und Arbeitssorgen vergessen lässt. Dazu lässt sich bei regionalem Bier und coolen Drinks wunderbar entspannen und mit anderen Gästen ins Gespräch kommen. In unserer großen Übersicht findest du alle Künstler und ihre anstehenden Auftritte unter dem Motto "Kultur macht glücklich".
One Step Closer - A Tribute to Linkin Park
Los geht es mit einem echten Kracher: Linkin Park hat eine ganze Generation geprägt, indem sie Rockmusik mit DJ- und Hip-Hop-Elementen zu einer völlig neuen Form des Crossover vereinten. Ist dieser einzigartige Sound mit dem Tod von Sänger Chester Bennington verschwunden? Keineswegs! Die Band One Step Closer hält den Geist von Linkin Park mit aufwendigen Produktionen lebendig, und die ausverkauften Konzerte sind der beste Beweis dafür. Hier tanzen Teenager und Ü-50-Jährige genießen ihr Bier – denn diese Musik vereint Generationen! Neben den bekannten Mainstream-Hits wie "Castle of Glass", "In the End" und "Numb" widmen sich die Jungs auch den frühen Songs der Band.
Wann? Samstag, 14. September, um 20.30 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 26 Euro regulär, 28 Euro an der Abendkasse
Was ist Realität und was bloße Täuschung? Wenn ihr euren eigenen Augen nicht trauen könnt, dann ist der deutsche Meister der Zauberkunst zu Besuch. Mellow, dreifacher Preisträger des "Magischen Zirkels der Zauberkunst", lässt Polaroidfotos lebendig werden, verwandelt Papier in Geld und fängt Licht ein. Sogar in einer Seifenblase kann er schweben! Selbst die größten Magier rätseln über seine "unfassbar charmanten" Tricks. Hier wartet ein interaktives Vergnügen für die ganze Familie!
Wann? Sonntag, 15. September, um 18 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 30 Euro regulär, 32 Euro an der Abendkasse (ermäßigt 20 bzw. 22 Euro)
Widersacher aller Liedermacher – Lieder und Geschichten
Diese fünf Typen sind einfach verrückt und deshalb genial! Erklären kann man sie nicht – aber erleben: Von psychedelischen Musiktrips bis zu ehrlichen Geschichten im bayrischen Slang, bieten die Widersacher aller Liedermacher einen bunten, wilden Mix. Nicht nur die Auswahl ihrer Genres, auch das Sortiment der Instrumente ist groß, das sie mit auf die Bühne bringen. Stets zwischen Folk, Rock, Hip-Hop und Klassik wechselnd, lassen sie die Hypophysen-Lappen wabern.
Wann? Samstag, 28. September, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 20 Euro regulär, 22 Euro an der Abendkasse
Jazz mal anders – "Tenor Madness" feat. Tony Lakatos
Jazz wird oft mit einem bestimmten Instrument in Verbindung gebracht: dem Tenorsaxophon! Nur logisch also, dass sich die "Jazz mal anders"-Reihe mit Bernhard Pichl, Rudi Engel und Flo Kettler diesem zentralen Thema widmet. An diesem Abend wird kein Geringerer als Tony Lakatos, der bedeutendste Jazzsaxophonist seiner Generation, als Stargast auftreten. Der aus Budapest stammende Künstler war Solist bei der HR-Big Band, ist auf über 350 CD/LP-Produktionen weltweit zu hören und hat mit zahlreichen internationalen Musiklegenden zusammengearbeitet.
Wann? Sonntag, 29. September, um 18 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 20 Euro regulär, 22 Euro an der Abendkasse
The Tonic Sisters – Vintage-Musik aus den 50ern und 60ern
Fühlt sich das Publikum von einem Hauch Nostalgie ergriffen? Werden unvergängliche Klassiker mal charmant, mal verführerisch neu interpretiert? Spürst du den Geist und die Musik vergangener Zeiten? Dann sind die Tonic Sisters mit ihrer Retro-Vintage-Show auf der Bühne! Mit stilechten wechselnden Outfits, packenden Choreografien, harmonischem Live-Gesang und einer Hommage an die vielfältigen Musikstile der 50er und 60er Jahre entführen sie dich in die Welt von Rock'n'Roll, DooWop, Soul, Calypso und Surfbeats. Authentisch, mitreißend und voller Charme!
