Planst du, eine Familie zu gründen, muss auch der finanzielle Aspekt bedacht werden. Mit welchen Kosten kannst du im ersten Jahr in etwa rechnen?
- Wie kannst du die Babyausstattung finanzieren?
- Tipps für die Erstausstattung
- Laufende Kosten: Damit müssen Eltern rechnen
Von Windeln über Wickeltisch bis hin zu Maxi-Cosi: Für ein Baby muss die passende Ausstattung her. Wollen du und dein*e Partner*in eine Familie gründen, müsst ihr also auch einiges an Ausgaben einkalkulieren. Doch wie viel kostet ein Baby wirklich im ersten Jahr?
Die Finanzierung der Ausstattung
Einer Preiserhebung der Sparkassen Finanzgruppe, Beratungsdienst Geld und Haushalt zufolge musst du als Elternteil für die Erstausstattung mit Ausgaben von etwa 2.850 Euro rechnen. Die Kosten variieren je nachdem, ob du gebraucht oder neu, sowie ob du Markenprodukte oder günstigere Handelsmarken kaufst. Die laufenden, monatlichen Kosten betragen durchschnittlich 628 Euro. Einen Teil der Kosten kannst du mit dem Kindergeld abdecken. Dieses kannst du vor Ort bei der Familienkasse der Agentur für Arbeit (Arbeitsamt) in deiner Nähe oder online beantragen. Pro Monat erhältst du 250 Euro für jedes Kind. Mit diesem Betrag kannst du ab der Geburt deines Kindes bis hin zu seinem 18 Lebensjahr rechnen. Wollen dir Freund*innen oder Verwandte etwas zur Geburt schenken, könntest du dir einige Dinge der Grundausstattung wünschen.
Ist dein Baby nicht dein erstes, kannst du Kleidung und Ausstattung deiner anderen Kindern wiederverwenden. Vielleicht hast du zudem Verwandte oder Nachbar*innen, welche noch Baby-Ausstattung haben und diese nicht mehr brauchen? Es lohnt sich, einmal herumzufragen. Sicher werden nicht mehr gebrauchte Kleidungsstücke oder Möbel gerne weitergegeben.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Portale, in welchen du gut erhaltene, gebrauchte Ausstattung für dein Baby kaufen kannst. In der Regel sind die Preise der gebrauchten Produkte etwa niedriger als neue Ware. Auch ein Besuch im Second-Hand-Laden bietet sich an, um etwas preisgünstiger gut erhaltene Ausstattung und Kleidung für das Baby zu kaufen. Kaufst du gebrauchte Gegenstände oder Kleidung für dein Baby, tust du gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes, da keine neuen Ressourcen verbraucht werden und bereits hergestelltes nicht direkt im Müll landet, sondern weiterverwendet wird.
Diese Anschaffungen stehen im ersten Jahr an
Bekommst du dein erstes Kind, steht auch eine Menge an Planung vorab an. Immerhin benötigt dein Schützling eine entsprechende Ausstattung, um sich wohlzufühlen und gut versorgt werden zu können. Überlege, was du wirklich brauchst. Bei der Ausstattung haben wir uns an Familienportalen, Blogs und Webseiten orientiert. Diese Dinge fallen im ersten Jahr an:
- Kinderwagen (mit Regen- und Sonnenschutz)
- Babyschale für das Auto
- Kindersitz 9-36 Kilogramm
- Fahrradschalensitz und Fahrradhelm
- Fellsack oder Fleece-Sack für den Kinderwagen (Winter)
- Tragetuch oder Babytrage
- Wickeltasche
- Flauschige Babydecke
- Babyfon
- Stubenwagen oder Wiege
- Babybett plus Babymatratze
- Matratzenschoner
- Zwei passende Bettlaken
- Wickelkommode oder -regal
- Wickelauflage
- Mobile für über die Wickelkommode
- Wärmestrahler über dem Wickelplatz
- Steckdoseneinsätze
- Treppenschutzgitter