Der Zusatzstoff E171 ist in der Lebensmittelproduktion weit verbreitet. Es handelt sich um einen Farbstoff, der unter anderem bei Lebensmitteln wie Mozzarella und Mayonnaise zum Einsatz, um für eine weiße Färbung zu sorgen. Der E-Stoff steht aber auch im Verdacht, krebserregend zu sein.
- Weit verbreiteter Zusatzstoff E171 soll krebserregend sein
- E171 dient als Farbstoff und sorgt für die weiße Farbe einiger Lebensmittel
- Potenzielle Krebserreger in Mayonnaise, Kaugummis und Mozzarella
Ist der Zusatzstoff E171 in Mozzarella, Mayonnaise und Co. krebserregend? Derzeit gibt es in der Europäischen Union über 300 genehmigte Zusatzstoffe. Diese unterliegen strengen Vorschriften und dürfen nur nach ausdrücklicher Zulassung verwendet werden. Jedem dieser Stoffe wird eine bestimmte E-Nummer zugewiesen, so auch dem Zusatzstoff "Titandioxid". Er hat die Kennnummer E 171. Eine neue Studie bringt den in zahlreichen Lebensmitteln enthaltenen Stoff unter Verdacht, entzündliche Darmerkrankungen bis hin zu Darmkrebs auslösen zu können.
Krebserregender in mehr als 900 Produkten enthalten
Der Inhaltsstoff "Titandioxid", auch E 171 genannt, ist ein Oxid des Titans. Es dient als weißes Färbemittel und wird in Produkten wie Kaugummis, Mayonnaise, Mozzarella oder Hustenbonbons verwendet. Insgesamt sollen es mehr als 900 Produkte sein, in denen E 171 vorkommt.
Es wird in Form von winzigen Nanopartikeln hinzugefügt und galt bisher als chemisch stabil und ungiftig. Welche Risiken der Inhaltsstoff trotzdem mit sich bringt, hat ein englischsprachiges Fachmagazin nun genauer betrachtet.
Experiment: Studie zeigt Auswirkungen des Zusatzstoffes E171
Dem Magazin "Frontiers in Nutrition" zufolge, haben Forscher einigen Mäusen den Zusatzstoff verabreicht und beobachtet, welche Auswirkung dieser auf die sogenannte Darmmikrobiota der Mäuse hatte. Unter der Darmmikrobiota versteht man die Mikroorganismen, die den Darm von Menschen und Tieren besiedeln.
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Nanopartikel des Titandioxid mit den Bakterien des Darms interagierte. Dabei wird die Darmfunktionen beeinträchtigt und es können entzündliche Darmerkrankungen entstehen.
Darmkrebsrisiko durch Lebensmittel mit Titandioxid erhöht
Der Studienleiter Wojciech Chrzanowski kommentiert die Ergebnisse wie folgt: "Diese Studie liefert zentrale Beweise dafür, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit dem Zusatzstoff E171 (Titandioxid) sowohl die Darmflora als auch Entzündungswerte im Darm beeinflusst, was zu Leiden wie entzündlichen Darmerkrankungen und Darmkrebs führen kann."