Schälen Sie auch Ihre Gurke vor dem Verzehr? Dann werfen Sie in Zukunft die Schale nicht mehr weg. Denn diese lässt sich vielfältig einsetzen. Ob für den Verzehr, die Haut oder als Putzmittel, Gurkenschalen sind ein echter Alleskönner.
Sie schmecken lecker, enthalten viel Wasser und haben nur 16 Kalorien pro 100 Gramm: Die Gurke ist das perfekte Sommergemüse. Viele Menschen schälen ihre Gurken vor dem Verzehr. Das ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn die Gurke nicht gespritzt und gut gewaschen wurde, denn in der Schale stecken viele Vitamine und Ballaststoffe.
Allerdings sollten die Schalenreste nicht weggeschmissen werden, falls die Gurke vor dem Essen doch geschält wird. Denn damit lässt sich noch einiges Sinnvolles anstellen.
Gurkenschale nicht in den Kompost: Dafür kann man sie noch verwenden
Sie werden staunen, was Sie mit den Gurkenschalen noch alles anstellen können. Ganz ohne Extra-Aufwand sind sie nützliche Helfer im Alltag.
Smoothies mit Gurkenschalen
Wer früh oder zwischendurch gerne einen Smoothie trinkt, kann zusätzlich übrige Gurkenschalen ins Getränk mixen. Die verleihen dem Smoothie einen frischen Geschmack und reichern ihn außerdem mit einer extra Portion Vitaminen an.
Auch Kaffeesatz lässt sich noch vielfältig weiterverarbeiten.
Salat mit Gurkenschalen
Als extra Topping im Salat eignen sich neben Sonnenblumen- oder Kürbiskernen auch Gurkenschalen. Denn auch diese machen die Mahlzeit besonders knackig und versetzen es mit Vitaminen. Außerdem sorgen die Schalen mit ein bisschen Können auch für ein optisches Highlight.
Rezepte für Gurkensalat - geschält oder ungeschält
Gerade im Sommer ist ein Gurkensalat eine leckere Beilage beim Grillen. Hierbei können Sie gerne die Gurken ungeschält verwenden, um die Ballaststoffe und Vitamine nicht zu verlieren.