Entspanntes Sehen in jedem Alter

1 Min
Gleitsichtbrillen garantieren gutes Sehen in allen Entfernungen, denn sie korrigieren mehrere Sehstärken mit einem Glas. Foto: Fielmann
Gleitsichtbrillen garantieren gutes Sehen in allen Entfernungen, denn sie korrigieren mehrere Sehstärken mit einem Glas. Foto: Fielmann

Gleitsichtbrille für alle Entfernungen

Wenn Buch oder Straßenkarte schwer zu entziffern sind, die Buchstaben und Zahlen verschwimmen, kann das ein Zeichen für Alterssichtigkeit sein. Die sogenannte Presbyopie macht das Lesen ohne Brille in der zweiten Lebenshälfte erst beschwerlich, irgendwann dann unmöglich.
Dies ist kein Grund zur Sorge, sondern ein ganz natürlicher Prozess des Älterwerdens. Kommen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Augenbrennen oder schnelles Ermüden dazu, kann eine passende Brille helfen. Die erste Wahl dabei: eine Fassung mit Gleitsichtgläsern.
"Ursache der Alterssichtigkeit ist die nachlassende Elastizität der Augenlinse. Deshalb kann das Auge Objekte in der Nähe nicht mehr scharf abbilden", weiß Fielmann-Modeexpertin Sandra Berger. Bei den meisten Menschen macht sich das ab einem Alter von etwa 40 Jahren bemerkbar.
Es ist ein schleichender Prozess, den viele erst bemerken, wenn die Arme "zu kurz" zum Lesen werden. Um die Presbyopie zu korrigieren, ist eine Gleitsichtbrille die komfortabelste Lösung: Diese Mehrstärkenbrille ermöglicht ein stufenloses scharfes Sehen in der Ferne, in der Nähe und in den Zwischendistanzen, denn der Übergang ist in den Gläsern "gleitend" eingearbeitet.
So entfällt der lästige Tausch von Lesebrille und Korrektionsbrille für den Fernbereich, die Augen können problemlos von einer Entfernung zur anderen wechseln. Und noch ein großer Vorteil: Gleitsichtgläser sind kaum von normalen Einstärkengläsern zu unterscheiden und lassen so keine Rückschlüsse auf das Alter des Brillenträgers zu.
Das ist ein Grund mehr, als Junggebliebener jeden Alters auch mal mutig zu einer modernen Fassung in kräftigen Farbtönen zu greifen.
Ob Yoga, Walken oder Schwimmen - körperlich aktiv sind viele Menschen bis ins hohe Alter. Um dabei nicht auf klaren Durchblick verzichten zu müssen, bieten sich Mehrbereichslinsen als praktische Ergänzung an. Diese Kontaktlinsen für nah und fern ermöglichen ebenfalls die Korrektur der Alterssichtigkeit.
Die exakte Bestimmung der Sehstärke durch einen Fachmann ist bei der Auswahl der richtigen Linsen jedoch Voraussetzung. Außerdem spielen die Beschaffenheit der Augen und des Tränenfilms eine große Rolle, genauso wie die persönlichen Aktivitäten. "Mit der richtigen Sehhilfe ausgestattet, steht dem entspannten Freizeitspaß auch im hohen Alter nichts im Wege", freut sich die Expertin.