Wann? Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 24 Euro regulär, 26 Euro an der Abendkasse
Im Oktober 2024 vereinen sich vier der weltweit renommiertesten Folkmusiker aus Irland, Schottland und Deutschland zu einer einzigartigen Tournee – und machen dabei auch Station in Haßfurt! Gudrun Walther und Jürgen Treyz bzw. ihre Band Cara sind in der Region keine Unbekannten. Als zentrale Figuren des Deutschfolk-Revivals bereisen sie regelmäßig die Welt, diesmal in besonderer Zusammenarbeit mit zwei ihrer Lieblingsmusiker: Nuala Kennedy und Aaron Jones. Das Programm verspricht einen kulturellen Brückenschlag der Extraklasse! Gesungen wird auf Gälisch, Englisch und Deutsch, mal solo, mal vierstimmig, begleitet von meisterhaft gespielten Instrumentalstücken und charmantem Humor. Diese Tour mit der "Teufelsgeigerin" sollte man sich keinesfalls entgehen lassen!
Wann? Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 20 Euro regulär, 22 Euro an der Abendkasse
Kneipensingen für alle – Massenkaraoke zu Live-Musik
Du denkst, du kannst nicht singen und traust dich deswegen nicht ans Mikro? Diese Sorge brauchst du in Haßfurt nicht zu haben, denn bei dieser Veranstaltung zählt nur eines: Spaß haben! Zu Live-Musik von David Saam (Kellerkommando, Akkordeon) und Res Richter (Boxgalopp, Klarinette) kannst du gemeinsam mit dem Publikum zu Hits aus Pop, Rock, Indie, Punk, Hip-Hop, Eurodance und Schlager fröhlich drauf los trällern und brauchst dir keine Gedanken über schiefe Töne zu machen.
Wann? Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 10 Euro regulär, 12 Euro an der Abendkasse
15. Haßfurter Bluesnacht – mit Jochen Volpert und Andrea De Luca
Jochen Volpert, ein wahrer Freigeist an der Gitarre, und Andrea De Luca, bekannt als der "italienische Bluesman", bringen ihre musikalische Vielfalt nach Haßfurt – und am Ende des Konzerts stehen sie sogar gemeinsam auf der Bühne! Volpert zeichnet sich durch seine Offenheit und Flexibilität aus, sei es für Neues oder Altbewährtes, Experimentelles oder Klassisches, und genau das prägt seinen einzigartigen Sound, der im Blues verwurzelt ist. Zusammen mit seiner Band präsentiert er eigene Kompositionen, während seine Ehefrau Carola Thieme mit ihrer tiefen, kraftvollen Stimme für pure Gänsehautstimmung sorgt. Andrea De Luca, der Italien bei der International Blues Challenge 2024 in den USA vertreten hat, beeindruckt mit seinem seltenen Stil, der bluesigen Gesang mit der Lap Steel Gitarre vereint.
Wann? Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 26 Euro regulär, 28 Euro an der Abendkasse
Schon die erste EP "Let Love in" markierte den Beginn ihrer musikalischen Reise und legte den Grundstein für ihr erstes Konzert in Haßfurt. Ihr Sound vereint die Kraft von Indie-Rock mit der Emotionalität von Pop, geprägt durch dynamische Gitarrenriffs, eingängige Melodien und 80er-Jahre-Keyboards, die an Freddie Mercury erinnern. Gesellschaftskritische Texte verpackt in mitreißende Ohrwürmer und eine energiegeladene Live-Performance, die jeden Dancefloor zum Beben bringt. Die Knights überwinden mühelos Genregrenzen und haben ihren authentischen Sound kompromisslos definiert. Ihre Texte reflektieren das Leben, hinterfragen Stereotype und beleuchten die Höhen und Tiefen der Liebe.
