Magnesium spielt eine entscheidende Rolle für den Energiestoffwechsel und die Muskelfunktion. Eine ausreichende Aufnahme über die Ernährung ist essenziell für das Wohlbefinden.
Muskeln, Zähne und Knochen: Magnesium ist an mehreren Prozessen unseres Körpers beteiligt und somit für uns lebensnotwendig. Da wir Magnesium nicht selbst produzieren können, müssen wir es über die Nahrung zuführen. Vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Nüssen und Ölsaaten, findet sich das wichtige Mineral.
Worum handelt es sich bei Magnesium?
Bei Magnesium handelt es sich um ein Mineral. Mineralstoffe zählen zu den anorganischen Nährstoffen. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf unseres Organismus.
Insgesamt beinhaltet unser Körper ungefähr 25 g Magnesium. Knapp 50 Prozent sind vorwiegend in den Knochen gespeichert. Weiter findet es sich in Muskeln und anderem Weichteilgewebe.
Es zählt zu den essenziellen Nährstoffen, die wir nicht selbst produzieren können. Daher müssen wir Magnesium über die Nahrung zuführen. Vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Nüssen und Ölsaaten, findet sich das wichtige Mineral.
Inwiefern ist Magnesium wichtig für Nerven und Muskeln?
Magnesium ist am Energiestoffwechsel unseres Körpers beteiligt, ebenso an der Muskel- und Nervenfunktion. Durch Magnesium werden normale Funktionen unseres Körpers aufrechterhalten. Diese sind für uns lebensnotwendig.
Nahrungsergänzungsmittel Magnesium - hier ansehen
So sorgt Magnesium dafür, dass die Muskelkontraktion klappt. Auch ist es für die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und zwischen Nerven- und Muskelzellen ist es wichtig. Der Herzmuskel profitiert ebenso von diesem wichtigen Mineral.