- Die 10 besten Online-Shops für Mode aus zweiter Hand
- Günstig und auf Echtheit geprüft: Designer-Stücke zum kleineren Preis ergattern
- Der Umwelt etwas Gutes tun: Darum ist Secondhand so nachhaltig
Nachhaltigkeit ist in der Modebranche zu einem wichtigen Thema geworden. Immer mehr Menschen achten darauf, dass ihre Kleidung und Accessoires nicht nur gut aussehen, sondern auch unter umweltfreundlichen und sozialverträglichen Bedingungen hergestellt wurden. Eine Möglichkeit, nachhaltige Mode zu unterstützen, ist der Kauf von Secondhand-Kleidung und -Accessoires. Es gibt eine Vielzahl an Online-Shops, die gebrauchte Mode anbieten. Unser Ranking basiert auf den Empfehlungen der renommierten Modezeitschriften Vogue, Glamour & Elle, die als Grundlage gedient haben.
1. Vestiaire Collective
Vestiaire Collective ist ein Online-Shop für Mode und Accessoires aus zweiter Hand. Der Shop wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. Vestiaire Collective hat inzwischen mehr als 9 Millionen Mitglieder in über 50 Ländern und ist damit einer der größten Secondhand-Shops weltweit.
Der Shop bietet dir eine breite Palette an Kleidungsstücken, Schuhen, Taschen und Accessoires von bekannten Designern wie Chanel, Gucci, Prada und vielen anderen. Die Produkte werden von Verkäufer*innen aus der ganzen Welt angeboten, die ihre Artikel über die Vestiaire-Plattform verkaufen. Vestiaire Collective legt großen Wert auf Authentizität und überprüft alle Artikel auf Echtheit, bevor sie zum Verkauf angeboten werden.
Neben der breiten Palette an Kleidungsstücken und Accessoires bietet Vestiaire Collective auch eine eigene Kategorie für Vintage-Mode. Du kannst hier eine Auswahl an einzigartigen und zeitlosen Stücken entdecken.
2. Rebelle
Rebelle ist ein Online-Shop für Mode und Accessoires aus zweiter Hand mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Der Shop wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten deutschen Secondhand-Shops entwickelt.
Rebelle bietet auch eine eigene Kategorie für Vintage-Mode und nachhaltige Mode an. Du kannst hier eine Auswahl an einzigartigen und zeitlosen Stücken entdecken, die durch ihre Langlebigkeit und ihr Design überzeugen. Rebelle fungiert als Marktplatz und kauft die Ware also nicht an, sondern bietet die Plattform und die entsprechende Abwicklung und Logistik für den Verkauf.
Neben Kleidung und Accessoires bietet Rebelle auch eine Kategorie für Schuhe, die eine breite Palette an Marken und Stilen umfasst. Gerade Taschen werden in einer großen Auswahl angeboten, darunter viele Luxusmodelle beispielsweise von Louis Vuitton. Doch auch Mini-, Midi- und Maxikleider werden in unterschiedlichen Farben geführt.
3. Vinted
Vinted ist ein Online-Marktplatz für Secondhand-Mode und -Accessoires mit Sitz in Litauen. Der Shop wurde 2008 gegründet und hat seitdem eine enorme Beliebtheit bei Kund*innen in vielen Ländern weltweit erlangt.
Das Konzept von Vinted ist einfach: Nutzer*innen bieten ihre gebrauchten Kleidungsstücke und Accessoires kostenlos auf der Plattform zum Verkauf an und du kannst diese Artikel dann kaufen. Vinted bietet auch eine Möglichkeit, Pakete mit mehreren Artikeln zu einem reduzierten Preis zu kaufen.
Bei Vinted gibt es eine breite Palette an Kleidungsstücken, Schuhen, Taschen und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder. Die Produkte sind von verschiedenen Marken und Stilen, von High-End-Designern bis hin zu erschwinglichen Massenmarken. Neben Kleidung und Accessoires findest du bei Vinted auch eine Kategorie für Schuhe und eine Kategorie für Beauty-Produkte.
