Starke Kopfschmerzen sind im Alltag sehr unangenehm. Millionen Menschen leiden immer öfter am Hämmern im Kopf. Der Gesundheitsreport 2019 gibt Aufschluss darüber, wie oft Männer und Frauen Medikamente gegen Migräne verschrieben bekommen.
Frauen haben laut einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr fast fünf Mal so häufig Medikamente gegen Migräne und Kopfschmerzen verschrieben bekommen, wie Männer.
Drei Millionen Menschen leiden täglich an Schmerzen im Kopf
Kopfschmerzen gelten inzwischen als Volkskrankheit. Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) leiden allein in Deutschland zehn Millionen Menschen an einer Migräne und mindestens drei Millionen unter täglichen Kopfschmerzen.
Über 200 verschiedene Kopfschmerzarten - Migräne meist ungefährlich
Experten unterscheiden über 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Die Migräne ist die zweithäufigste Kopfschmerzart und zählt zu den primären Kopfschmerzformen, die selbstständig und ohne erkennbare Ursache auftritt. Die meisten Formen der primären Kopfschmerzen sind laut Angeben der TK jedoch ungefährlich.
Bei einem Migräneanfall werden sogenannte "vasoaktive Peptide", die aus Aminosäuren bestehen, explosionsartig freigesetzt. Die speziellen Entzündungsstoffe erweitern die Gehirngefäße, diese schwellen an und entzünden sich.
Viele verschiedene Ursachen für starke Kopfschmerzen
Die Ursache für extreme Schmerzen im Kopf können laut dem Umweltbundesamt in falscher Ernährung, hormonellen Schwankungen, Stress, Schlafmangel oder Verspannungen liegen.
Einnahme von Schmerzmitteln: Höchstens zehn Tage im Monat
Schmerzmittel können meist schnell Abhilfe leisten. Dennoch sollte man nicht zu oft zu den Medikamenten greifen, denn diese können bei zu häufiger Einnahme die Kopfschmerzen noch verschlimmern. DieDKMGempfiehlt, an nicht mehr als zehn Tagen im Monat das Migränemittel "Triptan" einzunehmen.
Frauen erhielten fünf Mal so häufig Migränemedikamente wie Männer
Dem Gesundheitsreport 2019 zu folge erhielten Frauen 2018 durchschnittlich fast fünfmal so viele Medikamente gegen Migräne und Kopfschmerzen im Vergleich zu Männern. Die sogenannten "Triptane" sind nicht rezeptfrei. Diese werden bei besonders starken Kopfschmerzen verschrieben.