Saisonkalender März 2023: Dieses Obst und Gemüse gibt es jetzt

1 Min
Im März findest du besonders viel saisonales Wurzelgemüse.
Im März findest du besonders viel saisonales Wurzelgemüse.
CC0 / Pixabay / Zichrini

Lokales Gemüse und Obst ist frisch, umweltfreundlich und unterstützt die regionale Landwirtschaft. Daher lohnt sich ein Blick auf den Saisonkalender 2023: Was wird im März geerntet?

Klimaschutz beschäftigt uns heute mehr denn je. Umweltkatastrophen häufen sich und die Natur wird weiterhin stark verschmutzt. Um dem entgegenzuwirken, kannst du helfen, CO₂ einzusparen. Dies klappt schon, wenn du Gemüse aus deiner Region beziehst und lange Transportwege vermeidest

Dabei kannst du auf biologischen Anbau und faire Arbeitsbedingungen setzen. Außerdem weißt du genau, woher dein liebstes Gemüse und Obst kommt - und je saisonaler du einkaufst, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Gemüse keine langen Wege auf sich nehmen muss. Hier findest du einen Überblick, welches Gemüse im März Saison hat

Welches Gemüse hat im März Saison? 

Der März ist ein Monat, der bekannterweise keine Regeln kennt. Er leitet den Frühling irgendwie ein, darauf verlassen kannst du dich jedoch nicht. Sein Motto ist das "Vielleicht".

An die Bedingungen im März ist folgendes Gemüse angepasst und schmeckt zu dieser Zeit am besten

  • Bärlauch (besonders beliebt im März, etwa als Pesto- oder Aufstrich-Variante) 
  • Champignons 
  • Chicorée 
  • Karotten
  • Kartoffeln 
  • Lauch 
  • Feldsalat 
  • Spinat 
  • Rote Bete 
  • Rosenkohl 
  • Spitzkohl
  • Weißkohl 
  • Chinakohl 
  • Rotkohl 
  • Wirsing  
  • Knollensellerie 
  • Pastinaken 
  • Kürbis 
  • Rettich
  • Steckrüben  
  • Zwiebeln 

Welches Obst hat im März Saison? 

Wenn du im Winter Obst möchtest, ist es eher schwer etwas Regionales zu bekommen, da es in Deutschland nicht warm genug ist. Doch gibt es wirklich kein Obst, welches du umweltfreundlich und bedenkenlos verzehren kannst? Doch, jedenfalls zum Teil.

Die sogenannten Lager-Äpfel, die aus regionaler Lagerung stammen, sind klimafreundlich und weisen eine bessere Ökobilanz auf als Obst aus anderen Ländern, etwa wie ein Apfel aus Neuseeland. 

Zumeist sind Lager-Äpfel mit Bio-Qualität umweltschonender. Dies hängt auch von ihrer Lagerungsdauer ab. Je länger sie gelagert werden, desto schlechter sind sie für die Umwelt. Dies liegt an den Ressourcen (Platz, Kühlung), die nötig sind, um die Lebensmittel richtig zu lagern. In den Monaten des Septembers bis Mai sind die Lager-Äpfel jedoch klimafreundlicher als Äpfel aus entfernteren Ländern, da sie aus sonst zunächst eingeflogen oder eingefahren werden müssten. 

Fazit

Im März hat vor allem Wurzelgemüse Saison. Regionales Obst findet sich wenig, aber Lageräpfel sind immer noch umweltfreundlicher als Obst aus fernen Ländern, das lange Transportwege hinter sich hat. Gärtnereien, in denen du saisonal einkaufen kannst, findest du online oder bei einem Spaziergang durch deine Stadt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern.