Hättest du es gewusst? Spaghetti passen eigentlich nicht zur Bolognese

2 Min
Echtes Ragú Bolognese wird in Italien niemals mit Spaghetti serviert.
Diese Nudeln und Soßen passen wirklich zusammen
Olga/AdobeStock
Italienerin stellt klar: Darum gehören zur Bolognese keine Spaghetti
Echtes Ragú Bolognese wird in Italien niemals mit Spaghetti serviert.
Italienerin stellt klar: Darum gehören zur Bolognese keine Spaghetti
Myriams-Fotos/Pixabay (Symbolbild)
Italienerin erklärt: Darum sind Spaghetti mit Bolognese eine Todsünde
Spaghetti Bolognese sind in Italien quasi eine Todsünde.
Italienerin erklärt: Darum sind Spaghetti mit Bolognese eine Todsünde
Collage inFranken.de: Homescreenify/Unsplash (Symbol)

Spaghetti Bolognese, Fusilli mit Käsesoße und ähnliche Gerichte sind in Deutschland beliebt, werden in Italien jedoch kritisch gesehen. Woran das liegt.

Pasta existiert in einer Vielzahl von Formen und Varianten. In Deutschland ist es üblich, Nudeln und Soßen auf kreative Weise zu kombinieren, was jedoch so manchen Italiener zur Verzweiflung bringt. Die verschiedenen Formate sind allerdings kein Zufallsprodukt: Sie wurden konzipiert, um spezifisch zu bestimmten Saucen oder Gerichten zu passen. Es geht dabei nicht nur um individuelle Vorlieben. Jede Pastaform besitzt bestimmte Eigenschaften, die den Geschmack eines Gerichts hervorheben können.

Ob kurze oder lange Pasta, glatt oder rau, traditionell oder modern – die Wahl des Formats sollte zum jeweiligen Gericht passen. Die richtige Kombination aus Pasta und Sauce ist der Schlüssel zu einem gelungenen Essen, wie Evelina Gastaldo, eine Expertin des italienischen Kochportals Ricetta, erklärt. Grundsätzlich gilt: Grobe, raue Formate harmonieren besser mit intensiven Saucen, während glatte, kleine Formen ideal für leichte, einfache Saucen geeignet sind. Wegen erhöhten Bleiwerten hat die bekannte italienische Marke Barilla eine beliebte Nudelsorte zurückgerufen.

Keine Spaghetti für (Ragù) Bolognese - das sind die richtigen Nudelsorten für das Kultgericht

Lange und raue Pasta wie Tagliatelle, Pappardelle oder Lasagnette eignet sich hervorragend für kräftige Saucen wie Ragù (z.B. Bolognese) oder Wildgerichte. Diese Formate, die oft aus Eierteig oder durch eine Bronzepresse hergestellt werden, können Sauce besonders gut aufnehmen. Der Geschmack der Sauce kommt so optimal zur Geltung. Wer Pizza statt Pasta präferiert könnte in zwei der besten Pizzerien Europas glücklich werden - beide sind in Franken.

Doch auch für feinere Saucen wie Trüffel, Pilze oder Käse sind lange Pastaformate ideal. Tagliatelle beispielsweise passen sowohl zu Fleisch- als auch zu Fischsaucen. Spaghetti, Linguine oder Vermicelli, die eine glattere Oberfläche haben, eignen sich hingegen besser für frische Tomatensaucen oder Meeresfrüchte.

Für sehr einfache Gerichte wie Spaghetti aglio e olio oder mit Sardellen und Peperoncino sind dagegen wirklich klassische Spaghetti die beste Wahl. Dünnere Sorten wie Tagliolini oder Engelshaar werden oft in Brühen oder mit Butter und Ei serviert. 

Geriffelte Nudelsorten haben entscheidenden Vorteil - zu diesen Soßen solltest du sie essen

Auch bei kurzen Pastasorten spielt die Form eine entscheidende Rolle. Penne, Fusilli, Farfalle oder Maccheroni haben jeweils einzigartige Eigenschaften. Geriffelte Sorten wie Penne rigate oder Mezze Maniche halten dicke, cremige Saucen besonders gut. Glatte Pasta wie Farfalle harmoniert dagegen perfekt mit flüssigeren Saucen auf Basis von Sahne oder Käse.

Für die besten Nudelsoßen: San Marzano Tomaten DOP im 12er-Pack bei Amazon ansehen

Kleine Formate wie Sedanini oder Pipette sind ideal für Eintöpfe und Gerichte mit Hülsenfrüchten. Für Gemüsesaucen oder schnelle Gerichte mit frischen Tomaten sind spiralförmige Sorten wie Fusilli hervorragend geeignet. Farfalle hingegen eignen sich nicht nur für warme Gerichte, sondern auch für kalte Pasta-Salate, schreibt Gastaldo. 

Noch kleinere Formate wie Tubetti sind perfekt für Suppen oder Minestrone. Für einfache Gerichte mit Tomaten und Basilikum oder schnelle Meeresfrüchtesaucen sind Gnocchetti Sardi eine gute Wahl. Die Auswahl des richtigen Pastaformats ist entscheidend, um das Beste aus einer Sauce herauszuholen. Wer seine Pasta-Sauce-Kombination perfektioniert, wird mit einem kulinarischen Highlight belohnt.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen