Für dieses Kuchenrezept brauchst du keine Waage und wenig Zeit. Den 7-Becher-Kuchen kann jeder backen und für den individuellen Geschmack verändern.
- Der 7-Becher-Kuchen
- So wird's gemacht
- Individuelle Variationsmöglichkeiten
Die Schwiegereltern kommen zu Besuch, morgen hat die Arbeitskollegin Geburtstag oder du brauchst noch einen schnellen Kuchen für den Muttertag und du weißt nicht, was du ihm anbieten kannst? Wir haben ein einfaches Rezept in petto, das beliebig variiert werden kann und sogar ohne Waage funktioniert.
Das Rezept
Statt einer Waage, mit der du komplizierte Gramm-Angaben abmisst, brauchst du für den 7-Becher-Kuchen nur einen Becher, ein Glas oder eine Tasse - so wie es der Name eben schon sagt. Die Menge des Kuchens kannst du verändern, indem du ein größeres oder kleineres Gefäß verwendest. Es sollte lediglich für alle Zutaten das gleiche Maß sein. Selbstverständlich kann der Kuchen auch mit veganen Zutaten gebacken werden.
Das brauchst du:
- 1 Becher (veganer) Joghurt
- 1 Becher (pflanzliche) Milch
- 1 Becher Sonnenblumenöl
- 2,25 Becher (Dinkel-) Mehl
- 0,75 Becher Maisstärke
- 1 Becher Rohrohrzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung (Weinstein-) Backpulver
- 1 Prise Salz
So funktioniert's:
Zuerst musst du alle feuchten Zutaten, also den (veganen) Joghurt, die (pflanzliche) Milch und das Sonnenblumenöl, mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Vermische dann die trockenen Zutaten - Dinkelmehl, Maisstärke, Rohrzucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz - in einer separaten Schüssel miteinander.