Wann? Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 18 Euro regulär, 20 Euro an der Abendkasse
Seit 25 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit Rock- und Popmusik auf echten, traditionellen Holz-Instrumenten! Mit Gitarre, Kontrabass und Blockflöte bringen sie frischen Wind in die Musikwelt. Tobias Reisige, auch bekannt als der "König der Blockflöte", zeigt eindrucksvoll, dass man auf diesem Instrument weit mehr als nur klassische Melodien spielen kann – sogar Rock’n’Roll. Ob Bach, Brahms, Mozart als rockige Neuinterpretationen oder kultige Themen wie Pippi Langstrumpf und Star Wars – durch ihren unverwechselbaren, humorvollen Stil und eine gute Portion Selbstironie gewinnen diese Stücke völlig neue Facetten! Wildes Holz sind einfach eine einzigartige Erscheinung in der Musiklandschaft.
Wann? Freitag, 8. November, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 25 Euro regulär, 27 Euro an der Abendkasse
Nachtschwärmer und Träumer aufgepasst: Ein unvergessliches Konzerterlebnis unter dem fast vollen Novembermond steht an! Hier erwarten dich stimmungsvolle Lieder von Schubert, Weill, Fitzgerald und Sting sowie ausgewählte Texte von Eichendorff, Kurt Tucholsky und Robert Gernhardt. Die vielseitige Heike Schmitt begeistert mit ihrer Stimme und ihren Erzählungen und zieht das Publikum in ihren Bann. Daniel Seniuk, bekannt vom E.T.A. Hoffmann-Theater, bringt mit seinem Charme eine besondere Note in den Abend. Der Kontrabassist Mátyás Németh von den Bamberger Symphonikern beweist mit Leichtigkeit seine Meisterschaft in allen Genres. Ein musikalisch-literarischer Abend, der alle Sinne anspricht.
Wann? Sonntag, 10. November, um 19 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 20 Euro regulär, 22 Euro an der Abendkasse
Es gibt zahlreiche AC/DC-Tribute-Bands, aber nur eine mit Nick Young! "Nach über 15 Jahren Erfahrung in den bedeutendsten europäischen AC/DC-Tribute-Acts war es Zeit für meine eigene Show – noch authentischer und mit noch mehr Rock’n’Roll!" Nick ist ein kompromissloser Purist, der ausschließlich Original-Equipment aus den 70ern verwendet. Sein Markenzeichen: ein unverwechselbarer, reiner Analogsound. Hier steht die Musik im Mittelpunkt, sodass man fast glauben könnte, die australischen Rocklegenden persönlich zu hören.
Wann? Freitag, 15. November, um 20 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 26 Euro regulär, 29 Euro an der Abendkasse
Viel zu früh, im Alter von nur 45 Jahren, verstarb Freddie Mercury, doch seine Hits sind zeitlos und die Mega-Erfolge mit Queen bleiben unvergessen. Aber aufgepasst: Hier ist jemand, der seine Stimme, seinen Look und seine Bewegungen perfekt einfängt. Valentin L. Findling verkörpert den jungen Freddie Mercury auf eine Weise, die atemberaubend und authentisch ist wie keine andere. Das Publikum ist sich einig: "Als großer Queen-Fan kann ich nur sagen: Näher am Original geht es nicht!" "Ohne Übertreibung, das war absolut grandios. Eine Megashow mit einer erstklassigen Band! Ein Muss für jeden Queen-Fan." "Freddie ist wieder da – das war der Wahnsinn, einfach unglaublich!"
Wann? Samstag, 16. November, um 20 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 25 Euro regulär, 27 Euro an der Abendkasse
Seit 1985 verfolgt die Band ihre Mission: dem Ernst des Lebens auf unkonventionelle Weise entgegenzuwirken. Egal ob in China, den USA, Australien oder auf der privaten Geburtstagsparty der Queen – mit mehr Konzerten auf dem Konto als die Rolling Stones beweisen sie mit typisch britischem Humor, dass jedes Musikgenre eine Neuinterpretation verdient, und zwar auf "Bonsai-Gitarren". Ob Tschaikowski, Nirvana, Lady Gaga oder Spaghetti-Western-Soundtracks – alles wird in formeller Abendgarderobe dargeboten. Ukulelen in vielfältigen Variationen und musikalische Höchstleistung, gepaart mit intelligentem und skurrilem Humor, zeichnen ihre Auftritte aus!
