Wir alle haben hin und wieder eine Heißhunger-Attacke. Doch woher kommen die eigentlich? inFranken.de erklärt, wieso wir in bestimmten Situationen einen unersättlichen Appetit haben.
Heißhunger - woher die plötzliche Lust auf Essen kommt: Wer nach einer langen Partynacht zu Hause aufwacht, möchte in der Regel nur sehr widerwillig aus dem Bett. Doch obwohl sich ein Kater unangenehm auf Kopf und Magen auswirken kann, würde man am liebsten ein fettiges Stück Pizza oder einen saftigen Burger verzehren - man hat regelrecht Heißhunger auf solche Nahrungsmittel.
Auch in anderen Situationen sind Heißhunger-Attacken immer wieder zu beobachten. Doch warum kommt es überhaupt dazu? inFranken.de erklärt alles rund um den Heißhunger.
Heißhunger-Attacke: Wieso werden wir überhaupt hungrig?
Wenn unser Körper merkt, dass ihm die Energie ausgeht, kann er uns rechtzeitig signalisieren, etwas zu essen. Das erklärt Biologin Dr. Daniela Oesterle von NetDoktor.de. Unser Körper misst zum Beispiel konstant den Blutzuckerspiegel und kann dadurch kontrollieren, ob die Werte in Ordnung sind. Zudem sorgen Fettpolster für die Produktion von Leptin. Ist dieses Sättigungshormon ausreichend vorhanden, teilt es unserem Gehirn mit, dass wir aktuell keine Nahrung zu uns nehmen müssen.
Ebenso registriert der Körper Unterschiede im Magen. Wenn dieser zu wenig gefüllt ist und die Magenwände daher nicht stark genug gedehnt sind, beginnt der Bauch zu grummeln und gibt erste Hungersignale ab.
Heißhunger: Der Drang nach Kalorien - das ist der Unterschied zum normalen Hunger
Heißhunger unterscheidet sich wesentlich von der normalen Erklärung von Hunger. Während sich das Hungergefühl üblicherweise über einen längeren Zeitraum anbahnt, löst Heißhunger einen unglaublich starken Drang aus, sofort etwas essen zu müssen. Häufig sind dabei salzige oder süße Lebensmittel das befriedigende Ziel. Dabei tritt das eigentliche Körpergefühl in den Hintergrund, denn manchmal möchte unser Körper einfach nur ein bestimmtes Nahrungsmittel zu sich nehmen.