Beliebte Silvester-Tradition verboten: Die besten Alternativen zum Bleigießen

1 Min

Früher gehörte Bleigießen zu jeder Silvesterfeier dazu - seit 2018 ist die beliebte wegen gesundheitlicher Risiken verboten. Es gibt aber Alternativen für die ganze Familie.

Bleigießen zu Silvester gehörte für viele lange Zeit zum Jahreswechsel wie Feuerwerk, Dinner for One oder Sekt zur Mitternacht. Seit 2018 ist Bleigießen offiziell nicht mehr erlaubt. Der Grund: Die EU hat mit Wirkung neue Grenzwerte für Produkte mit Blei festgelegt.

Seit April 2018 dürfen Produkte nur noch maximal 0,3 Prozent Blei enthalten. Bleigieß-Sets enthalten aber bis zu 71 Prozent Blei und dürfen somit nicht mehr verkauft werden. Zuvor waren die Sets ausgenommen von der Regelung. Damit war dann jedoch Schluss. 

EU-Richtlinie führte zum Verbot: Deshalb ist Bleigießen schwer gesundheitsschädlich

Die Bleigießen-Sets sind seither aus dem Handel verschwunden. Aber auch, wer noch alte Bleigieß-Sets zu Hause hat, sollte die Finger davon lassen. Das Umweltbundesamt warnte bereits mehrfach vor der giftigen Tradition, die vor allem für Kinder schädlich sein kann.

Zinngieß-Sets auf Amazon ansehen

Blei ist giftig und ein Umweltschadstoff. Es gibt in der EU Grenzwerte, um die Verbreitung von Blei im Trinkwasser, im Boden und in der Luft zu vermeiden.

Das Umweltbundesamt weist in einer Warnung darauf hin, dass gerade beim Bleigießen noch weitere Gefahren hinzukommen: Beim Erhitzen von Blei entstehen Bleioxide, die in der Raumluft verdampfen. Diese Dämpfe können über die Atemwege in den Körper gelangen. 

Bleifiguren: Darum solltet ihr sie nie mit den Händen anfassen 

Die Bleifiguren sollten auch nicht mit den bloßen Händen angefasst werden, denn so gelangt Blei an die Hände. Gerade für Kinder ist Blei besonders gefährlich.

Bereits geringe Mengen können die Entwicklung der Intelligenz beeinträchtigen. Das Blei darf also nur mit Schutzhandschuhen angefasst werden.

Alle Gegenstände, die beim Bleigießen mit dem Blei in Berührung gekommen sind, müssen als Sondermüll entsorgt werden. Ansonsten wird Blei weiter in der Umwelt verteilt und kann dort seine schädigende Wirkung entfalten.

Spaßige Alternative zum Bleigießen: Vorhersage fürs kommende Jahr aus Figuren deuten 

Wer nicht auf die Tradition verzichten will, kann sich alternativer Methoden bedienen: So kann anstatt Blei beispielsweise Zinn verwendet werden oder Wachs. Auch daraus formen sich beim plötzlichen Abkühlen im Wasser Figuren, die als spaßige Vorhersage für das kommende Jahr verwendet dienen können.

Die Tradition des Bleigießens stammt übrigens von den alten Griechen oder Römern - wobei letztere erstmals Blei in größerem Umfang hergestellt haben. Die antiken Völker nutzten die bizarren Formen aus geschmolzenem Blei aber nicht für die Vorhersage von Glück und Pech zum Jahreswechsel. Ihnen war viel wichtiger, ob eine anstehende Schlacht gut ausgeht oder ob sie eine Niederlage einstecken mussten.

Bleigießen - die besten Angebote für Alternativen bei Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links