Wann? Sonntag, 17. November, um 18 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 35 Euro regulär, 37 Euro an der Abendkasse
Stromberg live – mit Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob
Unter dem Motto "Das ernsthafte Streben nach Albernheit" erwartet das Publikum an diesem Abend ein unterhaltsames Programm! Zwei Comedians teilen ihre liebsten Satiren und plaudern darüber. Christoph Maria Herbst zählt zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands, Moritz Netenjakob ist ein gefeierter Bestseller-Autor und Kabarettist. Sie sprechen über ihre Leidenschaft für anspruchsvollen Humor und bieten dem Publikum eine Auswahl ihrer Favoriten: Sketche von Vicco von Bülow, ein Entschuldigungsschreiben von Herbst an seinen Religionslehrer aus Schulzeiten, Ausschnitte aus Netenjakobs Erfolgsroman "Macho Man" sowie Szenen aus der Kultserie "Stromberg". Hier kann das Publikum eine bunte Palette an humoristischen Highlights erwarten!
Wann? Sonntag, 24. November, um 18 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 32 Euro regulär, 34 Euro an der Abendkasse
Island und Grönland – 3D-Vortrag von Stephan Schulz
Zwei Naturparadiese des Nordens, geprägt von feurigen Vulkanen, fauchenden Geysiren und beeindruckenden Gletschern, die sich über endlose Weiten erstrecken. 3D-Fotograf Stephan Schulz hat diese faszinierenden Inseln zu allen vier Jahreszeiten erkundet – mit dem Auto, dem Fahrrad, dem Hundeschlitten und zu Pferd. Er überquerte die Wüstenlandschaft des Sprengisandur, erlebte einen spektakulären Vulkanausbruch und tauchte mit majestätischen Buckelwalen. Mit einer Prise Humor erzählt er von seinen Abenteuern und scheut sich nicht, auch kritische Themen wie Walfang, Massentourismus und Klimawandel anzusprechen. Erlebt eine fesselnde 3D-Bildershow, die im deutschsprachigen Raum ihresgleichen sucht!
Wann? Dienstag, 26. November, um 20 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 18 Euro regulär, 20 Euro an der Abendkasse (inklusive 3D-Brille)
Dieser Abend mit dem beliebten Star des deutschen Fernsehens verspricht ebenso farbenfroh, humorvoll, überraschend und besinnlich zu werden wie die Weihnachtszeit selbst. Zierl präsentiert eine Auswahl an Geschichten, darunter Werke weniger bekannter Autoren sowie Klassiker, die man immer wieder gerne hört. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme entführt er das Publikum auf eine weihnachtliche Reise voller Poesie, Witz und einem Hauch von märchenhafter Unschuld. Und wer weiß, vielleicht gibt er auch ein paar persönliche Einblicke in seine Biographie preis.
Wann? Donnerstag, 28. November, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 22 Euro regulär, 24 Euro an der Abendkasse
Anny Hartmann – "Klima-Ballerina" mit ironischem Kabarett
Jeder von uns kann etwas zur Rettung unseres Planeten beitragen. Manchmal genügt es, einfach ins Kabarett zu gehen und Anny zuzuhören. Die Diplom-Volkswirtin versteht es meisterhaft, komplexe wirtschaftliche und politische Zusammenhänge auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise zu vermitteln. Ihr Humor ist scharfzüngig und ansteckend, ihre Überzeugungen inspirierend. Die Zuschauer werden überrascht sein, wie kreativ und mit welcher Leichtigkeit sie Lösungen präsentiert. Ihr Programm kann man immer wieder genießen, da man jedes Mal neue, brillante Gags entdeckt.
Wann? Freitag, 6. Dezember, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 24 Euro regulär, 26 Euro an der Abendkasse
Los Pistoleros – Latin Music & Mexican Cumbia Orchestra
"Los Pistoleros" ist ein internationales Künstlerkollektiv, das sich um die Brüder Juan de La Boca, Mauricio González und Tomás Pérez formiert hat. Ihre Wurzeln reichen von Tijuana bis in die Hügel Nordfrankens, wo sie zusammengefunden haben. Die Band erschafft eine einzigartige Klangwelt, die Elemente von Cumbia, Polka und alternativem Reggaetón vereint. Ihre spanischen Texte handeln von der tiefen Leidenschaft und Melancholie der Einsamkeit, untermalt von kraftvollen Percussion-Beats und markanten Mariachi-Bläsern. "Los Pistoleros" bringen den Spirit der Straßenmusik auf die Bühne!
