Warum bekommt man zum Espresso stets ein Glas Wasser? Wir erklären den Hintergrund und sagen dir, ob du das Wasser besser davor oder danach trinken solltest.
- Warum wird Wasser zum Espresso serviert?
- Woher kommt die Tradition, Wasser zum Espresso zu servieren?
- Wie trinkt man Wasser und Espresso richtig?
In den meisten Cafés ist es selbstverständlich, zum Espresso ein Glas Wasser zu servieren. Dabei hat diese scheinbar beiläufige Geste tief verwurzelte kulturelle und geschichtliche Bedeutungen. Zudem erfüllt das Wasser ganz praktische Zwecke: Es bereitet den Gaumen auf das intensive Aroma des Espressos vor, unterstützt den Geschmack und hilft dem Körper, das Koffein besser zu verarbeiten. Hier erfährst du, woher die Tradition stammt, ein Glas Wasser zum Espresso zu servieren, welche Hintergründe sie hat – und wie du das Wasser trinken solltest, um deinen Espresso voll und ganz genießen zu können.
Warum wird Wasser zum Espresso serviert?
Espresso ist ein koffeinreiches Getränk, das unsere Geschmacksknospen auf besondere Weise herausfordert. Ein Glas Wasser hilft, andere Aromen-Rückstände im Mund zu entfernen, sodass du deinen Espresso in seiner vollen Intensität und Reinheit schmecken kannst. Das Wasser hat aber noch eine weitere Aufgabe: Die hohe Konzentration an Koffein im Espresso kann den Körper schnell dehydrieren. Das Glas Wasser kann den Koffeinrausch abmildern, und dein Körper wird durch die Wirkung des Koffeins nicht überfordert.
Vor allem, wenn der Espresso aus minderwertigen Bohnen oder durch eine zu lange Extraktion zubereitet wird, wird er oft sehr kräftig und schmeckt manchmal auch zu bitter. Das Wasser hilft, diese Bitterkeit zu mildern und die Aromen des Espressos besser zur Geltung zu bringen: Es sorgt dafür, dass der Kaffee angenehmer und ausgewogener im Geschmack ist.
Nicht zu vergessen ist die kulturelle Bedeutung des Wassers als Symbol für Qualität und Gastfreundschaft. So wird in vielen Cafés ein Espresso mit Wasser serviert, um dem Gast zu zeigen, dass hier Wert auf hochwertige Zubereitung und authentischen Genuss gelegt wird. Das Glas Wasser signalisiert, dass der Kaffee mit Sorgfalt und Respekt zubereitet wurde.
Woher kommt die Tradition, Wasser zum Espresso zu servieren?
Die Tradition, ein Wasser zum Espresso zu reichen, hat ihren Ursprung in der arabischen Kaffeekultur. Bereits in den ersten Kaffeehäusern des Nahen Ostens war es üblich, den stark konzentrierten Kaffee mit einem Glas Wasser zu servieren. Das sollte den Gaumen neutralisieren und sicherstellen, dass der Espresso in seiner vollen Intensität und Aromenvielfalt erlebt werden konnte.
Espresso-Maschine: Amazon-Tipp direkt hier ansehen
Als der Kaffee im 17. Jahrhundert nach Europa kam, nahm die italienische Kaffeekultur diese Tradition auf und verfeinerte sie. In Italien hat der Espresso seit jeher eine sehr hohe kulturelle Bedeutung. Er gilt nicht nur als Getränk, sondern als eine Kunstform: Die Zubereitung und der Genuss des Espressos sind ein Ritual. So wurde das obligatorische Glas Wasser eingeführt, um die Qualität des Espressos zu unterstreichen und sicherzustellen, dass der Gast das volle Geschmackserlebnis genießen kann.