4. ASOS Marketplace
ASOS Marketplace ist ein Online-Marktplatz für unabhängige Designer*innen und Vintage-Händler*innen mit Sitz in London, Großbritannien. Der Shop wurde 2010 gegründet und hat seitdem eine große Auswahl an Mode und Accessoires von kleinen, unabhängigen Händler*innen und Designer*innen zusammengestellt.
Das Konzept von ASOS Marketplace ist ähnlich wie bei anderen Online-Marktplätzen: Verkäufer*innen können ihre Artikel auf der Plattform zum Verkauf anbieten und du kannst diese Artikel anschließend kaufen. Es werden mehr als 850 verschiedene Marken geführt. ASOS bietet zudem Vorschläge für passende Looks und empfiehlt entsprechende Kleidungsstücke.
ASOS Marketplace bietet eine breite Palette an Kleidungsstücken, Schuhen, Taschen, Schmuck und Accessoires für Männer und Frauen. Die Produkte sind von verschiedenen Marken und Stilen. Du kannst auch nach nachhaltiger Mode suchen, um umweltfreundliche und ethisch hergestellte Kleidungsstücke zu finden.
5. Neuzwei
Neuzwei ist ein Online-Shop für Secondhand-Mode mit Sitz in Berlin, Deutschland. Der Shop wurde im Jahr 2017 gegründet und hat seitdem eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen, gebrauchten Kleidungsstücken zusammengestellt.
Neuzwei hat eine klare Vision, die darauf abzielt, die Umweltbelastung durch die Modeindustrie zu verringern. Der Shop setzt sich dafür ein, dass qualitativ hochwertige Kleidung länger getragen wird und somit weniger Abfall entsteht. Die Stücke sind alle individuell kuratiert. Viele exklusive und besondere Teile spicken das stetig wechselnde Sortiment.
Das Konzept von Neuzwei basiert darauf, dass du deine gebrauchte Kleidung an den Shop verkaufen kannst. Neuzwei prüft jedes Kleidungsstück auf Qualität, Zustand und Echtheit, bevor es zum Verkauf angeboten wird.
6. Vite en Vogue
Vite en Vogue ist ein Online-Shop für hochwertige Secondhand-Mode mit Sitz in Berlin, Deutschland. Der Shop wurde 2015 gegründet und hat sich seitdem auf die Vermittlung von Luxus-Kleidungsstücken und -Accessoires spezialisiert.
Das Konzept von Vite en Vogue basiert darauf, dass du deine hochwertigen Kleidungsstücke und Accessoires an den Shop verkaufen kannst. Du kannst aus einer großen Auswahl an Designer-Kleidungsstücken und Accessoires wählen, darunter Kleider, Taschen, Schuhe, Schmuck und vieles mehr.
Vite en Vogue ist ein Shop für Kund*innen, die auf der Suche nach hochwertiger Secondhand-Mode sind. Der Shop bietet eine Möglichkeit, luxuriöse Kleidungsstücke und Accessoires zu einem reduzierten Preis zu erwerben, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
7. Girls Of Mars
Girls Of Mars ist ein Online-Shop für Secondhand-Mode mit Sitz in Berlin, Deutschland. Der Shop wurde im Jahr 2019 gegründet und hat sich auf Vintage-Kleidung und Accessoires spezialisiert. Secondhand-Shops findest du aber auch direkt in Franken. Eine Auswahl für die Städte Bamberg und Coburg haben wir für dich zusammengestellt.
Der Fokus von Girls Of Mars liegt auf dem Stil der 60er- bis 90er-Jahre. Du kannst auf der Website zum Beispiel nach Kategorien wie "Vintage Denim", "70s Bohemian" oder "80s Glam" suchen und so gezielt nach deinem Lieblingsstil stöbern.