Wann? Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 18 Euro regulär, 20 Euro an der Abendkasse
Jedes Jahr freut sie sich auf die besinnliche Weihnachtszeit, wenn die Menschen enger zusammenrücken. Diese Vorfreude spiegelt sich in den Weihnachtsliedern von Claudia Koreck wider: authentisch, erdig und emotional, mit einem Hauch von Folk und überwiegend akustisch gehalten. In den Rezensionen wird das Album als "kleines Weihnachtswunder" gefeiert. Dabei finden sich neben bairischen Stücken auch englischsprachige Songs auf dem Album. Zudem sind auch Lieder aus ihrem aktuellen Projekt "Kalender" vertreten. Die preisgekrönte bayrische Singer-Songwriterin präsentiert sich hautnah in Haßfurt!
Wann? Donnerstag, 19. Dezember, um 20 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 32 Euro regulär, 34 Euro an der Abendkasse
X-Mas Swinger – Weihnachtsklassiker mit Swing und Kitsch
Zumindest eine "kitschige" Weihnachtsveranstaltung braucht das Programm! Hier kann das Publikum selbst in der hektischsten Zeit zur Ruhe kommen und die "schönste Zeit des Jahres" bei Klassikern der 50er bis 70er Jahre in geselliger Atmosphäre feiern. So stimmt man sich bestens auf die bevorstehenden Tage mit der Familie ein. Egal ob eingefleischte Weihnachtsfans oder überzeugte Festtagsmuffel – bei Hits wie "Everybody loves somebody", "Wonderful Christmas Time" oder "Happy Christmas" kommt jeder auf seine Kosten! Und wer den originellsten Weihnachtspulli trägt, darf sich über einen kostenlosen Glühwein freuen!
Wann? Freitag, 20. Dezember, um 20 Uhr
Wo? Rathaushalle in Haßfurt
Eintritt? 18 Euro regulär, 20 Euro an der Abendkasse
Den krönenden Abschluss des Programms bilden die "Golden Voices of Gospel": Dieser herausragende Gospelchor, der bereits mit dem "King of Pop" auftrat und für Stars wie Helene Fischer, André Rieu und Roland Kaiser singt, entführt das Publikum auf eine emotionale Reise durch ein Jahrhundert voller Spirituals, Traditionals und Gospels. Dabei wird das Lebensgefühl der afroamerikanischen Bevölkerung lebendig. Gospel, die Wurzel nahezu aller "modernen" Musikstile, verbindet Moderne und Klassiker, darunter bekannte Stücke wie "Joshua fit the Battle of Jericho". Hier bleibt garantiert niemand still sitzen – mitreißendes Klatschen, Stampfen und Halleluja-Rufe sind vorprogrammiert!
Wann? Sonntag, 22. Dezember, um 18 Uhr
Wo? Stadthalle in Haßfurt
Eintritt? 34 Euro regulär, 36 Euro an der Abendkasse
Du hast noch nicht genug vom kulturellen Dopamin-Kick? Das Kulturamt gewährt bereits einen kleinen Ausblick auf das Programm für 2025. Folgende Termine für das Frühjahr sind schon bekannt:
Come Together – Classic Rock Tribute: am Sonntag, 5. Januar
Japan & Korea – Reisevortrag von Bastian Maria: am Mittwoch, 15. Januar
Bilanz – kabarettistischer Jahresrückblick mit Birgit Süß und Georg Königer: am Donnerstag, 16. Januar
Pommesgabel-Tour – Dino-Rock von Heavysaurus: am Freitag, 7. Februar
Wenn nicht wann, dann jetzt – Kabarett mit Rolf Miller: am Sonntag, 9. Februar
Rechtzeitig Tickets kaufen: So sicherst du dir die Karten
Du willst unbedingt zu einer oder gleich mehreren Veranstaltungen des neuen Kulturprogramms? Dann hol dir deine Tickets online beim Ticketportal Reservix oder komm persönlich im Kulturamt in Haßfurt vorbei!
Das Kulturamt und alle seine Angebote findest du außerdem auch auf Facebook und Instagram. Das komplette Kulturprogramm zum Downloaden gibt es auf der Homepage.