Girls Of Mars legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Der Shop arbeitet auch mit lokalen Lieferanten und Designern zusammen, um die CO₂-Emissionen und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
8. Ebay
Ebay ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer*innen ihre Produkte verkaufen können, sei es neu oder gebraucht. Auch Secondhand-Mode kannst du hier finden. Ebay ist einer der größten Online-Marktplätze weltweit und bietet eine breite Palette an Produkten von verschiedenen Anbietern.
Um Secondhand-Mode auf Ebay zu kaufen, kannst du nach bestimmten Kategorien suchen, wie z. B. "Secondhand-Kleidung" oder "Vintage-Kleidung". Es ist auch möglich, nach bestimmten Marken oder Stilen zu suchen. Da Ebay eine große Anzahl an Verkäufer*innen hat, kannst du aus einer riesigen Auswahl an Kleidungsstücken und Accessoires wählen.
Beim Kauf von Secondhand-Mode auf Ebay solltest du jedoch die Produktbeschreibung genau lesen und auf Fotos achten. Es ist auch ratsam, den Verkäufer oder die Verkäuferin zu kontaktieren, wenn weitere Informationen oder Fotos benötigt werden.
9. Saclàb
Saclàb ist ein Online-Shop für gebrauchte Designer-Mode und Accessoires. Der Shop hat seinen Sitz in Berlin und bietet eine große Auswahl an Secondhand-Handtaschen von bekannten Marken wie Chanel, Hermès, Louis Vuitton und vielen anderen. Der Shop hat sich ausschließlich auf Luxusmarken im hohen Preissegment fokussiert. Die Taschen kosten in der Regel mehrere tausend Euro, was jedoch immer noch günstiger ist als beim Neukauf.
Saclàb funktioniert wie ein klassischer Online-Shop, auf dem du Produkte direkt kaufen kannst. Was Saclàb von anderen Secondhand-Online-Shops unterscheidet, sind ihre Authentifizierungs- und Qualitätssicherungsprozesse.
Jede Tasche wird von einem Team erfahrener Expert*innen sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es sich um ein Originalprodukt handelt und sich in einem guten Zustand befindet. Du kannst somit immer sicher sein, dass du echte Designer-Produkte kaufst und nicht auf Fälschungen hereinfällst.
10. Re-See
Re-See ist ein Online-Shop für Vintage-Designer-Mode und Accessoires mit Sitz in Paris. Der Shop wurde von Sofia Bernardin gegründet, die zuvor für große Modehäuser wie Yves Saint Laurent, Christian Lacroix und Chanel gearbeitet hat. Ihr Ziel war es, Vintage-Designerstücke zu kuratieren und sie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Was Re-See von anderen Vintage-Online-Shops unterscheidet, ist die sorgfältige Auswahl und kuratierte Sammlung von Vintage-Designerstücken. Jedes Produkt wird von einem Expertenteam sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass es sich um ein authentisches Designerstück handelt und sich in gutem Zustand befindet. Die meisten Stücke sind Einzelstücke oder limitierte Auflagen, die schwer zu finden sind.
Re-See bietet auch einen persönlichen Kundenservice, der bei Fragen oder Problemen gerne weiterhilft. Der Versand erfolgt weltweit und du kannst zwischen verschiedenen Versandoptionen wählen.
Fazit - Secondhand bietet viele Vorteile, nicht nur für dich
Nachhaltigkeit wird in der Modeindustrie immer wichtiger. Secondhand-Mode ist eine Möglichkeit, umweltbewusst und nachhaltig zu shoppen. Online Secondhand-Shops bieten eine Vielzahl an Optionen, um gebrauchte Kleidungsstücke und Accessoires zu finden und zu kaufen. Es gibt viele Alternativen für Mode aus zweiter Hand, von großen Online-Shops wie Vestiaire Collective und Vinted bis hin zu unabhängigen Händlern wie Neuzwei. Diese Shops bieten nicht nur die Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch hochwertige Artikel von bekannten Designern zu erwerben. Die Idee, in Secondhand-Shops einzukaufen, hat auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt, da es den Bedarf an Neuware und damit auch den CO₂-Fußabdruck reduziert.